1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

subjektes (anti "bla-bla")

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 2. November 2002.

  1. quick

    quick New Member

    Egoistisches Bewusstsein = Denken der Dinge/Vorstellungen.  
     
    Das Ich, das Subjekt ist anderes nicht als Denken von Vorstellungen/Dingen=Gedachten. Das Denken des Gedachten, mit dem sich individuelles Verstandesdenken, weil mit dem individuellen Körper gegeben, konstituiert, ist eine endliche raum-zeitliche Existenz von unendlich vielen endlichen Existenzen, die sich in der Unendlichkeit dinglicher Bewegungs-/Verursachungsgesetzlichkeit befinden. Die biologische Existenz des Menschen, die individuell in der Unendlichkeit der Bewegungsgesetzlichkeit solange existiert, solange ihr individuelles körperliches Dasein dauert, ist eine von unendlich vielen Strebenszuständen, welche ihr als relativ bedingtes Sein ins Bewusstsein kommt. Nicht nur Gefühltes und Gewolltes, auch das begriffliche und das naturwissenschaftlich-rationalen Wissen dient der menschlichen Existenz zur biologischen Orientierung in der Welt der Dinge - nicht zum Erkennen vom Absoluten.  
     
    DIE MATERIALISTISCHE WELTANSCHAUUNG DES MENSCHEN
    IST KEINE SUBSTANZIELLE. DIESES WÜRDE BEDEUTEN:
    ENTWEDER DIE MATERIE ZUM ABSOLUTEN (VERABSOLUTIERTER
    MATERIALISMUS) ODER ABER DAS ICH ZUM ABSOLUTEN(VERABSOLUTIERTER IDEALISMUS) POSTULIEREN. ABSOLUTES
    SEIN: WEDER KÖRPERLICH NOCH GEISTIG; OHNE MATERIE; OHNE ICH.
     
    Wird vom adäquaten Unterschied des nichtdinglichen, d.h. absoluten Seins und dinglichen, d.h. relativen materialistisch Gedachten, Seienden, gewusst, wird hier also nicht mehr materialistisch und/oder idealistisch fehlgedeutet, ist der Einheitsgedanken ins Denken gekommen. Mit der geistigen Besinnung ist Seiendes nicht mehr Seiendes, sondern als im grundlosen Sein "gegründetes". Nicht mehr steht der materialistische, d.h. das ursachliche Wirkungsdenken des relativ bedingten Subjektes in Geltung - dieses ist aufgehoben - sondern das, was in allen Werden und Vergehen der unendlichen Bewegungsgesetzlichkeit unveränderlich IST: absolutes Sein.  
     
    Von dieser Besinnung zeugen die vom undinglichen, unbegrifflichen Sein modifizierten Schöpferischen Menschen und dessen schöpferische Werke. Die Philosophie Baruch de Spinozas ist ein Höhepunkt abendländischen Denkens. Sicher, Spinoza ist kein Pantheist, ist Rationalist und Mystiker. Der niederländische Philosoph lehrt den konsequentesten Materialismus, welcher gar keine Philosophie ist. Wer vermeint, das mit diesen relativen Materialismus anderes vorhanden ist als alltägliche und naturwissenschaftlich reduktionistisch reflektierte Sinnenerfahrung weiss adäquat weder von der Relativität materieller Prozesse, noch von der Absolutheit des Seins. Kann nicht wissen, das Philosophie, das Mystik, gar nichts anderes sind als Seinsweisen in welchen das von Metaphysik... unverstellte Verhältnis vom Sein - Seienden ins Denken gekommen ist.
    Verabsolutiertes postulieren von Etwas des relativ-materialistischen Seienden, wird dieses nun materialistisch und/oder idealistisch spekuliert, ist, im Gefundensein im grundlosen Grund, als Schein aufgelöst! Das hier materialistisches Denken, incl. Logik, exakt-empirische Naturwissenschaft vermag vom Sein, vom Einheitsgedanken und dessen Manifestationen der schöpferischen Werke erkennen zukönnen, verbleibe dem verabsolutierenden Ich und seiner Unwissenheit vom Sein vorbehalten. Solche kennen keine geistige Modifizierung ihren egoistischen Daseins. Diese kennen dafür anderes als absolutes Sein und deren reproduzierendes Nachahmen des Schöpferischen - diese, in der Unwissenheit von ihren verkehrenden Nachahmen, sich mit diesen vielmehr als Wissende selbstbewusst behauptend - woher könnten sie wissen: vom Sein?  
     
