1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spritpreise:

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 2. September 2005.

  1. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Nein, PumpeDüse kam erst später, bzw. nicht in allen Motoren. Selbst mein 2002er A6 mit 2.5er hat keine PumpeDüse.

    Abgesehen davon steht im Handbuch ob man BioDiesel tanken kann.


    Alternative Kraftstoffe sind eh bald weg vom Fenster. Die neuen Motoren mit CommonRail, oder FIS (Benziner), lassen sich nur mit erheblichem Mehraufwand umrüsten auf PÖL oder LPG.

    Kommende Generationen wird man gar nicht mehr umbauen können.


    Statt dessen müssen einige Benziner jetzt schon Super+ tanken.

    Sicher wird es bald Diesel geben, die nur SuperDiesel tanken dürfen, bzw. irgendwelche anderen utopisch teuren Sondersorten.

    Additive mit Zusatztanks zur Abgasreinigung sind auch schon in Pkws in Planung. So wie die Harnstoffeinspritzung bei Lkws.
     
  2. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Wenn ich alleine unterwegs bin, nehme ich gerne meine Yamaha-Enduro, die braucht so um die 4,5 Liter Normal-Benzin, verschwendet weniger Verkehrsraum und...

    ...macht unendlich mehr Spaß als jede Blechdose
    :biggrin: :biggrin: :biggrin:
     
  3. nun hörte ich von ner umbaufirma, die gasfahrzeuge usw. umbaut....
    dass bio-diesel nur für langstreeckenfahrer empfohlen wird, da der bio-diesel länger braucht, um auf seine optimale verbrennungstemp. zu kommen und bei diesel-kurzfahren dann eher die pumpe-düse-modelle verkleben....

    ich werd jetzt erstmal am ölwechsel einsparen, nieeewieder ölwechsel, dank trabold-filter....

    http://www.trabold.de/hp2.htm

    rund 300,- für den spezial-ölfilter und alle 20-30.000km für 4,- einen zellstofffiltereinsatz
    und dafür niewieder das öl selbst wechseln....

    wenn ich da auf meine letzte kundendienstrechnung schau wird mir übel....

    für 4 liter öl rund 53,- + knapp 10,- für den filter und das alle 15tkm

    ganz abgesehn von der arbeitszeit....

    ob da aber mein autohaus begeistert sein wird, wenn ich den kundendienst machen lass und sag, finger weg vom öl und filter? :rolleyes: :D

    .
     
  4. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    vielleicht sollten alle (die nicht zwingend fahren müssen) mal vier wochen lang nicht tanken. dann purzeln die preise evtl. wieder. andererseits können die ölmultis sowas aussitzen, weil sie wissen, dass wir es nicht können. ok, lassen wir´s.
     
  5. calvano

    calvano Mit alles

    Das soll funktionieren? Glaub ich nich dran. Es ist ja nicht nur der Dreck im Öl, der beim Ölwechsel rausgelassen wird. Das Öl selbst baut doch auch ab. Die Lipidketten oder wie das Zeuch heißt, die das Öl so schön ölig machen zerfallen durch die Beanspruchung durch Hitze und Reibung in kleinere Ketten und das Öl büßt irgendwann entweder an Viskosität oder Schmierfähigkeit ein. Nach 60.000 km ist der Motor dann hin. Das würd ich mir aber schriftlich geben lassen, dass das nicht passiert.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    eigentlich kann man den Ölwechsel auch selbst machen. Ist keine große Sache und viel billiger als die Werkstatt.
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Öl hält wirklich nicht ewig. Allein durch den Eintrag von Benzin und Diesel durch die Kolbenringe wird es schlecht.

    Durch bessere Filterung kann man die Zeit verlängern, nicht aber unendlich.

    Selber den Ölwechsel machen ist natürlich möglich, freie Werkstätten sind auch oft preiswerter als die Markenwerkstatt.

    Fahrzeuge innerhalb der Garantie haben Pech, denn da gibt es Probleme. Der Hersteller kann die Garantieleistung verweigern, selbst wenn ein einfacher Ölwechsel nicht in der Markenwerkstatt gemacht wurde.

    Ich hatte bei BMW Probleme mit einem Ölwechsel (obwohl die Ölsorte natürlich identisch war). Die Werkstatt war immer sehr kulant, berief sich aber auf Werksvorgaben.

    Abgesehen davon ist eine Garantieinspektion mehr als nur der Ölwechsel, da muß man dann eh in die Werkstatt, zwecks Stempel.

    Wenn mir der Motor kaputt geht, bin ich 12.000 Euro und mehr für einen blöden einfachen Diesel los. Das Risiko die Garantie zu verlieren mag ich nicht eingehen. Einmal hatte ich einen Motorschaden, das hat zum Glück der Hersteller gezahlt. Hätte ich damals PÖL getankt, oder irgendwas außerhalb der Werkstatt am Wagen gemacht, hätte das eine dicke STange Geld gekostet.


    Die tauschen heutzutage ja auch (blindlings) komplette Module, statt ein defektes Teil zu reparieren.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich glaube nicht, daß bei einem selbstgemachten und korrekt durchgeführten Ölwechsel der Hersteller die Garantie einschränken kann. Muß ich die Reifen dann auch vom Fachmann wechseln lassen?
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ja musst Du, aber nicht weil das schwierig oder fehlerhaft ist.

    Der Hersteller verweigert und Du bist der Dumme, ganz gleich ob Du Recht hast oder nicht.

    Wenn Du einen Fehler machst und gegen den Baum fährst, zahlt die Versicherung nicht. Macht der Lehrling den Fehler, bist Du zwar trotzdem tot, aber die Versicherung zahlt, ist ja ein Fachbetrieb :)

    Mein BMW Händler mußte mir einen Stempel für einen Ölwechsel machen ,den ich nicht bei ihm habe durchführen lassen. Das hat er freiwillig getan, er sagte das BMW sonst Probleme macht wenn mal ein Schaden am Wagen ist.


    Ich weiß selber wie teuer Werkstätten sind. Bremsklötze und Scheiben wechsle ich auch selber für 170E (schon teuer genug das Zeug), statt für 500E bei Audi.
     
  10. leuchtet auch ein... wir leben auch nicht ewig, sonst lass ich mir auch so nen dauerfilter verpassen... (würde meiner frau bestimmt gefallen, lol*)

    derzeit kann ich das ja auch nicht machen mit dem filter, scheiß garantie 3j lang usw... und die kiste ist erst 1j alt....
    .
     
  11. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Wenn Du einen Gulli hast, wo Du das Auto drüberstellen kannst...

    :D :teufel:
     
  12. ich hatte früher für meine selbstmachölwechsel (für die alten kisten) dieses hier.....

    doch den schlamm bekommt man damit nicht raus.....

    und bei den tieeeefergelegten car´s heut zu tage wird es problematisch drunter zu kommen
    ein 5L ölauffangwännchen gibts da schon für rund 15,-
    .
     

    Anhänge:

  13. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    in zeiten wie diese bin ich froh
    das ich auf die arbeit laufen kann :D
     
  14. Opa01

    Opa01 New Member

    Mit den Spritpreisen scheinen auch alle anderen Preise zu galoppieren, meine Batterie hatte am Sonntag nach nur 3 Jahren den Geist aufgegeben, ich mußte also eine neue haben. Bin in die Werkstatt gefahren, weils die Größe im Baumarkt nicht gibt und hab ne neue einbauen lassen.
    Dann kam die Rechnung, ich dachte, ich fall um: 181,28 €, bin nur mal neugierig, wie lange die hält.

    Opi
     

Diese Seite empfehlen