1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche SW für PowerBook 145B

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von KosmoK, 31. Mai 2001.

  1. KosmoK

    KosmoK New Member

    Hallo Leute!

    Ich habe gerade ein PB 145B erstanden (klasse Teil!!!) und suche nach Software. Alles von Textverarbeitung bis Spiel. Da das Ding nur ein Diskettenlaufwerk hat, bin ich also ein bischen eingeschränkt. Das PB hat zudem nur System 7.1 drauf und ich überlege, mir demnächst mal 7.5.3 runterzuladen. Das verkraftet es noch. Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe erst mit 8.5 angefangen. Für Tips und Links wäre ich sehr dankbar.

    KosmoK
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo KosmoK,

    mit 7.5.3 habe ich bezüglich des Resourccenverbrauchs nur negative Erfahrungen gemacht auf meinem IIcx, schau mal ob Du nicht bei eBay oder so die 7.1.1 bekommen kannst.Die geht prima !
    7.5.3 würde ich so ab 20-32MB nehmen, dann bleibt genug Luft zum arbeiten.

    Wenn Du einen zweiten Mac hast kannst Du bei den älteren sie mit dem Localtalk verbinden bzw. wenn möglich via Ethernet, mein IIcx nutzt auch die Ressourcen des iMacs , da ist eine alte Asanté Netzkarte drin, die via BNC am RJ45/BNC Kombi Hub hängt.
    Nur eines ist zu beachten wenn der neuere Mac eine größere Platte hat dann mußt Du Images mit Diskcopy erstellen, diese auf dem großen Mounten und dann freigeben für die gemeinsame Nutzung.
    Bzw. das CD-ROM geht direkt.

    Joern
     
  3. Folker

    Folker New Member

    Hallo,
    wenn ich mich recht entsinne ist beim 145b bei 8 MB RAM das Maximale erreicht. Meine Empfehlung: 7.1! Ist auch auf der HD relativ Speichersparsam - bei 120 MB Kapazität ja auch nicht ganz unwichtig.

    Folker
     
  4. KosmoK

    KosmoK New Member

    @MacGhost

    Arbeiten tue ich mit meinem G4/400. Ethernet wäre schön, hat das kleine Ding aber nicht. Ich überlege mir daher in nächster Zeit ein USB Diskettenlaufwerk anzuschaffen. Vielleicht gehts so.

    @Folker

    Ja, die 8MB die drin sind, sind das Maximum. Und die 120MB Festplatte ist aus heutiger Sicht geradezu winzig. Wenn ich mir aber überlege, dass meine Vater sich damals (1993, gleiches Jahr wie das PB) überlegt hat, ob er sich einen PC mit 1MB Ram oder die Luxusvariante mit satten 4MB kaufen soll...
    Also dagegen ist das PB eine wahre Powermaschine. Der Name ist halt doch Programm!

    @beide

    Also das mit 7.5.3 habe ich jetzt abgehakt. Das System ist ja auch 5mal so gross wie das 7.1 auf der Platte, dass ich auf 4 Disketten unterbringen konnte!
     
  5. Folker

    Folker New Member

    @ KosmoK

    Ja, das Beste ist an dem Ding - wenn das System schlank gehalten wird kann man mit 1,5 MB System RAM-Verbrauch wunderbar arbeiten. Das war vor 7 Jahren übrigens mein 1. Mac. Auf dem 145b habe ich meine ersten Apple-Schritte getan, da war ein ClarisWorks 2.1 vorinstalliert. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil!

    Folker
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Es gibt im Netz eine Seite nur mit 68k Software, auch einen Hotline Server. (hltracker.com)
    Leider habe ich keine Adresse, dürfte aber nicht schwer zu finden sein.

    Die alten Dinger machen echt Spaß !

    Tobias
     
  7. tgwg

    tgwg New Member

    Schau doch mal unter http://www.knubbelmac.de

    Die Seite ist zwar eigentlich für die alten Würfelmacs gedacht, doch das was da steht, kann man natürlich problemlos auf dein PB 145 übertragen. Da gibt es viele Tipps und natürlich auch Software für solch historische Teile.

    Ich habe übrigens mit Hilfe dieser Seite einen SE/30 top eingerichtet im Wohnzimmer stehen - 80!! MB RAM, per Ethernet mit DSL ins Internet, da kann kein PC aus den 80er Jahren mithalten. (Für den täglichen Gebrauch ist mein G3-PB aber doch etwas schneller ;-)
     
  8. KosmoK

    KosmoK New Member

    @Folker

    Der erste Mac an dem ich gearbeitet habe, war im Informatikunterricht an einem Apple IIgs. Ohne HD, nur Floppy sonst nichts. Das waren noch Zeiten. Und das war ca. 1996!

    @alle

    Danke für die doch zahlreichen Antworten! Für alle die es interessiert, habe ich noch folgende Seite im Netz gefunden: http://www.classicmacaddict.com
    Dank der Seite spar ich mir das Geld für ein USB Disk LW und benutze meinen alten PC als "Mittelsmann". Zu irgendwas musste der doch noch gut sein. :) Für Spiele noch folgende Adresse: http://www.oldmacgames.com
    Beide Seiten sind nicht immer ganz auf der Höhe, konnte sie nicht immer aufrufen. Woran das liegt weiss ich nicht, aber es lohnt sich!

