1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

theoretisch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 2. November 2002.

  1. quick

    quick New Member

    "Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist nur eine Täuschung, wenn auch eine hartnäckige."
    Albert Einstein

    Zuerst möchte ich sagen, dass alles, was ich hier sage, nicht frei erfunden ist, sondern dass es tatsächlich der Wahrheit entspricht, auch wenn es vielleicht schwer zu glauben ist.

    In unserer Gesellschaft heute ist alles auf die Zeit ausgerichtet. Der ganze Tag folgt einem bestimmten Ablauf und in der Schule lernen wir "Geschichte", die Lehre von allem, was wir Vergangenheit nennen.
    Was wir aber nicht lernen ist, dass es überhaupt keine einheitliche Zeit, eine kosmische Zeit, die für uns alle gilt, geben kann.
    Newton hatte damals eine Zeit für alles festgesetzt, er definierte die Zeit praktisch als einheitlich und konstant.
    Dies bezweifelte damals auch niemand, da es anscheinend der Praxis entsprach. Allmählich aber kam man in der Physik immer mehr zu Ergebnissen, die es unmöglich machten, die Illusion einer einzigen Zeit aufrecht zu erhalten, so dass Einstein die wahrscheinlich größte Revolution auf dem Gebiet der Physik mit seiner Relativitätstheorie einläuten konnte. Diese besagt ganz konkret, dass die Zeit nicht universell ist, sondern dass sie von Masse und Geschwindigkeit abhängig ist.
    Jetzt stellt sich aber die Frage, warum einem das normalerweise nicht auffällt? Fakt ist, dass der normale Mensch auch nie in seinem Leben etwas davon spüren wird, dass er ein anderes Zeiterleben hat, als der Rest der Welt. Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied nämlich nur bei Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit (3x 108 m/s) oder bei einer starken Änderung der Gravitationskräfte. Aber der Unterschied ist da.

    Hier ein Beispiel: In der Physik gibt es Teilchen - Müonen genannt - , die beim Auftreffen auf die Atmosphäre entstehen. Tatsächlich aber zerfallen diese Teilchen schon in Mikrosekunden, was es ihnen, trotz beinaher Lichtgeschwindigkeit nicht erlauben würde, die Erde zu erreichen. Trotzdem sind sie mittels eines Geigerzählers dort feststellbar. Warum? Durch die so hohe Geschwindigkeit wird die Zeit der Teilchen vom Bezugssystem der Erde so weit gedehnt, dass sie mehrere Sekunden "leben", was ihnen reicht, die Erde zu erreichen und einen Ausschlag im Geigerzähler zu verursachen. Hätten die Müonen aber ein Zeitverständnis, würden sie schwören, nur ihre paar Mikrosekunden existiert zu haben.
    Ein weiteres Beispiel ist vielleicht einfacher: Heutzutage misst man die Zeit sehr genau z.B. mittels Caesium-Uhren. Nach Bekannt werden der Relativitätstheorie packte man 2 C-Uhren in ein Flugzeug, flog damit längere Zeit herum und verglich die Uhren dann mit 2 Uhren, die feststanden . Und tatsächlich: Es gab Abweichungen.
    Diese waren natürlich nicht sehr groß, da Flugzeuge bekanntlich nicht annähernd mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, aber bei sehr schnellen Teilchen kann die Dehnung der Zeit den Faktor 1Mio haben oder sogar unendlich, wenn man sich theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit bewegt.

    Welcher Zwilling hat sich nicht schon einmal gewünscht, älter als sein Bruder zu sein? Hier die Lösung: Du setzt deinen Bruder einfach in ein Raumschiff und lässt ihn mit annähernd Lichtgeschwindigkeit fliegen und wenn er wieder zurückkommt, wird er weniger stark gealtert sein als du.
    Ist es also möglich, durch dieses Phänomen ewig jung zu bleiben? Nein, in dem Beispiel mit den Zwillingen z.B. ist derjenige im Raumschiff zwar jünger, er hat aber dafür auch nur weniger lang gelebt, d.h. wenn derjenige auf der Erde um 10 Jahre gealtert ist, hat er auch 10 Jahre gelebt. Der andere ist nur um 6 Jahre älter, hat aber auch nur 6 Jahre erlebt.

    Wer das Ganze mitverfolgt hat, wird sich gefragt haben, was denn nun geschieht, wenn man genau mit Lichtgeschwindigkeit fliegt oder diese Grenze überschreitet?
    Nach Einstein ist es zwar theoretisch möglich, diese Geschwindigkeit zu erreichen, dann würde die Zeit praktisch still stehen, aber eine Überschreitung dieser Grenze ist nicht möglich. Das ist jetzt ein starker Rückschlag für alle Sci-Fi-Fans, die gerne selber den Warp-Antrieb erfunden hätten.
    Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist natürlich auch das Verhältnis von Raum und Zeit. Wenn die Zeit veränderlich ist, muss es natürlich auch der Raum sein. Das heißt ganz konkret, dass die Entfernung zweier Punkte mit dem selben Faktor schrumpft, um den die Zeit gedehnt wurde.
     
  2. Kafi

    Kafi New Member

    das beinhaltet aber nur Erkenntnisse der speziellen Relativitätstheorie, in denen alle Bezugssysteme gleichberechtigt sind.
    Was es aber wieder schwerer macht, denn: wenn Du den Bruder wegschickst kann dieser genausogut sagen, du und die Erde würden sich mit großer Geschwindigkeit von ihm wegbewegen, er stände still (und altere so im "normalen" Tempo, wohingegen Du und die Erde weniger schnell altern müsstet, da ihr ja die hohe Geschwindigkeit habt.

    Sobald man in die allgemeine RT geht, in der es auch beschleunigte Systeme gibt, löst sich das Problem, aber: wie und warum versteh ich leider auch nicht ;-)

    Übrigens ist der Faktor, mit dem sich alles ändert immer etwas mit
    √(1- v^2/c^2) (wobei v die Geschwindigkeit eines Objekt relativ zum System ist und c die Lichtgeschwindigkeit)

    z.B. die Lorentz-Kontraktion (die Änderung des Raumes, hier als Beispiel mit den zwei Punkten)
    s = s0 * √(1- v^2/c^2)
    mit s : kontrahierte Strecke
    und s0 = Strecke für ein nicht bewegtes Objekt...
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Wenn ich euch recht verstehe, ist akiem ein beschleunigtes System
    oder so etwas wie ein Schwarzes Loch? ;-)
     
  4. quick

    quick New Member

    hmm, schwarz ja ... aber loch nein !
     
  5. Kafi

    Kafi New Member

    ich weiß zwar nicht, was akiem ist, aber es gibt pendelförmig beschleunigte Systeme in (schwarzen) Löchern...aber das gehört irgendwie nicht hier hin ;-)
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    <aber das gehört irgendwie nicht hier hin>

    Da kann ich dir nur beipflichten. Was pendelnden
    Gang, Löcher und Schwärze angeht, sind alle weiteren
    Sachfragen und Seitenhiebe zuständigkeitshalber an einen
    68er Spätaufsteher zu richten ;-))
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    quick, kennste auch deleuze ??

    gruss, tAmbo
     
  8. quick

    quick New Member

  9. Tambo

    Tambo New Member

Diese Seite empfehlen