1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Telefonmitschnitt ILLEGAL??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von jgoergen, 14. März 2005.

  1. jgoergen

    jgoergen New Member

    Ist es eigentlich legal, wenn ICH bei einer Hotline anrufe, das Gespräch mitzuschneiden? Die behalten sich das ja auch vor (z.B. Apple). Gleiches Recht für alle?? :confused:

    Habs nämlich langsam satt bei drei Hotline-Kontakten vier verschiedene Informationen zu bekommen, v.a. im Telekommunikationsbereich. So hätte man wenigstens was in der Hand... :devil:
     
  2. jgoergen

    jgoergen New Member

    Wäre bestimmt ein auflockernder Gesprächsbeginn:

    "Schönen guten Tag, Görgen mein Name, ich hätte eine Frage und behalte mir desweiteren vor, das folgende Gespräch aufzuzeichnen. Und zwar: ..."

    :D :cool:
     
  3. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo, die gängige Praxis in Callcentern ist es, das das Mitschneiden nur mit dem schriftlichen Einverständnis beider Seiten (also des Agenten und des Kunden) legal und damit so gut wie unmöglich ist. Wenn du mitschneiden willst, dürfte die Lage genauso sein.
    Abgesehen davon sind die Rechtsabteilungen der CC-Betreiber im allgemeinen sehr gut auf solche Fälle vorbereitet.

    gruß
     
  4. turik

    turik New Member

    Wenn Du es ankündigst, und das andere Drahtende darauf eingeht, ist es legal. Ob es als Beweismittel gildet, kann ich nicht sagen.
     
  5. frisco68

    frisco68 New Member

    soviel ich weiss muss der gesprächspartner informiert werden und sich einverstanden erklären...

    mich wollte vor jahren mal ein lieferant übers ohr hauen und sagte dann: "doch, wir haben das sogar auf band, dass sie damit einverstanden sind"
    als ich ihm sagte, dass ich davon nicht informiert wurde, dass das telefonat mitgeschnitten wurde und ich mir rechtliche schritte deswegen überlege, lenkte er kleinlaut ein....

    aber ich denke, dass das von land zu land anders gesetzlich geregelt wird.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Das ist so. Allerdings regeln in Deutschland einheitlich das Bundesdatenschutzgesetz und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb die Mithör- und Mitschneideproblematik bei Telefongesprächen.
    An einer europaweiten Regelung wird noch gearbeitet, insbesondere bei der Einverständniserklärung für unangekündigte Werbeanrufe.

    gruß
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    Bei Adobe gibt es die ankündigung, dass >das gespräch zu schulungszwecken aufgezeichnet< werde.
    Ohne frage nach einverständnis.
    Was soll man denn da machen - wenn ich anrufe, hab ich ja ein anliegen?
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    Tja liebe Ente, da kannst du gar nix machen, solange das Adobe-Callcenter außerhalb von Deutschland sitzt. Was hier wohl der Fall sein wird. Ich glaube, die sitzen gleich neben Apple in Cork/Ireland.

    gruß
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ohne das Einverständnis des Gegenübers ist es nicht erlaubt. Du könntest die Aussagen der Hotline-Mitarbeiter aber bspw. protokollieren und von einem Mithörer bestätigen lassen.

    Aber auch hier ist sich die Rechtsprechung nicht ganz einig:

    Auch wenn der Gesprächspartner nicht über das Mithören eines Dritten informiert wird, ist die Aussage eines Zeugen zu verwerten, der ein Telefonat zwischen den Parteien verfolgt hat (OLG Düsseldorf, 22 U 127/99)

    Hingegen hat jedoch das Bundesverfassungsgericht entschieden (Az. 1 BvR 1611/96), dass ein von einem Dritten heimlich mitverfolgtes Telefongespräch zwischen Vertragspartnern über die Rückabwicklung eines Kaufvertrages vor Gericht nicht als Beweismittel verwendet werden kann. Dies verletze das Persönlichkeitsrecht des Abgehörten sowie sein „Recht am gesprochenen Wort“, Ausnahmen seien möglich z. B. bei schweren Straftaten oder Notwehrsituationen.

    Bei der Apple-Hotline würde ich auf Notwehr plädieren. :cool:
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ist nicht jeder Callcenter-Anruf eine Notwehrsituation? :D

    gruß
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    Dein neuer Nick: »The Editor« :D

    gruß
     
  12. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Irgendwie muss man diesen trockenen Paragrafen-Kram für die hiesige Leserschaft doch ein wenig auflocken. :embar:
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    PROST AUCH!
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Kann man den auch ab-locken? :D

    Und Glückwunsch zu 11111. Hab ich was gewonnen?

    gruß
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    :D
     
  16. graphitto

    graphitto Wanderer

    Grrrr. Wieder war der Watschelvogel schneller. Doch nix gewonnen. :crazy:

    gruß
     
  17. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Lahmarsch :cool: + Bürzelträger

    Danke für die Glückwünsche! :) Das Auflocken kommt natürlich vom Schnaps. *hicks* :D
     
  18. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Herzlichen Glückwunsch macmacfriend. :)
    Das kostet jetzt aber 'ne Runde. :D

    micha
     
  19. graphitto

    graphitto Wanderer

    Phhh, Budenheimer, du! :D

    gruß
     
  20. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da fehlen aber noch ein paar Kilometerchen ... :cool: Blindgänger also auch noch. :D ;)
     

Diese Seite empfehlen