1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Time Machine startet nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von broadway, 11. Februar 2008.

  1. broadway

    broadway New Member

    ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe die Foren bereits durchgesucht, allerdings keine Lösung zu meinem Problem gefunden.
    Ich habe eine externe USB-Festplatte, die mit Mac OX extended (journaled) formatiert ist. Sie beinhaltet lediglich, gemäß Empfehlung von Apple, eine GUID Partition.
    Die ersten Datensicherungen sind einwandfrei gelaufen.
    Wenn ich jetzt die Festplatte mit USB anschliesse, wird die Platte als TM-Platte erkannt (grünes Symbol auf dem Desktop). Time Machine startet allerdings überhaupt nicht. Was mache ich falsch?

    Ich weiss nicht mehr, wo ich noch suchen kann.

    MacBook, 2.16 GHz Intel Core 2 Duo, 1GB Hauptspeicher, 320 GB WD externe Platte
     
  2. deumel

    deumel New Member

    Timemachine zeigt keine Fenster o.ä. nach der ersten Sicherung an, was wird denn in der Systemsteuerung angezeigt?
     
  3. pb_user

    pb_user New Member

    hast du TM überhaupt aktiviert? -> systemeinstellungen ein/aus!
     
  4. broadway

    broadway New Member

    klar Time machine ist aktiviert und im TM-Fenster steht :


    - ältestes Backup: 8.02.2008
    - letztes Backup: 8.02.2008
    - nächstes Backup: ---
     
  5. gmatzde

    gmatzde New Member

    Hm... kannst du das Backup denn manuell starten?
    (Das Kontextmenü der TimeMachine Partition aufrufen und dann den entsprechenden Eintrag auswählen - ich habe gerade keinen Mac zur Hand, daher weiß ich nicht, wie der Menüeintrag wörtlich heißt).

    Danach sollte in der Seitenleiste des Finders rechts neben dem TimeMachine-Volume der rotierende Doppelpfeil signalisieren, dass das Backup erstellt wird. Das ist meines Wissens auch das einzige optische Feedback, an dem man erkennen kann, dass ein Backup erstellt wird (abgesehen von den Anzeigen an der Festplatte).
     
  6. broadway

    broadway New Member

    heute 10.5.2 installiert und jetzt läuft Time Machine wieder, ohne dass ich irgendwelche Einstellungen geändert habe. Seltsame Software.
     

Diese Seite empfehlen