1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Süchtig nach Sangrita

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von danilatore, 17. Mai 2006.

  1. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Kennen tu` ich es ja schon lange aber wiederentdeckt habe ich es letzte Woche. Ich könnte jeden Tag mehrere Flaschen von dem Zeug trinken.
    Mittlerweile stehen schon 15 leere Flaschen hier rum.
    Wie komme ich bloß davon wieder los? :pirat:

    [​IMG]
     
  2. macdas

    macdas Raucherin

    mensch, das zeug habe ich aber auch lange nicht mehr getrunken.
    mal sehen ob es das bei uns im supermarkt überhaupt noch gibt.

    :geifer:
     
  3. AlDente

    AlDente New Member

    *copy+paste*

    „Trinkst Du einen mit“? fragte mich neulich ein Bekannter in der Kneipe. „Klar“, war meine Antwort“, obwohl ich mit dem Auto dort war, „einen Sangrita“!
    Ich kenne Sangrita schon seit vielen, vielen Jahren. Ich habe immer mal wieder Phasen, in denen ich, wie momentan, das Zeug massenhaft verbrauche, aber auch immer wieder monatelange Pausen, in denen ich nicht einmal daran denke, mir eine Flasche Sangrita zu kaufen.
    Nicht zu verwechseln ist Sangrita übrigens mit dem spanischen weinhaltigen Nationalgetränk Sangria, das im Gegensatz zu Sangrita Alkohol enthält. Damit sind wir schon bei einem wichtigen Thema:
    Sangrita ist alkoholfrei.

    Was ist Sangrita?
    --------------------
    Sangrita ist ein feurig-scharfes Getränk auf der Basis von Tomatensaft. Mit dem Zusatz von Orangensaft, Zitronensaft, Branntweinessig, Salz und nicht weiter auf der Flasche bezeichneten Gewürzen entsteht ein würzig-kräftiges Aroma, das jedem schmeckt, dessen Geschmacksnerven es auch einmal ein bisschen schärfer vertragen. Wem die normale Variante nicht reicht, der kann sich sogar noch eine würzigere Mischung mit Sangrita Picante genehmigen, die dann jedoch recht feurig ist und die man zunächst vorsichtig probieren sollte.

    Sangrita Classic wird in einer 500 ml Wegwerf-Flasche angeboten, die über den Grünen Punkt über den Glasmüll entsorgt werden soll. Mir persönlich gefallen Pfandflaschen grundsätzlich besser, doch Sangrita wird eben nur in der Wegwerf-Flasche angeboten.
    Die Glasflasche enthält ein grünes Etikett, auf der das Gesicht eines exotisch aussehenden Mannes dargestellt wird. Sein „Hut“ besteht aus Papier und wurde an den Enden von der Flasche gelöst, so dass es so wirkt, als stünde der Hut ab.

    Mit 1,99 Euro für 500 ml ist Sangrita ein relativ teurer Genuss. Manchmal ist Sangrita im Angebot, in einem Prospekt habe ich eine Flasche für 1,72 Euro entdeckt. Das ist jedoch eine sehr preisgünstige Ausnahme.

    Besonders gut finde ich, dass Sangrita keine Konservierungsstoffe enthält. Das ist jedoch auch ein Grund dafür, dass das Getränk sich in geöffnetem Zustand nur noch 14 Tage hält. Außerdem soll Sangrita nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um nicht frühzeitig zu verderben.

    Der Geschmack:
    -------------------
    Sangrita schmeckt vordergründig nach Tomaten. Durch Zusätze von sauren Säften (Orange, Zitrone, Essig) geht natürlich auch der Geschmack ins Säuerliche.
    Stark zu schmecken ist auch der Zusatz von Salz, der sich mit weiteren Gewürzen, die ich persönlich nicht herausschmecken kann, zu einer scharfen Mischung entwickelt.
    Ich kann gut Scharfes essen und trinken, so dass mir die Classic-Variante recht mild vorkommt. Ich weiß jedoch von Freunden, dass die Schärfe für sie gerade so an der Grenze zum Ungenießbaren liegt.
    Man sollte also auf jeden Fall vor dem Verzehr testen, ob einem dieses feurige Getränk bekommt.

    Sangrita ist laut Aufschrift eine typisch mexikanische Spezialität. Tatsache ist, dass in Mexiko Tomatensaft in vielen unterschiedlichen Varianten getrunken wird, wobei auch Säfte von Citrusfrüchten, Essig und Gewürze dazu gemischt werden. Das Getränk „Sangrita“ selbst ist jedoch eine deutsche Produktion der Sangrita Gewürz- und Kräuterspezialitäten GmbH in Erding. In Mexiko wird man also vergeblich nach diesem „typischen“ Getränk unter diesem Namen suchen.
    Dennoch assoziiert der mexikanische Eindruck genau das, was das Produkt ausmacht:
    Eine feurige, gut gewürzte Spezialität, die einem so richtig einheizen kann!
    Sangrita ist auch ohne Alkohol ein echter Scharfmacher!
     
  4. D3000

    D3000 New Member

    Es gibt nichts besseres bei Kater. Mit Eis drin.
     
  5. benqt

    benqt New Member

    Also entweder ist das eine Frau, oder es soll tatsächlich ein Mann sein und die geschlechtsumwandelnden Eigenschaften des Getränkes verbildlichen.

    @Dani
    Und wie steht's nach 15 Flaschen mit Scheisserei u.ä.? Klingt jedenfalls gefährlich! :D


    Gruß
    benqt
     

Diese Seite empfehlen