1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spotlight ist nicht mein Ding

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von akigolf, 11. Juli 2007.

  1. akigolf

    akigolf New Member

    Servus
    Nachdem ich nun den Schritt gewagt habe und auf Tiger umgestiegen bin wurde ich nun auch mit Spotlight »konfrontiert«, dieses Programm ist überhaupt nicht sinnvoll »für mich«, weder die Ergebnisse sind für mich »auf die Schnelle« überschaubar noch bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden – ich rede hier nicht von der Darstellung bereits indizierter Inhalte sondern ich meine hier die Indizierung selber.
    Ich bin halt sehr an das alte Finderprinzip gewöhnt – und Dateien »von denen ich nicht mal mehr weiß das ich sie habe (wie so vollmundig von Apple propagiert) brauche ich auch nicht mehr zu finden.

    Ich wünsche mir das lete OSX Suchprogramm (Apfel-F) wieder zurück.

    Um nun Spotlight daran zu hindern ständig meine ganzen Festplatten zu indizieren habe ich alles »Privat« gemacht, nur so habe ich natürlich garkein Suchprogramm mehr. Wie bringe ich nun Spotlight bei dass es »nur noch« die Dateibenennungen indiziert und nicht die ganzen andere Daten und Inhalte. Ich will es halt genauso wieder haben wie ich es seit 1999 von meinen Macs gewohnt bin.

    Hat jemand hierzu einen Tipp, eventuell Fremdhersteller Suchprogramm denn ich kann ich Spotlight keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten finden.

    Ahoi
    Aki
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Was hindert dich daran? :confused:
    Drücke doch "Apfel-F". Da kannst du auch deine Sucheinstellungen vornehmen.

    Unter Systemeinstellungen -> Spotlight -> Privatsphäre kannst du zusätzlich die Ordner angeben die nicht durchsucht werden sollen.

    Falls dir das nicht reichen sollte kannst du dir Spotlaser mal anschauen:
    http://members.optusnet.com.au/frovil/spotlaser.html
     
  3. akigolf

    akigolf New Member

    Apfel-F öffnet bei mir ein Fenster mit Suchoptionen, allerdings wird da garnichts gefunden, denn es scheint mir dass die Suchfunktion mit Apfel-F mit der Indexierung von Spotlight gekoppelt ist und wie bereits oben erwähnt habe ich alle meine Festplatten (extern und intern) in Spotlight als Privat gesetzt und somit werden diese »nie« Indiziert. Denn diese permanente Indizierung ist ja teil meines Problemes mit Spotlight, der Rechner wird dann superlangsam (G5/1,8er).
    Da ich häufig neue externe Festplatten anstöpsel ist die Art wie Spotlight arbeitet eine Katastrophe.

    Also nochmal die eigentliche Frage, wer kann mir sagen wie ich Spotlight dazu bringe dass es nicht mehr so lange benötigt um meine Festplatten zu indizieren (z.B. durch Verhindern der Metadaten und Inhalts-Indizierung von Dateien, ich möchte nur wie früher die Dateinamen indiziert haben) oder wer kennt ein Suchprogramm eines Fremdherstellers (vielleicht so ähnlich wie Filebuddy damals).
    Es kann nicht sein, dass wenn ich eine 500GB Platte anschließe ich erstmal 4 Stunden warten muss bis Spotlight diese »durchsuchbar« gemacht hat und genauso ist es zur Zeit, seitdem ich Tiger draufhabe bei mir, wirklich doof!

    Ahoi
    Aki
     
  4. akigolf

    akigolf New Member

    PS: Spotlaser indiziert auch die Metadaten und Inhalte, also wird auch dieses Programm relativ lange brauchen um neue Festplatten zu durchsuchen.
     
  5. priv

    priv New Member

    für mich war der große Vorteil der Indizierung, dass Spotlight auch in pdf-Dateien Stichworte findet. Allerdings hast recht, wenn man nur nach Dateinamen sucht, ist Spotlight wirklich etwas lahm.
     
  6. akigolf

    akigolf New Member

    Hat den wirklich niemand eine Idee wie ich Spotlight abgewöhnen kann die Inhalte von Dateien zu indizieren und damit so furchtbar langsam zu werden.
    Es wundert mich tatsächlich, dass das sonst niemanden stört.
    Denke ich hier irgendwie verkehrt (siehe Oben)?!

