1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Streamclip, Bild und Ton asynchron

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 2. Mai 2008.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    ich lese die Vobs-Dateien einer DVD in Streamclip ein, der gnaze Film läuft auch problemlos ab, wandle nun in Mpeg4, nun ist Bild und Ton asynchon.
    Ich habe schon bemerkt, dass irgendwo der Film stottert un dab da ist es dann so.
    Weiss bitte jemand, an was das liegt?
    Danke

    Jens
     
  2. turnt

    turnt New Member

    Meistens liegt das daran das das Progamm schlecht arbeitet.

    Also anderes Progamm verwenden.

    Und wärend des Umwandelns nichts Anderes am Rechner machen!
    Ganz wichtig für obtimales Ergebnis!
     
  3. jensf

    jensf New Member

    hättest du mir einen Tip für ein solches Programm. Sollte den Film teilweise schneiden können (in und out), die einzelnen vob's zusammensetzen und dann in mpeg4 konfertieren (für iTunes).
     
  4. pb_user

    pb_user New Member

    mpeg streamclip ist dafür schon eine geeignete lösung. das programm wird ständig weiterentwickelt ... ich würde mal eine gründliche ursachenforschung betreiben, es könnte sich lohnen. auf welche weise (mit welchem programm) spielst du denn die mp4-datei ab, wenn die asynchronität auftritt? ist diese konstant oder vergrößert sich mit der dauer des abspiels? tritt die asynchronität auch beim abspiel in mpeg streamclip auf? ist diese beim abspiel nach stop/play weiterhin in gleichem maße vorhanden? entsteht die asynchronität bei jeder ursprungsdatei ähnlicher länge? wenn ja, an hand von kurzen medien testen, wie es sich da verhält. vielleicht aber passen einfach nur die einstellungen von video und audio nicht richtig zusammen, auch hier hilft es nur, zu experimentieren ...
     
  5. MACaerer

    MACaerer Active Member

    mpeg streamclip ist in der Tat eine sehr gute Lösung um aus mehreren vob-Dateien einen zusammenhängenden mp2-Clip zu erzeugen und diesen zu schneiden. Allerdings greift Streamclip auf die QuickTime-engine zu. Da QuickTime standardmäßig keine mp2-Daten bearbeiten kann, funktioniert es auch mit Streamclip nicht. Um mit Streamclip mp2-Dateien zu bearbeiten zu können, musst du von Apple den mp2-Codec für QuickTime kaufen (kostet ca. 30 US$).
    Gruß
    Hans-Peter
     
  6. pb_user

    pb_user New Member

    was hat dies mit dem anderen zu tun? da der fragesteller offensichtlich eine mp4-datei erstellt hat, verfügt er wohl über die entsprechenden voraussetzungen. nur war die mp4-datei beim abspielen asynchron.
     
  7. jensf

    jensf New Member

    das Problem beschränkt sich nicht auf einen Fall, habe mehrere Filme bei denen das Problem auftritt. In MPEG Streamclip läuft der Film richtig, also synchon, der mpeg4-Film ist dann asynchon.
    wie gesagt, per Zufall bin ich auf eine Stelle gestossen, an der der Film stottert. Ich nehme an, das ist der Grund für das Problem.
    beim letzten Versuch habe ich den Rechner über Nacht ohne weitere Aktivitäten rechnen lassen - gebracht hat es nichts.

    Jens
     
  8. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Die vob's auf einer Video-DVD sind mp2-Dateien mit einer Größe von jeweils maximal 1GB. Um sie zu konvertieren benötigt man also eine SW, die in der Lage ist, mp2-Dateien zu lesen. Der mpeg-Streamclip kann dies, wie erwähnt, nur mit dem QuickTime mp2-Codec.
    Soweit ich weiß ist beim mp4-Videoformat die Film- und Tonspur separat. Wenn also die Videospur durch Data-Breaks oder Time-Code-Fehler kurzzeitig hängt, läuft die Tonspur weiter und es kommt zu dem erwähnten Zeitversatz. Ich empfehle, mit dem Streamclip aus den einzelnen vob's einen zusammenhängenden mp2-Clip zu erzeugen (das geht ohne Konvertierungsverluste), dabei werden die Data-Breaks soweit möglich behoben. Anschließend die eventuellen Time-Code-Fehler zu beheben und erst dann eine Konvertierung nach mp4 vorzunehmen.

    Gruß
    Hans-Peter
     
  9. pb_user

    pb_user New Member

    ja natürlich sind vobs mp2 dateien, aber weil er sie ja ansehen kann mit mpegstreamclip, hat er wohl den mp2-codec auf seinem rechner. das problem bestand doch beim export zu mp4, was - wie bereits erwähnt - möglicherweise mit nicht zusammen passenden a/v-voreinstellungen zu tun haben könnte.
    dass jensf die timecode-fehler-reparatur-option von mpegstreamclip benutzt, setze ich voraus ...

    schönen sonntag allseits!
     
  10. jensf

    jensf New Member

    danke für den Tip, wenn ich den Film nach MPEG konvertiere tritt der Fehler nicht auf.
    natürlich habe ich immer den timecodefehle-reparatur durchlaufen lassen.

    In diesem Zusammenhang eine andere Frage: wenn ich einige Filmdateien mpg2 (wie nun auch diese) in QT öffne, beträgt die Grösse 720x404 pixel (Angaben unter Filmeigenschaften), obwohl die Grösse effektiv 1024/576 (DVD, Pal) beträgt. So jetzt auch bei diesem aktuellen Beispiel, da wahrscheinlich in der Quicktime-engine gerechnet.
    Ich nehme nicht an, dass die Filme runtergerechnet sind, sondern dass einfach die Grösse falsch ist, bin mir aber nicht sicher.
    Vielen Dank für eure Tips.

    Jens
     
  11. pb_user

    pb_user New Member

    SD (PAL) 720 x 576 = 4:3 / 720 x 404 = 16:9
     
  12. jensf

    jensf New Member

    deine Rechnung stimmt schon, aber auch 16:9 Filme sind auf DVD mit 576 Zeilen, das Format ist dann Anamorphisch und das Bild wird auf die 1024 Pixel gestreckt.
    die verkleinerte Darstellung mit 404 Zeilen in QT ist mir weiterhin nicht klar, zumal die vob-Dateien 576 Zeilen haben.
     
  13. pb_user

    pb_user New Member

    SD (PAL wide) 1024 x 576 = 16:9
     

Diese Seite empfehlen