1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Time Machine spinnt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von arnbas, 7. Januar 2008.

  1. arnbas

    arnbas New Member

    Time Machine ist in den Systemeinstellungen ausgeschaltet, möchte aber trotzdem sichern. Wer weiß, welchen Knopf ich noch irgendwo drücken muss?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Du musst die Time Machine halt einschalten :) und du brauchst eine zweite Platte.
    Oder wie ist deine Frage zu verstehen?
     
  3. arnbas

    arnbas New Member

    Nein nicht ich möchte sichern, sondern Time Machine, obwohl ausgeschaltet, deshalb meine Frage. Ich sichere auf andere Art und Weise.
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ach so! Time Machine fragt wohl immer, wenn du eine HD anhängst, ob es endlich seinen Job erledigen darf.
    Vermutlich gibt es einen Terminal-Befehl zum Ausschalten. Aber den kenne ich leider nicht.
     
  5. arnbas

    arnbas New Member

    Schade, genau diese Abfrage nervt.
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

    Vielleicht stellst Du einfach TimeMachine einmal an und wählst alle Deine internen und externen Festplatte als nicht zu sichern aus.
    Kommt eine ganz neue hinzu, eben wieder auswählen.
     
  7. arnbas

    arnbas New Member

    Wenn Time Machine angestellt wird will das Programm als erstes eine Platte angegeben bekommen zum Backup. Die kann dann natürlich nicht ausgeschlossen werden! Ich will aber keine Backups machen, jedenfalls nicht mit Time Machine, ist zwar ein nettes Gimmick in der Darstellung, aber ich mach's doch lieber mit Retrospect bzw. von Hand.
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Die Backup-Platte wird automatisch vom Backup ausgeschlossen, d.h. sie erscheint ohne dein Zutun in der Ausschlussliste.
    Hast du es mal so probiert:
    • Platte anschließen – diese für Time Machine auswählen – danach: Time Machine ausschalten
    Das könnte vielleicht funktionieren.
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    es müsste eine Datei com.apple.TimeMachine in deinem Home-Verzeichnis geben.

    Hier müsste ein Eintrag der Form "AutoBackup-bool" o.Ä. geben.
    Diesen auf "false" setzen und es sollte für den User die Nachfrage unterdrücken.

    Bin mir nicht ganz sicher und leider im Moment unterwegs. Sollte es nicht klappen, dann schaue ich mir das gerne heute Abend mal an.

    Gruß

    Volker
     
  10. arnbas

    arnbas New Member

    Hallo Volker, das könnte klappen, nur mit welchem Programm öffne ich das und setze den Eintrag.
     
  11. DominoXML

    DominoXML New Member

    Es gibt einen extra Editor für die Preferences.

    Bin mir jetzt nicht sicher, ob er beim Leo Standard ist, oder ob er mit XCode mit kommt.

    Dat Teil heist Property List Editor.

    Wenn Du XCode nicht installieren willst, dann denke ich es gibt diverse plist Editoren auf www.versiontracker.com.
    Sofern Du keine Angst vor vertippern hast, kannst Du die .plist-Dateien auch mit jedem Texteditor bearbeiten.

    Mach aber bitte immer ein Backup von der Datei.
     
  12. arnbas

    arnbas New Member

    Vor Vertippern habe ich keine Angst, in TextEdit zeigt er mir zwar AutoBackup, aber wo schreibe ich false hin? Dahinter? Mit Komma oder Bindestrich getrennt? Oder direkt daran anschließend?
     
  13. DominoXML

    DominoXML New Member

    Tja, diese Antwort muß ich jetzt schuldig bleiben.

    Bin beim Kunden. Vielleicht kann jemand anderes nachschauen.

    Ansonsten bis heute Abend ab ca. 21:00.
     
  14. arnbas

    arnbas New Member

    Trotzdem erstmal Danke.
     
  15. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hab mal früher Feierabend gemacht. :)

    Ohne Plist Editor geht es bestimmt schief, da die XML-Struktur zerschossen werden kann. Deshalb hier kurz ein paar Terminal Befehle.

    Mache mal ein Terminal auf und kopiere folgende Befehle rein:

    1. (Nur wenn dein Account keine Verwaltungsrechte hat)

    su (Name des Admin-Accounts)

    2. Befehl zum schreiben der Preference Datei

    sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.TimeMachine AutoBackup -bool false


    Übrigens mit:

    sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.TimeMachine AutoBackup -bool true

    machst Du das ganze wieder rückgängig. Konnte es nicht testen, da ich keine "neue" Platte zur Verfügung habe.

    Anbei noch ein Screenshot des Property List Editors.

    Hoffe es klappt.
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen