1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

T-online via Time capsule

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vsbb, 8. Juni 2008.

  1. vsbb

    vsbb New Member

    Hallo

    hat jemand die Konstellation TC als Router und als Provider T-online.

    Ich habe Probleme beim Airport diesntprogramm mit der Eingabe des Benutzernamens da mit die TELEKOM Anchlusskennung,T-online nummer etc
    gegeben hat und ich nicht weiss welcher parameter hier ein muss und ob am ende ein @t-online.de muss ?

    Ich bekomme zwar ein grüner Licht an der TC aber keine Internetverbindung
    und die Netzwerkdiagnose via Safari hilft auch nicht weiter als Kontakt mit ISP und Neustart des Gerätes ? (Welches TC oder DSL Modem ?)
    Hier wäre jemand hilfreich der dies erfolgreich durchgeführt hat.

    Danke
     
  2. spitzi

    spitzi New Member

    Ihr PPPoE-Benutzername besteht aus vier Teilen: erstens aus Ihrer zwölfstelligen Anschlußkennung (beispielsweise 012345678901), zweitens Ihre T-Online Nummer (z. B. 3200123456; wenn Ihre T-Online Nummer aus weniger als 12 Ziffern besteht, müssen Sie ein Rautenzeichen # am Ende einfügen), drittens Ihre Mitbenutzernummer (z.B. 0001 für den Hauptbenutzer) sowie viertens aus dem Anhang "@t-online.de".

    Gruß

    spitzi

    Du hast doch hinter der TC ein DSL Modem?
     
  3. vsbb

    vsbb New Member

    Werde dann nochmal einen Anlauf machen evtl war da ein Tippfehler drin
    zwar unwahrscheinlich aber ? Ich habe die Telekom Box wo ein Telefonkabel reinkommt und ein DSL Kabel rauskommt also nix zum power off oder on nicht mal einen Netzstecker den hat der Splitter aber den wollte ich nicht
    ziehen weil ich damit auch die Telefonanlage abschalten würde.

    Danke jedenfalls jetzt weiss ich das es eigentlich so gehen müsste.

    Volker
     
  4. mkummer

    mkummer New Member

    Ja aber ein DSL-Modem (zB Speedport 200) braucht es schon.
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Volker,

    kannst Du mal die Namen der Geräte, die Du von der Telekom/(Backup Provider) bekommen hast posten?

    Ich habe zwar keine TC aber 2 Airport Extreme und eine Airport Express und würde gerne mal drüber schauen.

    Gruß

    Volker
     
  6. vsbb

    vsbb New Member

    Hallo,

    ich habe bislang gedacht dass die DSL-Box der Telekom die nach dem Splitter kommt das Modem ist hat ausser T-DSL auf der Aussenseite keine nummer etc.

    Da die Fritz box hier angeschlossen war dachte ich das die TC auch sich hier so einfach anschliessen laesst .

    Lag ich da falsch ???

    Volker
     
  7. mkummer

    mkummer New Member

    Die Time Capsule hat im Gegensatz zur Fritzbox kein internes Modem, sodass ein solches extern (gekauft und) davor geschaltet werden muss.
     
  8. spitzi

    spitzi New Member

    Ich glaube da liegst du falsch.

    Der Splitter hat keinen Netzstecker.
    Du meinst bestimmt den NTBA für ISDN.

    Nach dem Splitter muss ein DSL Modem kommen (FritzBox oder Speedport oder ähnliches)

    und da solltest du deine TC anschliessen.

    Wenn eine FritzBox oder Speedport am Splitter kannst du die Zugangsdaten dort eintragen.

    Gruß

    spitzi
     

Diese Seite empfehlen