1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SPAM- Wie macht die Drecksbande das..

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von AikiAlf, 21. November 2005.

  1. AikiAlf

    AikiAlf New Member

  2. Paparatze

    Paparatze New Member

    ...wüßt ich auch mal gerne. Hab dieselbe Mail schon öfter bekommen... .


    Danke auch!
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Falls du hier ein paar Leutchen vermisst ...

    http://forum.macsofa.net :klimper:
     
  4. benqt

    benqt New Member

    So wie ich das sehe, gibt's beim eMail-Versand immer zwei Absender, einmal der echte und dann noch einen wählbaren. Jedenfalls bekomme ich oft Mails mit zwei verschiedenen Absendern (den zweiten sieht man, wenn man den ausführlichen Header anzeigen lässt).

    Da dies möglich ist, ist die Sache mit der eigenen Adresse als Absender nur noch eine Frage des Scriptings.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Gruß
    benqt
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Prinzipiell richtig.

    Wenn ich einen (echten) Brief schreibe kann ich auf dem Umschlag auch irgendeinen Absender schreiben. Genau so ist es mit E-Mail. Es interessiert doch niemanden, als was ich mich ausgebe. Das einzige was man sieht, ist das "Routing" - über welche Mailserver die Nachricht ging.

    Christian.
     
  6. monomaniac

    monomaniac New Member

    Sowas wird mit einem speziellen Programm gemacht. Wir in der Firma benutzen den "Supermailer" um Newsletter zu versenden. Der Vorteil für uns ist, dass ich z.B. eine E-Mail im Namen eines Vertriebskollegen versenden kann und sogar bestimmen kann, wo die Antworten landen (in unserem Fall gesammelt in der Telemarketing-Abteilung). Somit werden unsere Kunden und Interessenten immer von der für sie zuständigen Person angeschrieben.

    Das Problem: Diese Programme sind eigentlich für solche Aktionen gedacht, werden aber sehr gerne von Spammern eingesetzt.

    Ich kann mir also theoretisch dieses Programm für 30(!) Euro kaufen, irgendeine E-Mail Adresse einsetzen und eine E-Mail an mehrere tausend Leute rausballern. Die Antworten landen dann entweder bei mir oder einer anderen Adresse meiner Wahl. Derjenige, in dessen Namen versendet wird bekommt nur etwaige Fehlermeldungen.

    Wie die ganze Sache technisch funktioniert weiß ich nicht genau. Ich weiß nur, dass diese Programme so einfach zu bedienen sind, dass praktisch jeder Erstklässler Spammen kann.
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Das kann jedes Mailprogramm auch (Eudora, Apple's Mail, Entourage, Outlook, OjE, ...).

    Christian
     
  8. monomaniac

    monomaniac New Member

    Nur das Supermailer-Programme auf Massenmailings ausgelegt sind. Wir benutzten das ja auch obwohl wir hauptsächlich Outlook im Einsatz haben. Muss ich mal die Kollegen fragen, wo der Unterschied liegt...
     

Diese Seite empfehlen