1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

stilles wohnzimmer dank neuer lüfter....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von charly68, 21. Dezember 2002.

  1. charly68

    charly68 Gast

    so ich habs getan. 2 neue lüfter für das ultra laute netzteil im neuen dual powermac gekauft.
    ist nicht ganz einfach für jedermann aber es lohnt sich. das ganze hat ca. 45 min. gedauert.
    was mich jetzt nur noch stört..... der grosse lüfter *gg* wenn ich den großen lüfter abgeklemme sind die neuen netzteillüfter flüsterleise !!! zur gegenprobe hab ich dann die netzteillüfter abgeklemmt und nur den grossen laufen lassen. der macht ja einen krach... nenene steve komm du mir mal in die finger öhm faust *lol* also wird nächste woche noch ein neuer grosser lüfter gekauft :))

    ein paar bilder hier .......
    http://homepage.mac.com/charly68/PhotoAlbum19.html
     
  2. neumi

    neumi New Member

    nee, nee... ....neon?!?
    und sowas so früh am morgen.
    ;-)
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    das sieht auch gut aus. aber leider muss dafür alles dunkel sein. im mac ist leider nicht viel platz um die neonleuchten richtig unter zubringen. oder ich suche mal andere modelle. die ich jetzt drin hab sind auch gut fürs auto :))
     
  4. CChristian

    CChristian New Member

    Ups! So einen ThermalTake habe ich neulich bei mir rausgeschmissen, weil er zu laut war. *g*

    Was ist das denn genau für ein Lüfter?
     
  5. CChristian

    CChristian New Member

    Kannst Dir ja so schicke Positionslichter in die Kotflügel brutzeln. Sieht wirklich... toll aus. *g*
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    thermaltake volcano 6cu mit 30 db. also nicht zu laut es gibt noch die 6cu + version der ist lauter 39 db.
     
  7. CChristian

    CChristian New Member

    Mein ThermalTake hat nach relativ kurzer Zeit das gesamte Gehäuse in Schwingungen versetzt. War echt toll, immer den Tower zwischen die Knie nehmen zu müssen, damit er leise war, zumal der Lüfter selbst auch nicht der Leiseste war.
    War aber ein kleineres und leistungsschwächeres Modell, als Deiner.

    Durch den Neuen sinds jetzt entspannende und völlig vibrationsfreie 20dB.
    Aber nicht weitersagen:
    ist ein Arctic-Kühler, also ganz pfuibah!
    *ggg*
     
  8. smilincat

    smilincat New Member

    Sch****... wenn man schon mal frueh schlafen geht...
    Zuerstmal ein *uiuiuiui* zum neonmac ;-)
    Aber auf dem Bild "fertig" siehts so aus als laegen da noch ne Menge Schrauben links auf dem Teppich.
    Hab allerdings ne Frage zum Luefterprob allgemein:
    Ich habe nen DV500SE , der von sich aus ja so gut wie gar keine Geraeusche macht (ausser ich will es so mit iTunes und Soundsticks).
    Habe aber leider ne externe LaCie HD (blaue Blende, mittig 2 LED ) und nen externen Yamaha 2100 Brenner - gaebe es irgendwelche Probs die Netzteile dort auszubauen und die Geraete ueber ne Extrabuchse z.B.
    von einem externen Netzteil zu speisen? Hab noch nicht reingeschaut und gemessen was die HD und der Brenner fuer Spannungen brauchen,
    aber die LaCie Platte ist nervend laut .
    Wenn es doch FW Leergehaeuse gibt, dann muessten die ja auch alle die gleiche Stromversorgung - egal ob fuer Brenner oder Platte mit drin haben...
    Und Labornetzteile mit ausreichend Leistung bekommt man nachgeschmissen.
    Danke fuers lesen

    smilincat
     
  9. charly68

    charly68 Gast

    @ cc 20 db wären noch besser. aber die gibs nicht bei der leistung die die teile bringen müssen.

    @ cat

    das ginge. im FW gehäuse sind auch lüfter drin die könntest du locker gegen leise tauschen. an spannung brauchen die beiden teile beides das selbe. ist standard. hast du die lose rumliegen oder wie haste HD und brenner angeschlossen?
     
