1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tastaturnamen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von artes, 23. April 2005.

  1. artes

    artes Gast

    Hi,

    Da hab ich mal eine Frage:

    Wieso heißt die Command-Taste "Befehlstaste"
    die Alternate-Taste heißt "Wahltaste"
    die Shift-Taste heißt "Umschalttaste"

    soweit logisch. Aber dann:

    die Control-Taste heißt "Control"-Taste und nicht "Kontrolltaste"
    Die Escape-Taste heißt "Escape"-Taste anstatt "Flucht"-Taste.

    Was hat das zu bedeuten? Daß mein Rechner einen Prozeß nie ganz zu Ende rechnet? Oder für jeden Befehl drei Algorithmen benötigt anstatt einen?
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Also in Deutschland heisst die bestimmt nicht "Control"-Taste, sondern "Steuerungstaste". Auf den PC-Tastaturen steht denn auch "STRG"

    Christian
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ach und ich dachte immer das wäre die string-taste :embar: :crazy:
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    String? du meinst wohl eher Strick - nämlich den um sich damit aufzuhängen weil man den PC nie dazu bringt zu tun was man will?

    Im Ernst, es heisst wirklich "STEUERUNG" und ist wörtlich übersetzt von "CONTROL". Aber das wissen viele unserer teutonischen Freunde vermutlich auch nicht.
    :party:
    Christian.
     
  5. artes

    artes Gast

    Wie dem auch sei, wieso heißt sie dann nicht Steuerungstaste?

    Das Wort "Escape" hat übrigens mindestens 10 verschiedene Bedeutungen!
    Vielleicht konnte man sich nicht auf eine Übersetzung einigen, deswegen hat man es im Englischen belassen.
    :rolleyes:
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    So heisst sie doch - was ist denn dein Problem?

    Christian
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das ist bis heute das Problem von Windows. "Eigenschaften" (properties) oder "Verknüpfung" oder "Systemsteuerung", alles grausige Eindeutschungen, an die man sich nur wegen der Verbreitung von Windows gewöhnt hat.

    Jedoch ist Win vom Mac in den 80ern abgekupfert worden, und auf dem Mac hatte alles seinen Sinn:
    Mit der Wahltaste (Option) wählt man ASCII Zeichen, die nicht durch die normale Tastatur in Verbindung mit Umschalt (Shift) zu evozieren sind (noch heute muss man auf Win Sonderzeichen mit *ALT* plus vierstelliger Zahl oder im ungünstigsten Fall durch Starten der *Zeichentabelle* auswählen, die auf dem Mac seit grauer Vorzeit von der Tastatur aus erreichbar sind).
    Mit der Befehlstaste (Command) sendet man Befehle von der Tastatur aus, die Items der klassischen Mac Pulldown Menus entsprechen, deswegen brauchte ein Mac auch keine F-Tasten (heute hat er sie, na ja).
    Und die Controltaste (Control auch auf der deutschen Tastatur) kam auch erst nach einiger Zeit hinzu, weil ein weiterer Modifier für spezielle Aufgaben für Befehle, ursprünglich jedoch nicht für die Eingabe von ASCII Zeichen benötigt wurde (im klassischen OS konnte man mit Control-Kombinationen nur tote Tasten wie ~`^ "zum Leben erwecken", d. h. direkt ohne Leerschlag eingeben).

    Die ganze Geschichte ist wieder mal historisch gewachsen. Hat beim Mac aber mehr Logik als bei Win, wo ALT und CNTR in wilder Mischung für Befehle zuständig sind.
     
  8. artes

    artes Gast

    Nee. 1. Würde dann auf der Tastatur "strg" stehen.
    2. Würde das auf der Macwelt-Tastaturbelegung stehen. (z. B. 03/05 S.109)
     

Diese Seite empfehlen