1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Teuer ist nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maceddy, 25. Juli 2006.

  1. maceddy

    maceddy New Member

  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    ... und den Ram bekommt man ja heute quasi geschenkt.
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Vorallem wenn man die Beiträge von Dani genau verfolgt :D
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Meine erste Festplatte, 20 MB kostete 1987 2.000,--DM.

    Aber schön war es doch, hatte nicht jeder.
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn ich daren denke, was die ersten IBM-PC miteiner 5 MB Platte kosteten!

    Da ist heute ein G5 Quad geradezu billig zu haben. :nicken: ;) :D


    Gruss GU
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    :confused:
     
  7. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Du bist doch der großzügige RAM-Onkel des Forums.

    :biggrin:

    Übrigens gibt es in der Metro ab Donnerstag eine 250 GB USB 2 HD für brutto 78,29 Euro.
     
  8. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Ach ja, stimmt ja. :embar: :D
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    naja, ganz richtig ist der preis des power mac 7600 mit 15000 mark aber nicht angegeben. ich habe mir 1996 einen power mac 7600 gekauft und der war mit mega speicheraufrüstung an die 5000 DM. kleiner unterschied würde ich sagen.
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Einen Laserdrucker, zu Zeiten des SE30??????????????????
     
  11. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich habe 1986 mit einem Kaypro Personal Computer mit integriertem 10" Monitor angefangen. Der hatte überhaupt keine Festplatte, sondern nur zwei Floppy-Laufwerke und 64 KB Speicher. Das waren noch die ganz großen Disketten mit 320 KB, glaube ich. Im oberen Laufwerk wurde das Betriebssystem gestartet (damals CPM), außerdem waren auf der oberen Diskette die Programme, mit denen man arbeitete. Ich hatte WordStar als Textprogramm, Supercalc als Tabellenkalkulation und dBase II als Datenbankprogramm. Es gab sogar Spiele dafür, z.B. Packman u.ä. Das hat tatsächlich alles auf diese mikrigen Floppys gepasst! Im unteren Laufwerk wurden die Daten gespeichert.

    Das Gerät war komplett aus Metall - sogar die Tastatur - und wurde, wie ich gehört habe, auch beim Militär eingesetzt. Ich habe die Kiste damals gebraucht gekauft und 2000,- DM dafür bezahlt. Dieser Computer hatte ein unglaubliches Flair, richtig abenteuerlich und forderte mich regelrecht dazu heraus, mich im Programmieren von dBase zu üben.
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Ja stimmt, ich hatte die Laserdrucker für PC`s erst in den Jahren ab 1990 in Erinnerung.
     

Diese Seite empfehlen