1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

T-DSL am MAC und PC mit Router?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Kleppi, 1. September 2001.

  1. Kleppi

    Kleppi New Member

    Hallo liebe MAC-Gemeinde,

    haben seit kurzer Zeit T-DSL. Am MAC angeschlossen. Funzte. PRIMA!!
    Dann wollte so' ne DOSe auch den Geschwindigkeitsrausch erfahren. So kam dann ein Original Telekom-Router dazwischen. Seitdem läufts am Mac nicht mehr. Bei der DOSe wohl. W elch eine Schmach!!!!
    Deswegen hier die Frage. Müssen irgendwelche Einstellungen in den Kontrollfeldern TCP/IP etc. geändert werden. Habe schon alles versucht IP-Adresse, Routeradresse etc. Weiß mir keinen Rat mehr. Bei der Telekom konnte man mir auch nicht weiterhelfen? Wäre für einen Rat sehr dankbar, um vor allen Dingen gegenüber der DOSe nicht so schlecht dazustehen. Das versteht Ihr doch wohl. Also ... HELFT MIR!

    Vielen Dank schon mal im voraus und ein wunderschönes Wochenende wünscht Euch
    Kleppi
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    stell mal im KF TCP/IP auf DHCP !
    Dann sollte sich der Mac alles neu holen !

    Joern
     
  3. Kleppi

    Kleppi New Member

    Hi Joern,

    danke für deinen TIPP. Hat leider nichts gebracht!

    Muß ich bei dem Router über PPP oder Ethernet rausgehen. Ohne Router hats mit PPP geklappt. Mit Router habe ich alle Variationen ausprobiert. Nichts lief. Entweder bin ich blind und ich habe irgendeine falsche Einstellung noch drin oder mit dem Router klappts einfach nicht.
    P.S.: Der Router erkennt übrigens den angeschlossenen MAC !

    Bis dann
    Kleppi
     
  4. norbi

    norbi New Member

    Moin,
    versuchs mal mit:
    Modem- Verbindung-T-DSL-Modem
    TCP/IP- Verbindung :Ethernet
    Konfig- Manuell
    Darunter die Adressen (4)
    und den Domain Namen

    Habe bei mir auch Mac und PC verbunden und funzt prima!!!

    gruss
    norbi
     
  5. marsoman

    marsoman New Member

    Was heißt "PPP oder Ethernet"? Das läuft doch per PPPoE, wobei das "o" nicht für "oder" steht.

    Gruß
    marsoman
     
  6. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Point-to-Point Protocol over Ethernet
    PPPoE ist das Protokoll bei einer Verbindung über ADSL zum Internet.
    Bei ADSL handelt es sich technisch gesehen um eine Standleitung. Diese wird meist nach übertragenem Volumen abgerechnet.
    Dem gegenüber werden private Internet-Anschlüsse zeitabhängig berechnet. Damit das auch bei ADSL angewendet werden kann, gibts das Protokoll PPPoE, das auf zwei akzeptierten Standards basiert: PPP und Ethernet.
    Dazu wird das ADSL-Modem (NTBBA) als Netz-Terminationspunkt nach dem so genannten Splitter geschaltet und mit dem Rechner über Ethernet verbunden.
    Der Rechner benötigt also zwingend eine NIC. Darüber wird dann die Verbindung mit PPP geregelt: z. B. Identifizierung und Authentifizierung, Erfassung der Zeiten für die Rechnungsstellung, Bereitstellung der Internetdienste usw.
    Gruß
     
  7. norbi

    norbi New Member

    moin kleppi,

    habe übrigens keinen router von der telekom, sondern einen elsa lancom dsl/10 office.-
    genügt für 2 rechner.
    dazwischen ist noch ein 6 port 10/100 dual-speed hub geschaltet.

    gruss norbert
     

Diese Seite empfehlen