1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche Security Software für MAC OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zangetsu, 29. April 2008.

  1. Zangetsu

    Zangetsu New Member

    Hallo,

    unter Windows schon lange üblich und notwendig sind Antivirensoftware und Firewallprodukte. Teilweise mit Antispam und Kinderschutz.

    Gibt es so was auch für den MAC?

    Als Ergänzung zur Leo Firewall habe ich Little Snitch im Einsatz, aber ein Antivirentool und Antispyware fehlt mir irgendwie noch.
    Einige Viren gibt’s ja wohl auch für den Mac, wenn auch relativ selten (noch!).

    Dabei wäre es schön wenn das Progy eingehende Mail checkt, idealerweise auch auf WindowsViren und Würmer, damit ich meinen Windowskollegen nichtversehentlich mal eine "böse" Emal weiterleite. :D

    Kann mir jemand gute Tools empfehlen?

    Danke und viele Grüße
     
  2. edwin

    edwin New Member

    ClamXAV kann man verwenden, um z.B. einen Ordner oder Dateien nach Viren zu untersuchen.

    Ich hatte mal ein anderes Tool probiert (ich weiß leider nicht mehr welches), aber das war mehr eine deutliche Bremse, als das ich davon was gehabt hätte.

    Wieviel Viren gibt es den für den Mac? Zwei? Mit Voranmeldung bei der Installation.
    Ich finde es viel wichtiger, heute Augen für Pishing und anderen, ähnlichen "Dreck" geöffnet zu haben. Da tappt man leider viel zu schnell in eine Falle. Bei Firefox gibt es wohl einige Hilfen, dies früher zu erkennen. Wenn man aber den berichten von c't, Macwelt und anderen verfolgt, hilft in der Regel, Augen offen zu haben und gut aufzupassen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, wurde im Macweltforum dieses Thema schon des öfteren besprochen.
     
  3. Snorrt

    Snorrt New Member

    Mich würde mal interessieren, ob der obligatorische Java-Mist auf Webseiten Schaden beim Mac anrichten kann. Für den PC surfe ich inzwischen nur noch mit NoScript - nur weiß ich aufgrund der dann doch recht unterschiedlichen OS-Struktur von OSX nicht, ob das auf dem Mac überhaupt Sinn macht?

    Kennt sich jemand gut aus? :biggrin:
     
  4. edwin

    edwin New Member

    Eine Kindersicherung läßt sich unter "Systemeinstellungen" - "Benutzer" - "Kindersicherung" aktivieren. Wie es arbeitet, wie es eingerichtet werden kann und was es einschränkt, kann ich Dir nicht sagen. Aber die "Hilfe" (unter Kindersicherung auf das Fragezeichen klicken) gibt eine Auskunft. Siehe Anhang.
     

    Anhänge:

  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    "Gut" ist relativ... Solange Du den "obligatorischen Java-Mist" nur innerhalb eines gängigen Browsers laufen lässt, also nur Java Applets ausführst, kann Dir nicht viel passieren. Deren Zugriffsmöglichkeiten auf das System sind nämlich sehr eingeschränkt. Vor Java Script und Cookies (warum nur regen sich die Leute über die so auf?) braucht man gar keine Angst haben, die sind völlig machtlos.

    Ganz anders sieht es natürlich bei reinen Java Applikationen aus (z.B. sowas wie LimeWire). Das sind Programme, die vollen Zugriff auf das System haben, zumindest mit den Rechten des Benutzers, der sie gestartet hat, und von denen viele permanent und völlig unkontrollierbar im Internet kommunizieren. Oft kommen sie dann noch als Freeware aus dubiosen Quellen, man kennt weder die Autoren noch deren Motive, aus denen sie die Programme entwickeln und anschliessend verschenken.
    Wer sowas auf seinem Rechner duldet, ist wirklich selber schuld an allem, was mit dem Rechner und seinen privaten Daten passiert. Da kann er im Browser hundertmal JavaScript deaktivert haben, der wahre Feind sitz ganz wo anders!

    Grüße, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen