1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

System 10.5: Welche Schriften kann ich wegschmeißen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jweitzel, 28. Februar 2008.

  1. jweitzel

    jweitzel New Member

    Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon mal gestellt wurde:

    Für einen gewerblichen Grafik-Arbeitsplatz möchte so viele der mit dem System angelieferten Fonts wegwerfen als ohne Gefahr geht.

    Damit will ich vermeiden, dass die Anwender irgendwelche "Wurzelfurz-Schriften" in ihre Layouts mit einbauen, und vor allem will ich das Schriften-Menü radikal kürzen. (Japanisch, Chinesisch, Kisuaheli, was weiß ich)

    Früher gabe es mal einen hoch informativen (engl.) Aufsatz, was man wegtun darf, ohne dass das System crashed. Ferne habe ich irgendwas Auffälliges mit der System-Helvetica gelesen, die regeneriert sich immer!?


    Wer gibt mir nen guten Hinweis!?


    Johannes
     
  2. esox

    esox New Member

    Darf ich noch Fragen, wie ich am sinnvollsten Schriften lösche? Woher weiß ich auch nicht, aber ich habe eine ganze Anzahl an japanischen, chinesischen oder 'sonstwas'-Zeichensätzen, die ich ganz gerne wieder loswerden würde.
    esox
     
  3. Mathias

    Mathias New Member

    Alles aus deinem Userordner kannst du löschen. Den Rest würde ich nicht antasten, sonst heisst dein nächster Tread: "Hilfe, mein Mac stürzt immer ab!"... ;)
     
  4. jweitzel

    jweitzel New Member

    Die Auskunft stellt mich nicht recht zufrieden:

    Der User-Ordner ist bei einem neuen System 10.5.x offenbar leer. Also ist da gar nichts wegzuwerfen.

    Dass das System nun wiederum "Apple Braille", also Blindenschrift benötigt, um zu funktionieren kann ich mir auch nicht denken. Liegt aber in System/library/fonts

    Beim letzten System waren es 4 Fonts die vital waren.
    WIe sieht's bei 10.5 aus??


    Johannes
     
  5. gschwieb

    gschwieb Member

    Dennoch, das System geht davon aus, dass die hier liegenden Schriften vorhanden sind. Allenfalls solltest Du also solche Schriften wie Apple Braille im Programm Schriftsammlung deaktivieren (aber eben nicht löschen).
    Es gibt übrigens weitere Fonts-Ordner, z. B. einen solchen in der allgemeinen Library. Auch Microsoft und Adobe haben ihre Fonts-Ordner.
    Da kannst Du natürlich Hand anlegen. Ich würde aber tendenziell eher deaktivieren als löschen (Ausnahme: Duplikate).
     
  6. jweitzel

    jweitzel New Member

    Danke für Deine Mithilfe!
    Bei hilfdirselbst gibt es zwar auch einen Thread zum Thema, aber da sind mir auch alle (bis auf einen) sehr sehr vorsichtig. Die laufen lieber mit Schriftmenüs (und Anwender-Durcheinander) von 2 Meter Länge rum, und vor allem mit "ComicSans BoldOblique" (was es gar nicht geben kann) in Belichtungsdateien rum.

    Wie gesagt, bei meinen ab 10.4.9er-Systemen habe ich aber auch alles weggeräumt. Vor allem die dfonts. Da blieben nur 4-6 übrig. Was soll ich mich mit Hieraghana, Hebräisch, Sanskrit und Kataghana im Schriftmenü rumstreiten, wir sollen Bücher setzen.

    Beim 10.5.2 (nagelneu) habe ich gerade in der Zwischenzeit auch ganz schwer aufgeräumt, und so ca. alle 15 Weggeschmissene einen Neustart probiert. Das klappte. Nun gehe ich gerade die Anwendungen (Quark 7, CS 3, Acrobat) durch. Bisher alles paletti.

    Einzig die Helvetica Neue.dfont wird wohl nen Hammer werden, da die "selbstheilend" angelegt ist. Da muss man irgendwie an ne Kernelextension dran.

    Mensch, Leute, nicht so schüchtern.
    Schade, dass sich hierzu niemand so solide äußerte, wie der Artikel zum 10.4er-System. Das war echt toll.


    Johannes
     
  7. w.m.

    w.m. New Member

    Sei froh dass dir niemand hilft!
    Warum das Zeug entfernen!
    Ich denke kaum dass du Platzprobleme hast!
    Aber Probleme wenn du was falsches löscht hast du mit Sicherheit!
     
