1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Startvolumen reparieren- Wie geht das?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alberti11, 7. März 2003.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,
    nachdem ich auch nach nochmaliger 10.2.4 install ständig Ärger beim Aufstart habe, dachte ich mal die Erste Hilfe über meine Platte laufen zu lassen.
    Aber Pustekuchen, die Startpartition kann über Erste Hilfe nicht geflickt werden.
    Habe drei Partitionen auf meiner HD
    1. OSX2.4
    2.OS9.1
    3. Daten
    Meine Frage:
    Kann ich vom 9er System aus mit der dortigen Ersten Hilfe die OSX Partition reparieren?
    Oder starte ich in 9 und kann dann mit der Xer erstenHilfe die X Partition reparieren??

    Für Hilfe dankbar

    Ali
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Disk Utility/Erste Hilfe in X funktioniert nur, wenn du von der X-CD startest.

    Sobald der Installer gestartet ist und du die Sprachwahl auf "Deutsch" eingestellt hast, im Installer-Menü auf DiskUtility gehen. Prüfen/Reparieren. Danach DiskUtility beenden und Installer beenden. Mac bootet weiter von HD.
     
  3. alberti11

    alberti11 New Member

    Danke Macixus!

    ..hätt´ich ja eigentlich auch drauf kommen müssen!
    Aber manchmal blockierts, auch ohne beta-Blocker...

    ali
     
  4. Oder im Single User - Modus. Beim Starten Apfel + s, dann nach Ende des Textes schreiben:
    fsck -y (Tastatur amerikanisch).
    Danach, wenn alles okay ist
    reboot eingeben.

    Oder im Terminal
    (localhost) Username% mount

    Dann schreiben:
    sudo fsck_hfs (+ Startvolume -dev/disk09 oder so).
    Passworteingabe...
     

Diese Seite empfehlen