1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Steuerschuld-Anekdote ;-)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BigBoogie, 9. März 2005.

  1. BigBoogie

    BigBoogie Gast

    Hallo liebes Forum,

    hier klicken um zu lesen wie ein armer Rentner über 200 Mio Steuerschulden macht und ein Anwalt sich damit dumm und dämlich verdient...

    viele Grüße, BB
     
  2. NilZ

    NilZ Gast

    Hmmm, ich scheine also kein Einzelfall zu sein.

    Auch bei mir hat eine fehlerhafte Berechnung (den ich sofort gemeldet habe und auch vom Finanzbeamten geändert wurde!) zu einem Irrtum geführt und ich soll nach dem Stand der Dinge

    € 13.500

    zahlen.

    Auch bei mir hat dies zur Kontopfändung geführt, so das ich nun meiner Freundins Konto für Gehaltszahlungen und Co. verwenden muss.

    Jetzt regelt auch bei mir ein Steueranwalt die Streitigkeit mit dem Amt.

    Fucking Finanzamt!!!!!

    NilZ
     
  3. NilZ

    NilZ Gast

    ... zusätzlich muss ich sagen, dass ich Student bin und mein Job die Zahlung nicht abwirft. Mein Finanzbeamter sagte mir wortwörtlich:

    "Zahlen Sie den Betrag doch erst einmal. Dann bekommen Sie die Summe doch wieder!" *lol**schwachkopf*

    NilZ
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    :D Großartig!
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    wow, das scheint ja schon normal zu sein bei unseren finanzämtern.

    ich hatte vor 4 wochen einen bescheid bekommen, dass ich knapp 13.000,- Euro gewerbesteuer zahlen sollte. an sich nicht schlecht, denn das würde heissen, dass ich etwa eine millionen gewinn machen würde:D

    mein steuerberater hat das dann abgeklärt und es handelte sich auch um einen tippfehler beim finanzamt. vielleicht sind die ja von oben dazu angehalten das so zu machen? es gibt sicherlich den ein oder anderen, der die geforderte summe dann auch schön einzahlt.
     
  6. co96

    co96 New Member

    anwalt müsste man sein…

    -co96
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja? Also wenn der das Geld wirklich bekommt, dann werde ich das erste Gründungsmitglied der neuen RAF, der "RAF Revival" sozusagen. Dann kann ich endlich mein Lieblingsbuch "How to blow up anything in 10 easy lessons." in der Praxis anwenden.

    Seht Euch vor, Gierhälse :angry: !

    Ciao, maximilian
     
  8. Jana_aus_Berlin

    Jana_aus_Berlin New Member

    Ich liebe solche Leute...
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Vielleicht arbeiten die ja zusammen! Der Beamte wird nicht zur Rechenschaft gezogen, ihm kann also nur etwas passieren, wenn ihm Manipulation nachgewiesen wird, und wer kann das schon.
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Für solche Fälle gibt es doch dieses wunderbare neue Steuerformular (PDF) . :klimper:
     
  11. lemming

    lemming New Member

    Ich muss sagen, ich bin sprachlos.
     
  12. NilZ

    NilZ Gast

    Scheint ja kein Einzelfall zu sein.

    Ich habe ja auch kein Problem damit, dass Menschen Fehler machen. Nur in meinem Fall z.B. hätte ich durch die Kontopfändung auch mal locker den Arbeitsplatz verlieren können.

    Kein Konto ---> Keine Arbeit!

    Mein Arbeitgeber hatte zum Glück kein Problem damit, mein Gehalt auf das Konto meiner Freundin zu zahlen. Das ist nicht selbstverständlich!

    "Super" war ja auch, dass ich nach dem Zugang des Steuerbescheids und dem darauf folgenden sofortigen Einspruch keinen Bescheid zur Pfändung meines Kontos bekommen habe. Diesen habe ich vor ein paar Tagen, zwei Wochen nach der Kontopfändung, bekommen.

    Echt scheiß Gefühl so ganz ohne Konto und Geld zu sein,

    NilZ
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ NilZ

    In einem solchen Fall sollte man neben dem Einspruch gleichzeitig einen Antrag auf "Aussetzung der Vollziehung" stellen, wie das im Fiskaldeutsch heißt.

    Tut man dies nicht, folgt das Verfahren wie bei dir seinem Automatismus.
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hat das etwa Methode? Ich meine, durch viele "versehentliche" Konto-Pfändungen (oder sollte man Plünderung sagen?) des Finanzamtes kommt doch sicher ein hübsches Sümmchen zusammen, das zwar sicherlich brav zurückgezahlt wird, aber in der Zeit, in der es im Besitz des Finanzamtes ist, kann es ganz schön Zinsen abwerfen... :rolleyes:

    Ciao
    Napfekarl
     
  15. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Verklagen, verklagen:party:
     
  16. turik

    turik New Member

    Die Behörden sind die Feinde in unserem eigenen Land.


    "Wir sind das Volk!"

    "Wir sind das Volk!"

    "Wir sind das Volk!"

    "Wir sind das Volk!"
     
  17. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Glaube ich nicht. Wenn das Finanzamt die Steuerschuld nicht pfändet, sondern stundet, zahlst du dafür 6% Zinsen p. a.

    Für`s Finanzamt wäre die Stundung also das einträglichere Geschäft, weil die Marktzinsen unter 6% liegen. Andererseits will Papa Staat kein Kreditvergaberisiko eingehen und geht darum durch eine Pfändung - leider oft ohne allzu große Rücksicht - auf Nummer Sicher.
     
  18. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Wenn denn etwas da ist.

    Sag mal MMF, du scheinst als Fotograf erstaunliche Kenntnisse (AdV, usw.) vom deutschen Steuerrecht zu haben. Hast du im früheren Leben schon mal damit was zu tun gehabt?
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Also, um ganz ehrlich zu sein: Die Steufa hat mich hier unter dem Pseudonym eines Volltrottels eingeschleust, um heimlich die Nutzungsverteilung von betrieblich genutzten Macs zu eruieren. :bart:

    Du stehst schon bei 69 Prozent Privatnutzung. :cool:

    Im Ernst: Ich versuche, Dinge zu verstehen und möglichst selbstständig auf die Rolle zu bringen, die mich - hier als Steuerbezahler - betreffen. Und da hab` ich neben diversen anderen eigenartigen Hobbys halt ein paar staubige Steuer-Wälzer gewälzt ... :embar:
     
  20. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Das ist sehr löblich und zugleich erstaunlich. Ich habe täglich mit Leuten zu tun, die das eigentlich Jobmäßig draufhaben sollten, aber nicht haben.
     

Diese Seite empfehlen