1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TCP Optimizer...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macfun, 29. Januar 2008.

  1. Macfun

    Macfun New Member

    ist ein Windows-Programm - wohl zur Geschwindigkeitsverbesserung beim Surfen... Gibt´s so was auch für Macs. Macht das überhaupt Sinn? Wo kann ich das bekommen, wenn´s denn hilft? Weiß hier jemand Rat?
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich frag mich, wozu man so was braucht. Das TCP/IP-Protokoll ist genormt, und die MTU für die diversen Übertragungsarten auch. Wenn ich da irgendwas "optimiere" läufts vielleicht im Moment etwas schneller - aber irgendwann kommt der Punkt, wo eine Gegenstelle sich genau an die Norm hält und Abweichungen nicht mehr toleriert. Dann ist der ganze Geschwindigkeitsvorteil am Ar***.

    Aber es soll ja Leute geben, die ihr System ums Verrecken nicht so akzeptieren können, wie es ist...

    Christian
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Dunkel kann ich mich erinnern, daß es vor Urzeiten (System 7? 8?) mal ein Produkt namens "Speed Doubler" (von Connectix?) gab, welches durch irgendeine Art von Komprimierung die Datenübertragung, vor allem über Modems, beschleunigen sollte. Ob es das in irgendeiner Form noch heute gibt, weiß vielleicht Google oder Versiontracker - gefühlsmäßig würde ich aber vermuten, daß man mit Installation, Konfiguration, Wartung und Nebeneffekten bei sowas in Summe mehr Zeit kaputtmacht, als man gewinnen kann.

    Grüße, Maximilian
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    :shake:
    "Speed Doubler, which combined an enhanced disk cache, better Finder copy utility, and a dynamically recompiling 68K-to-PowerPC emulator, which was faster than both the interpretive emulator that shipped in the original PowerPCs and the dynamically recompiling emulator that Apple shipped in later machines; (made obsolete as 68K applications went away and OS code improved)"

    Das ist was anderes als die Modemgeschwindigkeit zu "erhöhen".

    Christian
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Sorry, da hab ich nach nur 10 Jahren doch glatt zwei obsolete Software-Produkte verwechselt :p : Das war natürlich ein anderer "Doubler", nicht der "Speed Doubler" und auch nicht der "RAM Doubler", sondern der "SurfDoubler"...

    Ciao, Maximilian
     
  6. Macfun

    Macfun New Member

    Danke für die Antworten.

    Der Grund meiner Anfrage war mein elend langsamer Internetanschluss bei Kabel Deutschland. Bei mir kommen anstatt der versprochenen 20 kbit/s gerade mal zwischen 3,7 und 4,9 kbit/s an, was ein Speedtest auf deren Webseite zeigte.

    Die Jungs behaupten jetzt aber, dass keine Störung vorliegt und ich mir diesen ominösen TCP Optimizer runterladen kann, um damit die Sache zu optimieren. Eine Mac-Variante konnten die mir natürlich auch nicht nennen.

    Ich hielt das Ganze eh für Schwachsinn und dass der Fehler bei Kabel D liegt, da ich zuvor nie Probleme (bei anderen Anbietern) mit der Geschwindigkeit beim Up- oder Download hatte...

    Das ist doch das Letzte, oder?
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich glaub nicht dass irgend ein Internet-Anbieter eine Datenrate garantiert. Das ist immer "best effort", die Angaben sind die maximal erzielbare Geschwindigkeit.

    Beim Kabelanschluss könnte sich auch eine veraltete Hausinstallation bremsend auswirken. Oder wechsle mal als erste Massnahme das Kabel zwischen Anschlussdose und Kabelmodem aus, vielleicht ist das ja auch schlecht.

    Beste Grüsse, Christian
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Eben. Und wenn dein MTU auf Modem/ISDN eigestellt ist verschenkst du ganz erheblich Bandbreite wenn du über Breitband angeschlossen bist.
     
  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wenn der Mac nicht manipuliert wurde, ist die MTU-Einstellung für die Verbindungsart richtig eingestellt. Gemäss Wikipedia ist die MTU für Ethernet 1500, die für PPPoE kleiner oder gleich 1492.

    Zum Manipulieren der MTU braucht man aber keine Software, da reicht das Terminal. Und der Internet-Anbieter sollte ihm sagen können, was er einstellen muss.

    Der MTU-Wert lässt sich per Terminal durch Eingabe von
    Code:
    sudo ifconfig ppp0 mtu nnnn
    ändern, wobei nnnn für den einzugebenden Wert steht.

    Und wenn du unbedingt eine Software brauchst dazu, kannst du dir mal das hier ansehen.

    Christian.
     

Diese Seite empfehlen