1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Time Machine umziehen auf größere Festplatte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von chaospage, 22. Februar 2008.

  1. chaospage

    chaospage New Member

    Hallo!

    Mein Time Machine Volume ist zu klein geworden. Ich möchte den Inhalt auf ein größeres Drive kopieren. Wenn ich das mit dem Disk Utility über "wiederherstellen" mache - funktioniert das? Wer hat Erfahrung?

    1- Ich habe die Befürchtung, daß hierbei nur ein ebenso kleines Volume auf dem neuen, großen Drive angelegt wird. Wie kann man das verhindern?
    2- Was muss ich beim Kopieren beachten?
    3- Bei meinem letzten Time Machine Sicherungsvorgang wurde, ohne daß ich gefragt wurde, der älteste Sicherungstag gelöscht, obwohl ich "Warnung beim löschen von alten Backups" aktiviert habe. Das möchte ich in Zukunft verhindern. Erfahrung? EDIT: Es kam nur im Nachhinein eine Meldung etwa: "Ein altes Backup wurde gelöscht, um das zu verhindern, schliessen Sie ein neues Drive an"

    Herzliche Grüße, M
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

  3. chaospage

    chaospage New Member

    Grosses Danke für Deine Antwort zu Frage 2.

    Meine Frage 1 bleibt bestehen, wird der größere Platz auf dem Ziellaufwerk zugänglich oder wird beim Clonen ein Volume angelegt, daß die Größe der Quelle hat?

    Meine Frage 3 bleibt bestehen.


    Grüße, M
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    zu Frage 1:

    Ja, aber selbst wenn nicht, wäre das nicht so schlimm, da seit Leopard das Festplattendienstprogramm Partitionen online verkleinern und vergrößern kann. (habe ich schon mehrfach ohne Datenverlust durchgeführt).

    zu Frage 3:

    Wenn die Platte voll ist wird normalerweise gelöscht oder nachgefragt.
    Zumindest bei mir hat das immer funktioniert.
    Vielleicht hilft es die Time Machine Konfiguration zu löschen und neu zu erstellen.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen