1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spritpreise:

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 2. September 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    viele könnten auch mit BIO-Diesel fahren, tun es aber nicht. Kaum jemand ist aufgeklärt, kaum jemand weiß Bescheid oder will Bescheid wissen (man kann sich ja informieren, wenn man will).
     
  2. RSC

    RSC ahnungslose

    bin nicht gegen gas. wäre auch für mich überlegungswert, wenn ich ein auto gehabt hätte. (habe aber nicht mehr, und irgendwie bin ich sogar froh darüber. mein letztes war ein mitsubishi space wagon. es fraß super+ und verbrauchte bis zu 12l. hat mir ganz gut gedient :frown: )

    was hat die denn die umrüstung gekostet?
     
  3. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Das ist abhängig vom Motor. Man muss mit Preisen von 1900 bis 2500 Euro rechnen. Darin enthalten ist die TÜV-Abnahme und der Eintrag in den Brief.

    Der Einbaupreis ist deshalb so hoch, weil es mindestens 3 Tage dauert, bis das fachmännisch gemacht ist. Und darauf sollte man bei einem Umbau achten.

    Bei dem momentanen Preisunterschied rechnet sich das schon bei ca. 40000 km. Bei einem neuen Auto oder bei einer hohen Kilometerleistung im Jahr also keine Frage. Und Tankstellen für LPG gibt es genügend, auch im Ausland. Dies ist bei Erdgas leider nicht der Fall, und der Einbau ist fast doppelt so teuer.

    zwiebelfisch
     
  4. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Biodiesel rentiert sich doch eh nicht. Kostet nur 10 Cent pro Liter weniger und erhöht den Verbrauch um 10%. Und stinken tut's auch noch wie die Pest. Außerdem kommen die meisten neueren Motoren nicht damit zurecht.
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ich bin 180.000km mit BioDiesel gefahren.
    Kein Mehrverbrauch, keine Leistungsminderung, kein Gestank.

    Es riecht anders, aber nicht penetrant. BioDiesel Argumente kommen meist von Leuten die es selber nie probiert haben.

    Je nach Motor hat man unterschiedliche Ergebnisse, eine genrelle Aussage kann man dazu nicht machen. Fast alle VW / Audi ab Bj 96/97 sind dafür ab Werk freigegeben. Erst die neueren Modelle nicht mehr. Schaut mal in Euer Handbuch, da steht es drin.


    Jetzt lasse ich meinen neuen Diesel auf Pflanzenöl umbauen, 20% zumischen tue ich schon jetzt. Allein durch bloßes Zumischen von mickrigen 20% spare ich bis zu 10E pro Tankfüllung.

    Bei einem Benzin Motor würde ich auch sofort einen Gas Umbau in Betracht ziehen. Aber Flüssiggas, kein Erdgas.
     
  6. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Gibt es vielleicht bei Fahrzeugen, die mit Gas fahren, eine Möglichkeit den Tank über einen speziellen Anschlußstutzen mit Darmgas zu füllen? An manchen Tagen käme ich dann umsonst bis zum Brenner. Der Hülsenfrüchte-Industrie würde das sicher auch einen schönen Aufschwung bescheren.

    :crazy:
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    Da muß auf jeden Fall ein Filter vorgeschaltet werden, damit die Zuführung von Feststoffen verhindert wird.

    Opi
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gelöscht
     
  9. polysom

    polysom Gast

    Ich auch.
    Obwohl im Moment ja auch noch nicht so ganz klar ist wo man den ganzen Wasserstoff herbekommen soll. Im Moment gewinnt man den ja noch aus Erdags :crazy:

    Man kann sein Auto aber auch auf Frittenfett umrüsten und damit fahren (das riecht dann am Auspuff auch lecker *g*). :D
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    wasserstoff? wieso wasserstoff? ich meine hybrid zwischen benziner und elektro! guckste hier? ;)
     
  11. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Bei dem Thema Hyprid-Auto stellt sich mir die Frage, wieso man eine so viel versprechende Technik in ein so häßliches Auto wie den Toyota Prius :kotz: stecken muss.
    Die Akzeptanz dieser Technik wäre sicher größer, wenn das ganze auch noch in einem futuristischen Design auftreten würde.
     
  12. polysom

    polysom Gast

    Oh, das meintest du. Habisch jetzt verwechselt :embar:
    Aber Hybrid und Hydrid klingt auch verdammt ähnlich :rolleyes:
     
  13. gasumbau hab ich mich ausgiebig informiert... leider nicht bei diesel möglich... :cry:
    die gaspreise sind bei irgend einem gas (erdgas oder das andere?) für die nächsten 10 j. festgeschrieben (verbindlich), so schreibens die immer überall... hätte sogar ne gas-tanke in 8km entfernung

    mit biodiesel is das so ne sache.. ja auch mein TDI WÄRE für bio freigegeben, doch ein bericht im TV hat mich davon schnell wieder weggebracht....
    viele (über 85%) der tankstellen haben gepanschten, oder dreckigen, unsauberen bio-sprit, der die tdi-düsen verklebt und kaputt macht

    für die älteren normaldiesel, saugdiesel mag das kein problem darstellen.... (LKW, Nutzfahrzeuge usw...)

    .
     
  14. RSC

    RSC ahnungslose

    hybrid - hydrid - hyprid


    was kommt als nächstes? :klimper:

    logisch wäre hyqrid, oder?
     
  15. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Das mit der Preisfestlegung wäre schon schön, es ist aber nur die Mineralölsteuer.
    Bei Erdgas bis Ende 2020, bei Flüssigas bis Ende 2009.
    Aber auch für die Zeit danach gibt es schon eine Festlegung für den dann erhöhten Steuersatz. Immer weniger als bei normalen Treibstoffen.

    Man sollte auch bedenken, dass in Zukunft sicher bei der Bemessung der Kfz-Steuer noch stärker auf den Schadstoffausstoß geachtet werden wird.
    Und wenn beim Diesel keine Rußpartikel mehr ausgestoßen werden, bedeutet das ja nicht, dass man die Restabgase einfach zur Luftkur verwenden kann. :biggrin:

    Bei RSC möchte ich mich für meinen Tippfehler entschuldigen.
    Ich schäme mich endlos. :embar: :embar: :embar:
     
  16. RSC

    RSC ahnungslose

    ach was :D

    ich fand die reihe der buchstabenverdreher einfach lustig ;)
     
  17. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    @bulldog


    glaub doch nicht solchen Blödsinn.

    Ich habe 180.000km mit BioDiesel abgespult. Das ist doch was.


    Außerdem lohnt sich BioDiesel auch nicht mehr, bau auf Pflanzenöl um, da zahlt Du 65-70cent den Liter
     
  18. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Mit welchem Motor?
     
  19. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    1.9 TDi von Audi im A4, Bj. 1997 (115PS)
     
  20. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Der hat doch Pumpe Düse, oder?
     

Diese Seite empfehlen