    Der Philosoph wird hier denken. Der Mystiker wird hier schweigen, um von dem Kunde zu geben, was IST. Mystik, angewiesen auf das relative Denken, kann hier legidlich umschreibend darstellen. Dem Mystiker, verlassend den Aberglauben der Nichtwissenden, bleibt, wenn er spricht, keine Wahl. Ihm muss die menschliche Sprache, die sich mit dem Denken der Dinge konstituiert, das Mittel der Darstellung sein, um von seiner geistigen Modifikaktion seines egoistischen Bewusstseins zu schreiben. Weggefegt ist die verabsolutierende Denkweise, die sich in den mannigfaltigen abendländischen Denkformen des Aberglaubens manifestierte und manifestiert. Wer hier Entwicklung vermutet, verkennt was Entwicklung dem Zweckdenken des menschlichen Verstandes bedeutet. Verkennt und missachtet die Erkenntnisgrenze menschlichen Denkens/Sprechens.
     
    Und das allgemeine, gesellschaftlich bedingte Bewusstsein? Dieses, bei jeglichen Fortschritt rationalen Denkens und spontanen Handelns, dieses bei jeder Auseinandersetzung mit dem inadäquat Gedachten, gründet nicht im grundlosen Grund, dem absoluten schöpferischen Sein, sondern in materialistisch verabsolutierten Begriffskonstruktionen - um von daher seinen Aberglauben zu zaubern mit dem das Fortschreiten des vernünftiges Denken der Dinge BEhindert und das Finden im absoluten Sein VERhindert wird. Da der Mensch nicht nur sinnliche und rationale Existenz ist, sondern Sein IST, danach strebt im Absoluten sich zu finden, diese Findung in zweierlei, völlig entgegengesetzten Gründungen sich vollzieht, ist seine Geschichte, wenn vom Denken die Rede ist, eine Tragikkomödie. Ratio, nicht Philosophie zeigt Logisch-Falsches auf. Ratio kommt nicht dahin wo Philosophie und Mystik IST. Vermagst du nun zu entscheiden, ob Sein dir nähergekommen?
     
  2. 2112

    2112 Raucher

    >> Vermagst du nun zu entscheiden, ob Sein dir nähergekommen? <<
    Mag sein. Aber mein Rosado kommt mir jetzt näher. Tschüß.
    Gruß 2112 :)
     
  3. quick

    quick New Member

    trink soviel du willst :)))
     
  4. quick

    quick New Member

    wünsch dir noch was :)
     
  5. quick

    quick New Member

  6. Duc916

    Duc916 New Member

    hab selten einen solchen Unsinn gelesen
    wo hast du das gefunden???
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    quick, was wir hier an dir so schätzen gelernt
    haben, ist deine unnachahmliche Art, dich so trefflich
    pointiert und kurz, eben ´quick` und schnell, auszudrücken.
    Dieses Brett-Lob darfst du dir darum getrost an deine Stirn nageln ;-))
     
  8. quick

    quick New Member

    werde jetzt ganz schwarz :)))
     
  9. quick

    quick New Member

    Fortschritt rationalen Denkens
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    >Stirn nageln<

    Dann warst du also tatsächlich soweit
    gegangen, mit dem nächstbesten Hämmerlein
    drauf zu hauen. Auauau ;-))
     
