1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

t-dsl mit 68k-Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von supergrobi, 25. März 2001.

  1. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    ich überlege, meinen alten 030-Mac zusätzlich zu meinem G3 für emails einzusetzen, und will natürlich möglichst meinen t-dsl-Zugang mit flatrate dazu nutzen. Ethernet hat das alte Gerät schon, aber der Treiber von der telekom (PPP über ethernet) funktioniert ja wohl nur mit Power-Macs. Hat jemand eine Idee? Brauche ich zusätzlich Hardware (Router oder so)? Und welche Software?
    Vielen Dank für Eure Tipps!
    supergrobi
     
  2. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Tja, da bräuchtest Du einen Router. Entweder einen Hardware-Router (ca. 600 DM) oder einen Software-Router auf dem G3 (ist auch nicht umsonst). Ob sich der finanzielle Aufwand lohnt, musst Du selbst beurteilen. Der Hardware-Router wäre die elegantere Lösung, da er auch noch funktioniert, wenn der G3 so richtig in Betrieb ist (z.B. Spiele). Der Software-Router geht nur dann, wenn der G3 eingeschaltet ist, aber keine Spiele wie Deus EX oder so ähnlich drauf laufen.

    Thomas
     
  3. LSD

    LSD New Member

    Meine Idee: MK-Linux installieren das ist schnell genug und du brauchst keine zus. Software und ist dazu noch Gratis

    Alles was du brauchst ist eine zus Ethernetkarte

    Vorausgesetzt du kannst eine einbauen kommt auf dein Modell an
     
  4. Macfan

    Macfan New Member

    Ich habe den Surfdoubler (gibts fürn Hunni oder so bei tkr.de). Da musst Du nur das Kontrollfeld TCP/IP auf dem alten Rechner richtig konfigrieren - und das wars. Treiber oder sowas braucht nur der Server.

    Thorsten
     
  5. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Ich hatte auch das Problem noch einen Rechner zu haben (8600/200) mit älterem MacOS.
    Die Lösung: DSL-Router (Draytek Vigor 2200) mit eingebautem Ethernet-Switch. Damit kann ich alle Rechner, egal welches Betriebssystem und Version, anschließen. Müssen nur Ethernet können. Kostet je nach Version ab 450,- DM. Zusatzfunktionen, wie z. B. Firewall!!!
     
  6. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Vielleicht kapier ich etwas langsam, aber wie sieht denn das nun softwaremäßig aus, also wenn ich jetzt diesen Draytek--Router anschaffe, wie komme ich dann mit dem 68k-Rechner ins Netz, brauche ich dann den dsl-Treiber nicht mehr, und stattdessen etwas anderes?
    Gruß
    supergrobi
     
  7. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Wenn der besagte Rechner schon einen Ethernet-Anschluss besitzt brauchst, außer Kabeln, nichts mehr.

    Der DSL-Treiber ist sozusagen im Router eingebaut. Einstellungen nimmst Du dann über die Browser-Oberfläche vor. Am Rechner muss nur die entsprechende TCP/IP Konfiguration eingestellt werden. Und schon bist Du drin...
     
  8. LSD

    LSD New Member

    Nochmal was ich meinte:
    1. Dein alter Rechner muß 2 Ethernetkarten haben.
    2. Installiere MkLinux Darauf. -> ist wirklich ganz einfach
    3. NAT Configurieren
    4. Das ist dann ein Router und du sparst dir einen Router.
    5. Diesen Rechner läßt du dann immer laufen.
    6. Jetzt kannst du auf diesem Rechner z.b.: einen FTP Server, Web Server,
    Firewall, Mailserver, usw konfigurieren ->wird bei der standardinstallation automatisch alles installiert.
    7. Du kannst natürlich auch von deinem Alten aus E-Mail Schreiben, Web Surfen, IRQ, usw
    8. Den schnellen Rechner verbindest du mit einem ausgekreuzten Ethernet Kabel mit einer Ethernet Karte auf dem alten Rechner

    Und die ganzen Leute die dauernd von einem HArdware Router schreiben um 100erte Markt sollen mir erklären was das bei 2 Rechnern bringen soll. Dieser Router kostet mehr als der Alte Rechner überhaupt wert ist.

    mfg LSD
     
  9. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Hi LSD,

    auch ich hatte ernsthaft erwägt einen "Linux"-Server als DSL-Router einzusetzen, aber vor der Arbeit zurückgeschreckt. Bei dem Hardware-Router musste ich jetzt nur bestellen, auspacken, anschließen und die T-Online Zugangsdaten eingeben. Und schon war ich drin...
    Das Ganze für unter 500,- DM, inkl. Kabel, und eine dauerhafte Vernetzung der Rechner habe ich jetzt auch!!! Wenn Du die Arbeitszeit etc. rechnest bekommst Du Deine Lösung ja auch nicht für umsonst, oder?
     
  10. LSD

    LSD New Member

    wenn du das so siehst
     
  11. ms97078

    ms97078 New Member

    Eine Frage zu deiner Antwort...geht es in einem 4400er PowerMac zwei gleiche Ethernetkarten einzubauen??? oder gibt das probleme.
    Bzw. was muss ich beachten?
     