  10. happy-switcher

    happy-switcher New Member

    bei meinem alten g4/400 habe ich den lüfter über eine anschlussklemme und an eine 5v leitung angeschlossen, er hing an 12v. der lüfter drehte sich nur noch mit der hälfte der umdrehungsgeschwindigkeit, der effekt wwar, dass er nicht mehr zu hören war. die gehäusetemperatur war danach leicht erhöht, aber immer noch im grünen bereich. vielleicht kann man das mit den lauten g4 dp auch machen.
     
  11. smilincat

    smilincat New Member

    @ charly:
    Habe die FW - Gehaeuse eben wie ueblich neben dem iMac getuermt.
    (mangels Digicam und Ordnung kann ich mich noch nicht am desktop - Wettbewerb beteiligen :) )
    Dachte aber weniger daran die Luefter auszutauschen, sondern die Geraete extern ueber ein Netzteil zu versorgen; die D2-Platten von LaCie sind ja auch ohne Luefter weil das Netzteil jetzt nicht mehr im Gehaeuse sitzt.
    Vielleicht weiss ja jemand sogar den Stecker-Code fuer die Niedervolt-GS
    Buchsen, dann kann ich es gleich semipro herbasteln.
    Im uebrigen spricht vielleicht auch nicht viel dagegen bei den G4 das Netzteil auszulagern - obwohl ich auch einsehe dass Mac und derartige Basteleien eigentlich nicht recht zusammengehoeren.
    (Mac und Laerm allerdings erst recht nicht)

    Fuer jeden Tip dankbar!
    :) cat
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    @cat

    das müsste eigentlich gehen , deine teile extern zu versorgen.

    ich hatte schon gedacht für meinen mac einen acrylglaskasten zubasteln. der wäre aber recht groß. weil das netzteil blöde maße hat. dann gibs dann noch das problem das der kabelstrang zu kurz dafür wäre. müsste man also erstmal verlängern. die beste lösung wäre ein neues ex-netzteil schön klein und kompakt zu kaufen. öhm die idee *gg*
     
  13. smilincat

    smilincat New Member

    @charlie
    Ja, so in etwa hatte ich das auch gedacht, das ding kann ja unter die schreibtischplatte neben die steckdosenleiste und meinen trafo fuer die niedervoltbeleuchtung verschwinden. dann hoert auch der wust mit den besc**** steckernetzteilen etc auf. Habe vorhin bei conrad mal auf doof geschaut (gibts bestimmt billiger, aber in der city war vorhin eh kein durchkommen). Konstantnetzteile gibts billig, und mit nem spannungsteiler muessts funzen.
    Und das ein externes Netzteil fuer nen G4 z.B. mit seinen 300 W etwa ueberhaupt so einen brummkreisel als luefter braucht bezweifle ich sogar (wenns n bissl pfiffig aufgebaut ist)
    Aber wahrscheinlich ist das auch bei Apple das prob mit dem fuer solche temperaturen damals nicht konzipierten acryl gehaeuse - vielleicht kommt im januar ja schon ein neues gehaeuse aus metall - gleiche form, aber aus poliertem oder satiniertem alu-druckguss sieht auch ganz nett aus.

    Gruss cat

    Achso, was hat so ne HD eigentlich fuer ne betriebsspannung? 5V ?
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    @cat

    öhm HD's bzw. LW haben doch 12 V betreibsspannung oder nicht?

    ich werde noch den cpu lüfter tauschen dann ist die kiste superleise.
     
  15. smilincat

    smilincat New Member

    @charly
    Deshalb frag ich ja, hab sie ja noch nie zerlegt oder einbauen muessen.
    Was den Satz mit den Gehaeusen anbelangt, moechte ich sagen dass es mir leid tut wen ich jetzt auch schon mit dem spekulationsscheiss anfange ;-)
    thx

    cat
     
  16. charly68

    charly68 Gast

    @cat
    hab hier jetzt keinen compi zum zerlegen bin auf der arbeit, aber ich bin mir sicher da LW 12 V haben. gehäusefragen sind immer gut. bisschen neonlicht dabei...... :)
     
  17. smilincat

    smilincat New Member

    @charly:
    Scheint als waere beides richtig.
    Hab gerade bei IBM die specs nachgesehen:
    5VDC 12VDC
    scheint wohl beides zu brauchen.
    Hast zufaellig ne adresse von nem FW-leergehaeusehersteller im kopf?
    Ist das power kabel nicht auch 3polig?

    cat
     
  18. charly68

    charly68 Gast

    FW gehäuse bekommste mittlerweile überall im pc laden oder versand.
     

Diese Seite empfehlen