  11. quick

    quick New Member

     Die Teillagerstätte Hämmerlein   1970 wurde bei bergmännischen Auffahrungen (Stollen, Querschläge) in einem Skarnlager im Gebiet Hämmerlein ein bedeutendes Zinnerzvorkommen angetroffen. Die Zinnvererzung liegt im wesentlichen schichtförmig in Skarnen und unterlagernden Glimmerschiefer des Erzgebirgskristallins, die stratigraphisch in die Joachimsthaler Gruppe das Kambrius einzuordnen sind.  Die Schichtfolge streicht hier SW - NO und fällt flach nach SO ein.  Einzelne, zum Teil uranerzführende hydrothermale Gänge durchsetzen mit NW - SO - Streichen und steilem Einfallen die Gesteine. In der Lagerstätte Hämmerlein sind bis 1981 Erkundungsarbeiten durchgeführt worden.  Sie umfaßten u. a. 32 km Auffahrungen, 139 km Bohrungen und 26,5 Tm©¯ Experimentalabbauarbeiten. Besonders eindrucksvoll sind die bis 12 m hohen Abbaukammern im Skarn und die oberen Kammern mit der Zinnvererzung im Schiefer. Mit diesen Arbeiten konnten Zinnvorräte von 51,1 Tt sowie als Begleitstoffe Zink, Magnetit und Kadmium nachgewiesen werden. Diese Lagerstätte hat aufgrund ihrer Art und ihrer günstigen geologischen Aufschlußverhältnisse einen hohen wissenschaftlichen Wert; sie zeigt aber auch umfassend die bergmännischen Arbeiten der letzten Jahrzehnte. Wie vielleicht in keiner anderen Lagerstätte sind hier viele Technologien des untertägigen Bergbaus, wie Firstenstoßbau, Kammerpfeilerabbau, gleisgebundene und gleislose Auffahrungen, vertikale Auffahrungen mit mechanischen Aufbruchbühnen bis hin zur Großlochbohrung, zur Anwendung gebracht. Im Besucherbergwerk ist eine Temperatur von feucht 11,0 °C und trocken 12,2 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 87 %.
    Gerne habe ich den Auftrag übernommen, Sie als ständiger Begleiter in die Welt des Bergbaus zu führen. Ich Erwin Steiger, genannt, freue mich, Sie und alle anderen Gäste des neuen Westerzgebirgskreises mit einem Glück Auf begrüßen zu dürfen. Der Wohlstand dieser Region im Erzgebirge geht auf die Leistungen vieler Menschen zurück, welche schon zu Beginn des 16. Jahrhunderts dem Berg seine Schätze abstrotzten oder mit wissenschaftlichen Untersuchungen dem Erzgebirge zu Weltruhm verhalfen. Wir gedenken u.a. den  Begründer der Wissenschaft von Bergbau und vom Hüttenwesen, Georgius Agricola, aus Anlass seines im Jahr  1994 gefeierten 500. Geburtstages. Bis in die heutige Zeit hat der Bergbau Landschaften und Menschen geprägt, wurde der Bergmannsberuf geadelt und gescholten. Bewegte Bilder hinterlassen tiefe Eindrücke bei den Menschen unserer Zeit und geben heute Anstoß für eine bessere Welt und eine schönere Zukunft. Ein kulturvolles Denken, ein sinnvolles Miteinander ist heute mehr und mehr gefordert, wenn wir verantwortlich planen und aufbauen wollen. Auch die Traditionen sachlich kompetent zu erforschen, zu bewahren und zu fördern, wird eines unserer Aufgaben und Ziele sein.Wenn Sie Lust haben, so kommen Sie mit und lassen Sie sich in die Welt der phantastischen Mineralogie und der einmaligen Faszination eines Besucherbergwerkes nach Untertage in 50 m Tiefe führen. Oder nehmen Sie teil an die wunderbare Welt in Europas größten Zinnkammern. Menschen schufen hier ein besonders und einmaliges Lebenswerk.


    *g*

     
  12. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    >Menschen schufen hier ein besonders und einmaliges Lebenswerk<

    Ich verstehe - du hast Großes (und Langes) vor ;-)
     
  13. quick

    quick New Member

    nein, nicht langes ... aber: in 50 m Tiefe :)
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  15. Duc916

    Duc916 New Member

    <gründet nicht im grundlosen Grund>

    rational??
    Ah ja
     
  16. quick

    quick New Member

    ja ah

    rational ist das denken ...

    In dieser Nacht
    verließen die Sterne
    ihre angestammten Plätze
    und zündeten Lärmfeuer an
    überschallschnell

    In dieser Nacht
    verließen die Hirten
    ihre Arbeitsstellen
    und schrien sich
    in die verkrusteten Ohren
    die neuen Parolen

    In dieser Nacht
    verließen die Füchse
    die wärmenden Höhlen
    und der Löwe
    wiegte den Kopf
    "das ist das Ende
    der Revolution"

    In dieser Nacht
    liefen die Rosen
    der Erde davon
    und fingen das Blühen an
    im Schnee


    © by (Dorothee Sölle)
     

Diese Seite empfehlen