    Bis bald

    KosmoK
     
  9. KosmoK

    KosmoK New Member

    Hallo Leute!

    Ich habe gerade ein PB 145B erstanden (klasse Teil!!!) und suche nach Software. Alles von Textverarbeitung bis Spiel. Da das Ding nur ein Diskettenlaufwerk hat, bin ich also ein bischen eingeschränkt. Das PB hat zudem nur System 7.1 drauf und ich überlege, mir demnächst mal 7.5.3 runterzuladen. Das verkraftet es noch. Hat jemand Erfahrung damit? Ich habe erst mit 8.5 angefangen. Für Tips und Links wäre ich sehr dankbar.

    KosmoK
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo KosmoK,

    mit 7.5.3 habe ich bezüglich des Resourccenverbrauchs nur negative Erfahrungen gemacht auf meinem IIcx, schau mal ob Du nicht bei eBay oder so die 7.1.1 bekommen kannst.Die geht prima !
    7.5.3 würde ich so ab 20-32MB nehmen, dann bleibt genug Luft zum arbeiten.

    Wenn Du einen zweiten Mac hast kannst Du bei den älteren sie mit dem Localtalk verbinden bzw. wenn möglich via Ethernet, mein IIcx nutzt auch die Ressourcen des iMacs , da ist eine alte Asanté Netzkarte drin, die via BNC am RJ45/BNC Kombi Hub hängt.
    Nur eines ist zu beachten wenn der neuere Mac eine größere Platte hat dann mußt Du Images mit Diskcopy erstellen, diese auf dem großen Mounten und dann freigeben für die gemeinsame Nutzung.
    Bzw. das CD-ROM geht direkt.

    Joern
     
  11. Folker

    Folker New Member

    Hallo,
    wenn ich mich recht entsinne ist beim 145b bei 8 MB RAM das Maximale erreicht. Meine Empfehlung: 7.1! Ist auch auf der HD relativ Speichersparsam - bei 120 MB Kapazität ja auch nicht ganz unwichtig.

    Folker
     
  12. KosmoK

    KosmoK New Member

    @MacGhost

    Arbeiten tue ich mit meinem G4/400. Ethernet wäre schön, hat das kleine Ding aber nicht. Ich überlege mir daher in nächster Zeit ein USB Diskettenlaufwerk anzuschaffen. Vielleicht gehts so.

    @Folker

    Ja, die 8MB die drin sind, sind das Maximum. Und die 120MB Festplatte ist aus heutiger Sicht geradezu winzig. Wenn ich mir aber überlege, dass meine Vater sich damals (1993, gleiches Jahr wie das PB) überlegt hat, ob er sich einen PC mit 1MB Ram oder die Luxusvariante mit satten 4MB kaufen soll...
    Also dagegen ist das PB eine wahre Powermaschine. Der Name ist halt doch Programm!

    @beide

    Also das mit 7.5.3 habe ich jetzt abgehakt. Das System ist ja auch 5mal so gross wie das 7.1 auf der Platte, dass ich auf 4 Disketten unterbringen konnte!
     
  13. Folker

    Folker New Member

    @ KosmoK

    Ja, das Beste ist an dem Ding - wenn das System schlank gehalten wird kann man mit 1,5 MB System RAM-Verbrauch wunderbar arbeiten. Das war vor 7 Jahren übrigens mein 1. Mac. Auf dem 145b habe ich meine ersten Apple-Schritte getan, da war ein ClarisWorks 2.1 vorinstalliert. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil!

    Folker
     
  14. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Es gibt im Netz eine Seite nur mit 68k Software, auch einen Hotline Server. (hltracker.com)
    Leider habe ich keine Adresse, dürfte aber nicht schwer zu finden sein.

    Die alten Dinger machen echt Spaß !

    Tobias
     
  15. tgwg

    tgwg New Member

    Schau doch mal unter http://www.knubbelmac.de

    Die Seite ist zwar eigentlich für die alten Würfelmacs gedacht, doch das was da steht, kann man natürlich problemlos auf dein PB 145 übertragen. Da gibt es viele Tipps und natürlich auch Software für solch historische Teile.

    Ich habe übrigens mit Hilfe dieser Seite einen SE/30 top eingerichtet im Wohnzimmer stehen - 80!! MB RAM, per Ethernet mit DSL ins Internet, da kann kein PC aus den 80er Jahren mithalten. (Für den täglichen Gebrauch ist mein G3-PB aber doch etwas schneller ;-)
     
  16. KosmoK

    KosmoK New Member

    @Folker

    Der erste Mac an dem ich gearbeitet habe, war im Informatikunterricht an einem Apple IIgs. Ohne HD, nur Floppy sonst nichts. Das waren noch Zeiten. Und das war ca. 1996!

    @alle

    Danke für die doch zahlreichen Antworten! Für alle die es interessiert, habe ich noch folgende Seite im Netz gefunden: http://www.classicmacaddict.com
    Dank der Seite spar ich mir das Geld für ein USB Disk LW und benutze meinen alten PC als "Mittelsmann". Zu irgendwas musste der doch noch gut sein. :) Für Spiele noch folgende Adresse: http://www.oldmacgames.com
    Beide Seiten sind nicht immer ganz auf der Höhe, konnte sie nicht immer aufrufen. Woran das liegt weiss ich nicht, aber es lohnt sich!

    Bis bald

    KosmoK
     

Diese Seite empfehlen