1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Test iMac 800 in macmotion.de *harhar*

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von barattolo, 30. Januar 2003.

  1. barattolo

    barattolo New Member

    ... zufällig bin ich auf einen Test eines iMac 800 bei macmotion.de gestoßen ...

    ... der komplette ... und ich lüge nicht ... der komplette Artikel befaßt sich ausschließlich mit dem Design der Verpackung ... und gaaaaanz wichtig ... der Schmutz-un- bzw. empfindlichkeit des iMacs *prust*

    ... und wer hat den Artikel geschrieben ... eine Frau!

    ... es tut mir leid ... aber hiermit bestätigen sich leider alle üblen Vorurteile ...

    *grins* und ciao
    barattolo, die ital. Dose

    hier der Artikel ...
    http://www.macmotion.net/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=8
     
  2. Haegar

    Haegar Active Member

    ..ach, ist doch nett geschrieben! *ggg*
     
  3. maccie

    maccie New Member

    Der iMac ist etwas für wirkliche Designfetischisten. Andere werden ihn kaum kaufen, denn sie bezeichnen ihn als Tischlampe, Schminkspiegel usw.

    Unfreiwilliges Outing?

    :)))

    Zur Ehrenrettung der Schreiberin sei gesagt, ein wenig wird auch über die Benutzung des iMacs berichtet.

    Gruß
    maccie

    Heia safari©
     
  4. DonRene

    DonRene New Member

    das ist kein test. ist wohl eher so eine art userbericht über die sten erfahrungen
     
  5. barattolo

    barattolo New Member

    ... ja du hast recht ... das relativiert das ganze ... aber auch nur ein kleines bischen *hihi*

    ... ich meine ... es ist schon komisch ... oder besser gesagt ... es ist sehr lustig, wenn man drüber philosophiert, ob sich Brotkrumen nun in nord-östlicher-Ausrichtung oder westlicher-Ausrichtung in der Tastatur wiederfinden ...

    ... ich hab eigentlich meine Tastatur noch nie umgedreht ...

    ... vielleicht esse ich in Zukunft ... bunte Brötchen über der Tastatur ... dann kann man ganz einfach ein Kaleidoskop daraus basteln ... einfach Tastatur gegen das Licht heben und drehen *grmpf*

    ciao
    barattolo *dernichtalsfrauenfeindverstandenwerdenwill*
     
  6. Janna

    Janna New Member

    Meine werten Herren,

    der genannte Beitrag ist, zugegeben, insgesamt eher oberflächlich. Aber was habt ihr erwartet? Technische Details? Die gibt es woanders, und an denen ist auch nicht viel zu rütteln. Pragmatische Erfahrungen sind es, die im Alltag oft fehlen, Produkterfahrungen, die Händler und Produzenten so nicht gerne weitergeben. Die Stabilität eines Schwenkarms, das verwendete Material in seiner Alltagstauglichkeit, das ist Pragmatismus, und von dem hätte ich gerne mehr in unserer schönen Werbewelt.
    Eine sehr pragmatische Erfahrung, die ich mit meinem 17"-Studio Display gemacht habe: durch die Lüftungsschlitze, die in den von Hauptcorpus und Füßen gebildeten Hohlraum führen, hatten bereits mehrere winzige Fliegen die Möglichkeit, sich in den Freitod zu stürzen. Da liegen sie nun, in einer der edelsten Grabkammern aus transparentem Kunststoff, die eine Fliege sich nur wünschen kann. Ich sehe sie täglich (so winzig die 4 auch sind) und überlege mir, wie ich ihnen ein würdiges Begräbnis außerhalb meines geliebten Displays (und außerhalb meines Gesichtskreises) geben könnte. Zwecklos. Ich müsste den ganzen Corpus meines Monitors auseinandernehmen.
    Ja, und wer kümmert sich um so etwas? Ich möchte nicht wissen, wieviele 17"-Studio-Display-Nutzer sich dieser ungewollten Gesellschaft suizidgefährdeter Kleinstinsekten stellen müssen - und niemand hat sie gewarnt. Auch ich nicht. Hätte ich sie warnen sollen? Zum Beispiel auf macmotion? Und hätte ich die selbe Schmach erleiden müssen wie die Schöne, die das Material der weißen Mac-Maus als schmutzgefährdet anprangert?

    Die Welt ist schlecht. Und nun wissen alle: in Jannas Monitor ruhen vier tote Fliegen. :-(
     
  7. maccie

    maccie New Member

    Hochgeschätzte Dame,

    Du bist leider nicht die Einzige, die mit diesen Suizid-Planipennia in den Tiefen des Macs in einer Gemeinschaft leben muss. Es gab hier schon längere Threads bzgl. der Beseitigung der Kadaver dieser gemeinen Mac-Besetzer mit dem allgemeinen Tenor: "Finger wech vom Corpus des Mac!"

    So musst wohl auch du mit diesem illegalen Mausoleum für die kleinen Netzflügler leben.

    :))

    Gruß
    maccie

    Heia safari©
     
  8. Janna

    Janna New Member

    Maccie, wirklich? Ich bin nicht allein auf dieser Welt? Irgendwie tröstlich ... Aber es bestätigt meine Position: Pragmatismus in die Technik-Berichterstattung! Ich werde niemals mehr schweigen! (Würde mir als Frau ja eh' schwerfallen, gelle?) Tja, man muss wohl ab und zu die Klischees bedienen ...

    :))
    Janna
     
  9. maccie

    maccie New Member

    So ist es Recht, ist ja auch Dein Beruf, Webdesign, DTP, Kommunikation zu unterrichten geht ohne verbale Äußerung ja auch nicht, Silentium wäre da tödlich :))

    So kannst Du deine natürlichen Anlagen als Frau *g* voll ausleben.

    Gruß
    maccie

    Heia safari©
     
  10. Janna

    Janna New Member

    s schon versucht. Aber die Jungs werden immer ganz nervös, wenn ich sie nur schweigend mit großen Augen ansehe ;-))

    Jetzt sag' ich ab und zu was. Ab und zu.
    Ciao
    Janna

    Ich muss jetzt los - zum großen Schweigen .-)))
     
  11. Haegar

    Haegar Active Member

    ..und die US-Flagge?
     
  12. benjii

    benjii New Member

    Na, ist doch legitim, danach zu gucken, wie sich so ein Mac sauber halten lässt. Ich finde sowieso, dass Computer viel zu sehr nach den Bedürfnissen der Technik-Fetischisten konzipiert werden und nicht nach ihrer Alltagstauglichkeit. Und wenn wir ehrlich sind: Der Gebrauch im Alltag ist doch im Grunde viel wichtiger ist als ein ein MB mehr in der Grafikkarte.

    Apple hat das in der ganzen PC-Branche wohl am ehesten begriffen (auch schon vor dem Prozessor-Notstand) und macht in Richtung wohl auch am meisten. Ist doch gut, wenn man sich die Tauglichkeit eines Macs dann mal von einer anderen Seite aus anschaut. Nicht jeder Computer-Nutzer hat Informatik studiert.
     

Diese Seite empfehlen