1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sommerzeit - Winterzeit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von rosso@rosso, 27. November 2006.

  1. rosso@rosso

    rosso@rosso New Member

    Das Wetter in Europa um 19:00 am heutigen Tag (nur einige Beispiele):
    Berlin schön +9°C, Hamburg leicht bewölkt +11°C, Helsinki schön +2°C, Moskau Nebelregen +6°C. Kein einziger Minuswert.

    Da frag ich mich, wieso wir die Uhren im Herbst/Frühling eine Stunde umstellen.

    Mein Vorschlag bei diesen Wetterdaten:
    Ende September: Kalender zwei Monate zurück blättern (wieder Ende Juli).
    Ende Januar: Kalender zwei Monate vorwärts blättern (gleich auf Ende März).
    Leider muss die Umstellung schon Ende Januar statt finden, sonst fallen alle die Feiertage aus (Ostern usw.).

    Ich glaube wir müssen langsam grosszügiger Denken und Handeln.

    Andere Lösungsvorschläge?
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Am Samstag-abend 25.11. war es in Sargans 19° (Föhn).

    Ätsch, Christian
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Bestimmt nicht wegen der Temperaturen...


    ... und die Sommerferien auf Ende Juli/Anfang August legen, dann gibts die doppelt!

    Christian
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Aber, seit wir die Uhren umstellen, also mit Einführung der Sommer- und Winterzeit, geht es mit dem Winter bergab und das Wetter spinnt. Womit einwandfrei geklärt ist, dass die Zeitumstellung für die Wetterkapriolen zuständig ist. Und nicht mein Auto, meine Heizung und der Strom aus veralteten Kohlekraftwerken! Von wegen Klimagase! Zeitumstellung, sage ich, ist der Sündenbock!
    Andrerseits hört man, seit wir die Zeiten umstellen, wesentlich weniger vom Waldsterben. Das ist sozusagen gestorben. Anscheinend tut es dem Wald gut wenn öfter mal an der Uhr gedreht wird.
    Zwickmühle, nennt man so was. Stellen wir die Sommerzeit ab, haben wir wieder normales Wetter und grössere Gletscher, dafür wieder Ärger mit dem Waldsterben. Scheisse. Zum Glück bin ich nicht Politiker, ich möchte das ja nicht verantworten müssen!
    Hans
     

Diese Seite empfehlen