1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Time-Machine und Funktionalität

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Satinav, 27. Januar 2008.

  1. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallöle!

    Ich überlege mir die TimeMachine ein zu setzen, jedoch ist mein Anliegen ein wenig, nennen wir es mal, nicht standardmäßig. Ich würde auch selbst damit rumprobieren, aber mir fehlt im Moment dazu leider die Zeit, darum frage ich.

    Ich habe 4 Ordner (+Unterordner) auf der Platte, die mir wichtig sind, ihr Volumen beläuft sich auf 5 GB. Diese (und nur diese) möchte ich gerne automatisch gesichert wissen, falls ich a) mal ausversehen etwas daraus lösche, oder b) meine Festplatte physikalisch kaputt geht, um sie nach Neuinstallation wieder genau so wie sie waren einspielen zu können.

    Aber: Gleichzeitig würde ich die Externe Festplatte, genauer die Partition auf die gesichert wird, an jedem beliebigen Mac auslesen können. Sprich, wenn ich einem Freund mal Dateien vorbei bringen will dort die Festplatte anschließen und einen Ordner rüberkopieren.

    Kann man dafür TimeMachine einsetzen, oder fährt man in dem Fall besser, wenn man alle paar Tage einfach mal die Dateien manuell neu auf die Partition kopiert, bzw. das von einem Skript erledigen lässt?

    Sollte das bei TimeMachine gehen: Reichen um 5GB zu sichern langfristig 80GB Partitionsgröße aus?
    Kann man auf einer TM-Partition noch andere Dateien auslagern, die man nicht unbedingt gesichert haben will?

    Vielen Dank im Voraus,
    Satinav
     
  2. shorafix

    shorafix New Member

    Die Antwort ist: 42 :eek:)

    Schau doch erstmal z.B. unter Time Machine - Zeitsprung mit Leopard (Macwelt) nach. Was dann noch unklar ist, kannst Du dann immer noch nachfragen.
     
  3. dimoe

    dimoe New Member

    Na, daß das die berühmte unbekannte Frage gewesen sein soll!!??

    1. TimeMachine ist eins von vielen Sicherungsprogrammen
    2. TimeMachine kann man einstellen (indem man Ordner/Dateien auschließt)
    3. Die Ordnerstruktur in TimeMachine ist erkennbar, aber wo die richtigen (nicht nur die sichtbaren Aliase) Dateien liegen um sie jemanden zur Verfügung zu stellen ist mir noch nicht so klar.
    4. TimeMachine kann theoretisch seit Mitte Dezember 34 veränderte Zustände jeder Datei gespeichert haben: 24x am 1. Tag, 7 x in der letzten Woche, 3x in dem letzten Monat
    Wenn Deine 5GB oft verändert werden (z.B. iTunes Musikstücke, die nach jedem abspielen "geändert" wurden, werden auch 80 GB irgendwann voll sein

    Fazit:
    TimeMachine ist gut, aber sichere wichtige Dateien auch noch anders
    http://forum.macsofa.net/viewtopic.php?t=29663
     
  4. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallöle!

    Ich greife das Thema nochmal auf.

    Im Moment habe ich Time-Machine im Einsatz und es kommen mir zwei Fragen auf.

    Die Sicherung geht via Firewire auf eine externe Festplatte, deren Innenleben eine Samsung HD501LJ, SpinPoint T166 ist. Vielleicht kennt der ein oder andere diese Platte, das Ding ist an Zuverlässigkeit legendär mies und hat bei mir nach 3 Wochen den ersten Totalausfall gehabt.

    Ich versuche sie zu verkaufen, so lange nutze ich sie aber noch. Sollte die neue Platte ankommen, würde es reichen das TimeMachine-Image einfach auf die neue zu kopieren, oder müsste ich ein komplett neues erstellen, wenn ich auf eine andere Platte sichern will.

    Frage zwei:
    Wie ich oben bereits schrieb sind mir nur einige wenige Ordner zum Überwachen wichtig. Kann man Timemachine noch über einen anderen Weg als über die Optionen in der Systemsteuerung ("Ordner x nicht sichern") konfigurieren, oder kann man ihr anderweitig schnell klar machen "Nix, außer Ordner X, Y, Z... sichern"? (Wenn nicht muss ich halt viieeel ausklammern ;) )

    Oh, noch eine kleinigkeit:
    Löscht TimeMachine BackUps von Ordnern die ich ausklammere, oder verfolgt es diese einfach nur nicht mehr weiter?

    VIelen Dank im Voraus,
    Satinav
     
  5. pb_user

    pb_user New Member

    da wird sich der käufer aber freuen!!!
     
  6. arnbas

    arnbas New Member

    Für diesen Fall empfehle ich zum Beispiel SmartBackup
    www.freeridecoding.com
    sehr schnell und einfach zu bedienen
     
  7. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Ja, er wird sich genau so freuen wie ich damals. Ich hoffe für ihn, dass er intelligenter ist als ich es war, und nicht zuschlägt ohne mal kurz ins Internet zu gucken, da findet man nämlich ganz schnell die Wahrheit über die Montagsplatte :meckert:

    Oder ich warte bis sie mir nochmal vor die Hunde geht, und frage DSP nach Geld-zurück an... *grübel*


    Danke für den Tipp mit SmartBackUp. Werde ich mal probieren, liest sich aber auf jeden Fall schonmal gut :klimper:
     
  8. Dave07

    Dave07 New Member

    ist es normal das Time Machine die Festplatte so konfiguriert, dass ich die Festplatte auf einem Windows nicht mehr öffnen kann??
    MFG
     
  9. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Ja, TimeMachine arbeitet nur auf einem HFS-Volumen. Wenn TimeMachine loslegt, wandelt er die Festplatte entsprechend um. Diese Partitionsart kann Windows nur mit einem kostenpflichtigen Zusatz lesen.
     
  10. Dave07

    Dave07 New Member

    k danke... so n shit^^
    MFG
     

Diese Seite empfehlen