  12. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    ich überlege, meinen alten 030-Mac zusätzlich zu meinem G3 für emails einzusetzen, und will natürlich möglichst meinen t-dsl-Zugang mit flatrate dazu nutzen. Ethernet hat das alte Gerät schon, aber der Treiber von der telekom (PPP über ethernet) funktioniert ja wohl nur mit Power-Macs. Hat jemand eine Idee? Brauche ich zusätzlich Hardware (Router oder so)? Und welche Software?
    Vielen Dank für Eure Tipps!
    supergrobi
     
  13. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Tja, da bräuchtest Du einen Router. Entweder einen Hardware-Router (ca. 600 DM) oder einen Software-Router auf dem G3 (ist auch nicht umsonst). Ob sich der finanzielle Aufwand lohnt, musst Du selbst beurteilen. Der Hardware-Router wäre die elegantere Lösung, da er auch noch funktioniert, wenn der G3 so richtig in Betrieb ist (z.B. Spiele). Der Software-Router geht nur dann, wenn der G3 eingeschaltet ist, aber keine Spiele wie Deus EX oder so ähnlich drauf laufen.

    Thomas
     
  14. LSD

    LSD New Member

    Meine Idee: MK-Linux installieren das ist schnell genug und du brauchst keine zus. Software und ist dazu noch Gratis

    Alles was du brauchst ist eine zus Ethernetkarte

    Vorausgesetzt du kannst eine einbauen kommt auf dein Modell an
     
  15. Macfan

    Macfan New Member

    Ich habe den Surfdoubler (gibts fürn Hunni oder so bei tkr.de). Da musst Du nur das Kontrollfeld TCP/IP auf dem alten Rechner richtig konfigrieren - und das wars. Treiber oder sowas braucht nur der Server.

    Thorsten
     
  16. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Ich hatte auch das Problem noch einen Rechner zu haben (8600/200) mit älterem MacOS.
    Die Lösung: DSL-Router (Draytek Vigor 2200) mit eingebautem Ethernet-Switch. Damit kann ich alle Rechner, egal welches Betriebssystem und Version, anschließen. Müssen nur Ethernet können. Kostet je nach Version ab 450,- DM. Zusatzfunktionen, wie z. B. Firewall!!!
     
  17. supergrobi

    supergrobi New Member

    Hallo,
    vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Vielleicht kapier ich etwas langsam, aber wie sieht denn das nun softwaremäßig aus, also wenn ich jetzt diesen Draytek--Router anschaffe, wie komme ich dann mit dem 68k-Rechner ins Netz, brauche ich dann den dsl-Treiber nicht mehr, und stattdessen etwas anderes?
    Gruß
    supergrobi
     
  18. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Wenn der besagte Rechner schon einen Ethernet-Anschluss besitzt brauchst, außer Kabeln, nichts mehr.

    Der DSL-Treiber ist sozusagen im Router eingebaut. Einstellungen nimmst Du dann über die Browser-Oberfläche vor. Am Rechner muss nur die entsprechende TCP/IP Konfiguration eingestellt werden. Und schon bist Du drin...
     
  19. LSD

    LSD New Member

    Nochmal was ich meinte:
    1. Dein alter Rechner muß 2 Ethernetkarten haben.
    2. Installiere MkLinux Darauf. -> ist wirklich ganz einfach
    3. NAT Configurieren
    4. Das ist dann ein Router und du sparst dir einen Router.
    5. Diesen Rechner läßt du dann immer laufen.
    6. Jetzt kannst du auf diesem Rechner z.b.: einen FTP Server, Web Server,
    Firewall, Mailserver, usw konfigurieren ->wird bei der standardinstallation automatisch alles installiert.
    7. Du kannst natürlich auch von deinem Alten aus E-Mail Schreiben, Web Surfen, IRQ, usw
    8. Den schnellen Rechner verbindest du mit einem ausgekreuzten Ethernet Kabel mit einer Ethernet Karte auf dem alten Rechner

    Und die ganzen Leute die dauernd von einem HArdware Router schreiben um 100erte Markt sollen mir erklären was das bei 2 Rechnern bringen soll. Dieser Router kostet mehr als der Alte Rechner überhaupt wert ist.

    mfg LSD
     
  20. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Hi LSD,

    auch ich hatte ernsthaft erwägt einen "Linux"-Server als DSL-Router einzusetzen, aber vor der Arbeit zurückgeschreckt. Bei dem Hardware-Router musste ich jetzt nur bestellen, auspacken, anschließen und die T-Online Zugangsdaten eingeben. Und schon war ich drin...
    Das Ganze für unter 500,- DM, inkl. Kabel, und eine dauerhafte Vernetzung der Rechner habe ich jetzt auch!!! Wenn Du die Arbeitszeit etc. rechnest bekommst Du Deine Lösung ja auch nicht für umsonst, oder?
     

Diese Seite empfehlen