    Ahoi
    aki
     
  7. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hier ein Link zum Nachlesen, wie Du weiteren Einfluß auf Spotlight nehmen kannst:

    http://www.thexlab.com/faqs/stopspotlightindex.html

    Einen Wechsel zu etwas anderem kann ich Dir nicht empfehlen, da Spotlight alles mir bekanntes unter Linux, Win etc. im Bereich Performance in den Schatten stellt.

    Rufe doch einfach mal mit Wahl-F im Finder die Spotlight-Query auf.
    Solltest Du nur nach einem Datei-Namen suchen geht das normalerweise sau schnell. (Siehe Screenshot).

    Es gibt einige Spotlight Tools mit denen man z.B. eine spezielle Standard Query definieren kann. (Such mal unter Versiontracker etc.)

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tut mir leid, ich versteh das alles nicht.
    Spotlight indiziert die Platte einmal komplett. Das dauert, läuft aber im Hintergrund. Wenn das stört, soll es der Rechner halt nachts machen.
    Einmal komplett indiziert, merkt man bei der Arbeit absolut nichts mehr von der Nachindizierung neu hinzukommende Dateien.
    Wo also ist das Problem?
     
  9. akigolf

    akigolf New Member

    @ DominoXML

    Vielen Dank, der genannte Link enthält genau die Antworten die ich benötigte!

    Ahoi
    Aki
     
  10. akigolf

    akigolf New Member

    @ mac_heibu

    Na dann stell Dir doch nur mal zum Beispiel vor Du möchtest von Zeit zu Zeit Festplatten ab 500 GB nach bestimmten Dateinamen durchsuchen.
    Spotlight sagt Dir dann aber (zumindest »mir« zur Zeit):
    bla, bla, bla ... Spotlight ist verfügbar sobald der Inhalt der Platte xyz indiziert wurde. Der Vorgang dauert noch 4 Stunden!

    Bei Backup-Images oder Drives ist das auch »sehr nett« wenn man mal schnell was sucht von dem man nicht sicher weiß ob und wo es eventuell auf der Partition zu finden ist.

    Mir fehlt bei Spotlight zur Zeit halt die Möglichkeit »sehr schnell« (in Minuten) auschliesslich die Dateinamen und ein paar Metadaten zu durchsuchen. Und nicht Stunden damit zu verbringen jede einzelne Textdatei zu indizieren, denn das kostet für mich nur Zeit, diese Funktion benötige ich wie einen Kropf.

    Ahoi
    Aki
     
  11. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hier noch zwei kleine Hilfen von meiner Seite:

    1. Spotless

    http://www.fixamacsoftware.com/software/spot/SPOTug/125.html

    Ist bei weiten angenehmer als das Terminal.

    2. Find im Terminal

    für die ganze Platte:

    find / -name "*.xls"

    für das Aktuelle Verzeichnis:

    find . -name "*.xls"

    Wenn Du find auf eine 500 GB Backup-Platte los läßt, wirst du wissen warum spotlight so wichtig für das System ist.

    Zumindest für uns Programmierer steht eine prima Beschreibung von Spotlight bereit. Ich hoffe es wird mehr Tools etc. geben um die Leistung für den jeweiligen Anwendungsfall zu optimieren.

    Gruß

    Volker
     
  12. akigolf

    akigolf New Member

    Vielen Dank Volker,
    mit Deinen Anmerkungen wäre Einiges für mich geklärt und nun bleibt nur zu hoffen, dass Apple in Zukunft Spotlight etwas »einfacher« (ohne Terminal und Fremdprogramme) flexibler macht, z.B. durch erweiterte Indizierungs-Optionen – bevor Spotlight loslegt.

    Ahoi und noch mal vielen Dank
    Aki
     
  13. chaospage

    chaospage New Member

    ich muss das hier nochmal aufwärmen.

    ich sichere viel mit time machine. wenn ich mein time machine drive nun durchsuchen will, scheint es so, als ob spotlight das drive nur unzureichend indiziert habe. nur irgendwann mal geöffnete ordner/files werden bei einer suche gelistet. ich sehe, wenn ich mich im finder durchklicke, aber daß das gesuchte vorhanden ist - es sollte -zumindest einmal, nicht jeden hardlink- aufgelistet werden.

    habt ihr auch das problem, das time machine drives von spotlight nur unbefriedigend durchsucht werden können?

    alles nix gebracht:
    - index rebuilden mit onyx
    - index rebuilden mit terminal

    UPDATE: das hat geholfen:
    - index löschen mit spotless (index ist laut spotless übrigens ca. 200mb gross bei 120gig daten) und wieder neu aufbauen mit terminal (sudo mdutil -E /path_to_volume), dauert ca. 3-4h
     

Diese Seite empfehlen