1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Thumbnails im Finder

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macNick, 17. März 2003.

  1. macNick

    macNick Rückkehrer

    Hi!

    Nach welchen Kriterien entscheidet OS X eigentlich, ob es im Finder Thumbnails eines Bildes oder nur einen Platzhalter mit der Dateiart anzeigt?
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    1. entweder nach Art der Datei (jpg, tiff, ect...)
    2. Nach der Art der Ansicht (Symbole, Liste, Spalten)
    2. nach deinen Einstellungen (mit Apfel +J) => Symboldarstellung
     
  3. macNick

    macNick Rückkehrer

    Wie aber kommt es dann, dass (wenn alle von Dir erwähnten Punkte bei mehreren Files übereinstimmen), Hochformatbilder als Symbol und Querformatbilder "richtig" angezeigt werden? Und manche auch im Querformat nicht? Grübel...
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Die Darstellung hängt auch vom Erstellungsprogramm ab.
    So macht Photoshop bis 6 z.B. nur 32 x 32 Pixel große Vorschauen, Phosho 7 dagegen 128 Pixel im Quadrat.
    Speicherst Du ein JPEG für's Web ab (z.B. per ImageReady), dann ist das Icon-Thumbnail über den Jordan, weil das ja die Dateigröße aufbläst. Alternativ kannst Du auch per cp im Terminal mal was ohne Resource Fork kopieren; auch dabei geht Dir dann das Icon-Thumbnail flöten.
     
  5. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Der Finder hat manchmal auch Probleme, den Inhalt eines Fensters richtig zu aktualisieren; es kann sogar vorkommen, dass ein Dokument temporär als Ordner oder als Programm angezeigt wird.

    Den Finder neuzustarten hilft in den meisten Fällen. Man kann auch mit TinkerTool oder Coctail (bzw. sicher auch via Terminal) den Menüpunkt "Beenden" im Finder Menü aktivieren. Nach dem Beenden einfach über den Dock wieder starten. (Mittlerweile mache ich sowas mehrmals täglich, prophylaktisch, sozusagen...)
     

Diese Seite empfehlen