  8. Chrigu

    Chrigu New Member

    Ja, das verstehe ich. Aber es ist eben doch ärgerlich, wenn man z. B. in Word im Schriftenmenü nach ein paar selbst gewählten Schriften, die man immer wieder braucht, noch eine Reihe CE-, CY- und japanisch/chinesische Schriften aufgelistet bekommt. Diese unnötigen Schriften sind offensichtlich Systemschriften und können mit dem FontExplorer nicht deaktiviert werden (löschen will ich sie ja nicht).

    Chrigu
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Guck mal da: Infos aus erster Hand (Achtung: recht großes PDF):
    http://images.apple.com/pro/pdf/L311277A_FontTT_v4.pdf
    Insbesondere ab Seite 22. Zum Leo hat sich im Prinzip nichts geändert.
    Wichtig unter Leo: Eine entfernte System-Helvetica wird per "self repair" des Systems automatisch wiederhergestellt. Ohne diese würden nämlich eine Reihe von systemnahen Programmen nicht mehr laufen.
     
  10. Chrigu

    Chrigu New Member

    Das PDF-Dok habe ich (ab Seite 22 ) aufmerksam gelesen. Danach müsste es also möglich sein, japanische, chinesische und arabische Schriften aus dem System-Library-Ordner zu entfernen, sofern man kein internationales System, sondern ein System mit "Roman languages" hat. Woher aber weiss ich zuverlässig, was für ein System ich habe? Wo sehe ich das?

    Zudem: Im PDF-Dok ist als Beispiel das Programm FontBook genannt, mit dem man solche exotischen Schriften deaktivieren kann. Ich verwende jedoch den FontExplorer, und mit diesem kann ich Systemschriften nicht deaktivieren. Ich müsste sie also effektiv löschen/entfernen (bzw. vorsichtshalber auf eine externe Festplatte auslagern).

    Mir geht es nicht um freien Platz, sondern um unnötige Schriften, die ich in den Schriftenverzeichnissen der Office-Programme nicht sehen möchte. Sie sind lästig, weil sie die Übersicht erheblich erschweren.

    Fragen also:
    - Wo sehe ich, was für ein System ich habe? (Leo habe ich auf einer DVD gekauft und nach Anleitung installiert)
    - Kann ich diese exotischen Schriften aus dem System-Library-Ordner löschen/auslagern?

    Danke für einen Hinweis
    Chrigu
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Ich hatte mal solche exotischen Systemschriften gelöscht. Als ich später einen neuen Drucker kaufte, konnte ich das dazugehörende Dienstprogramm nicht starten. Nach einer mühsamen Fehlersuche konnte ich fehlende Systemschriften als Ursache eruieren. Es lag an den fehlenden arabischen und asiatischen Schriften.
     
  12. gschwieb

    gschwieb Member

    Mir ist nicht bekannt, dass man NICHT-INTERNATIONALE Systeme auf herkömmlichen Weg erwerben kann.
    Zu Deinen Fragen:
    Rufe mal auf: Systemeinstellungen/Landeseinstellungen/Sprachen/Liste bearbeiten.
    Ich gehe mal davon aus, dass - wenn Du ein System mit rein romanischen Sprachen vorliegen hättest - dort nur romanische Sprachen aufgeführt wären.
    Du kannst aber auch beispielsweise mal das Terminal aktivieren und durch Befehlstaste + "I" wie Information schauen, in welchen Sprachen das Programm angeboten wird.
    Du kannst aber die Exoten durchaus im Programm "Schriftsammlung" (entspricht FontBook) aufrufen und deaktivieren, ob auch "Entfernen" bei Systemschriften über Schriftsammlung möglich ist, kannst Du ja ausprobieren, wenn du es denn gerne möchtest.
     
  13. jweitzel

    jweitzel New Member

    Vielleicht mein Chrigu auch nur, dass man z.B. eine 10.4er Installation vorgenommen hat, zuvor aber alle fremden Sprachpakete deaktivierte. Das spart hunderte von Megabyte..

    Um es hier zu resümieren:
    Es gibt wohl einige, die diese fremden Zeichensätze sehr gerne los wären,
    aber niemand weiß Genaues, wie gründlich man das treiben kann.


    so isses...
     

Diese Seite empfehlen