1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Synthesizer

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von muehleck, 7. September 2001.

  1. muehleck

    muehleck New Member

    An die Musiker (oder die sich damit auskennen)!

    ich würde mir gerne einen Synthesizer zulegen. Damit das ganze aber nicht so teuer wird und ich auch (noch) gar keine großartige Ahnung von den Dingern habe wollte ich hier mal fragen ob sich jemand damit auskennt: Z.Zt. in die nähere Auswahl kämen bei mir ein Yamaha DX7, Korg M1, Korg Wavestation oder ein Roland D-50.

    Wichtig wäre mir aber ein guter Klang bereits in der Grundstellung - und natürlich zig Möglichkeiten der Tonbearbeitung.
    Das ganze sollte natürlich mit meinem G4 funzen und sollte nach Möglichkeit auch von dort Programmier- und steuerbar sein!
    Vielleicht könnte man sogar die Sounds im G4 speichern?

    Ziemlich viel, oder?
     
  2. DualDis

    DualDis New Member

    ... hmm, also vom DX7 würde ich abraten, ist zwar ein inzwischen legendäres Teil, aber alt... d-50 kenne ich nicht.

    "Guter Klang in der Grundeinstellung" kannst Du generell von allen neuen Korg/Roland-Sachen erwarten...
    Das mit dem Programmier- und Steuerbar... steuern geht natürlich unter MIDI mit jedem Ding, die Möglichkeiten, die jeweiligen Klangparameter zu verändern eigentlich auch, nur die Ausmaße hängen von dem Teil ab...
    --> Du brauchst aber natürlich etwas als MIDI Steuerung (Sequencer) und ein Interface...
    "Sounds im G4 Speichern... das kann meines Wissens letztendlich nur ein Sampler und der kostet viel mehr (Kann auch viel mehr). Gibts aber auch auf Software Basis..

    Ich bin in Hektik, ich hoffe, das war jetzt schon irgendwas..
     
  3. muehleck

    muehleck New Member

    Hi DualDis,
    danke, das hilft schon ein bisschen. Mit Sounds speichern meinte ich eigentlich das was ich mir auf Synthie zusammengebastelt habe (=sichern der Daten).
    Wenn ich natürlich was auf meinem G4 samplen kann und das dann noch weiterbearbeiten kann im Synthie das wär natürlich noch genialer!
     
  4. DualDis

    DualDis New Member

    ... zum sichernder Dateien/Sounds, die man sich gebastelt hat, gibt es eigentlich auf jedem Synthi freie Speicherplätze --> Userbanks.
    Ich weiß nur, das es von Alesis eine Software namens Unisyn gibt, mit der man vom Computer aus die Sounds bearbeiten kann.

    Zum Samplen brauchst Du einen.... Sampler. (Vielleicht gibts aber auch von Roland etwas, das Synthie und kleiner Sampler in einem ist...?)

    Sampler: Das beste, was es hier gibt, ist der GigaSampler... läuft allerdings nur auf ´nem PC! Macht aber insofern nix, da man sich, wenn das Ding einigermaßen etwas leisten soll, sowieso einen PC kauft, der NUR den GigaSampler fährt und über den G4 wie jedes andere Soundmodul gesteuert wird...
    Ansonsten gibt es auch noch von Steinberg den HALION und von Emagic den EXS24 (oder so ähnlich), die als PlugIns in dem jeweiligen Sequencer arbeiten.
    Diese Dinger kosten nur 400 - 500 DM, nur das sie von der Bedienung etwas komplizierter sind als Synthies...
    Man kann bei Ihnen immer neue Sounds erstellen, bzw. konventionelle Sounds kaufen (die allerdings, wenn man professionell damit arbeiten will SEEEEEHHHR teuer sind).
     
  5. muehleck

    muehleck New Member

    Hi DualDis,

    vielen Dank. Ich habe mich auch schon etwas umgeschaut und werde mir wohl den Roland JV-90 zulegen.
    Übrigens: Für Fragen rund um Keyboards, Synthies u.ä. ist das Forum unter www.synrise.de sehr gut. HAt zwar nicht die Frequenz wie unsers MW-Forum aber ist auch sonst gut gemacht!

    Gruß Stefan
     

Diese Seite empfehlen