1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Titanium book + audiobearbeitung ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerch, 8. August 2001.

  1. joerch

    joerch New Member

    Bislang habe ich einen G4 4oo - und 8o% nutze ich ihn für audiobearbeitung (logic audio ).
    Was mich interessieren würde - das titanium book - hat es die selbe performance wie der G4 4oo ? Bzw - kann ich auf dem teil genauso audiobearbeitung machen wie mit meinem G4 ?
    Oder, hat es sogar mehr power ?
    Hat jemand erfahrung mit dem tit. book + logic ?
    Ich würde mir nämlich gerne eins holen, aber in letzter instanz ist es genau von o.g. frage abhängig.....
    danke im vorraus
     
  2. joerch

    joerch New Member

    Hat denn niemand erfahrung damit ??¿¿??¿¿??¿¿??¿
     
  3. DualDis

    DualDis New Member

    ... ich habe damit keine Erfahrung...

    Prozessor ist ja schonmal schnell. Frage ist, ob die Platte mithalten kann.
    Ist der Durchsatz der gleiche? Keine Ahnung.
    Ausserdem gestaltet sich natürlich das Aufrüsten der internen Platte beim tibook etwas schwieriger... und zusätzliche Karten (wie z.B MotU 324, oder irgendwelche RME Lösungen) fallen dann ja auch weg, d.h. das wenn Du irgendwann mehr i/o Möglichkeiten haben willst, bleibt Dir nur die FireWire Lösung - i.M. nur von MotU erhältlich und relativ teuer.

    Und das heißt jetzt was? Hm.

    Aber von der Power an sich reicht es wohl für die meisten Projecte, wenn sie keine riesigen Ausmaße annehmen...

    Das war jetzt ja wohl keine große Hilfe...
     
  4. Bubu

    Bubu New Member

    moin,
    ich benutze das tibook mit logic audio & reason..
    um audiobearbeitung oder hd-recording auf dem book zu betreiben, würde ich an deiner stelle zu einer externen firewire festplatten lösung raten. die interne platte reicht gerade mal für prog. daten, aber nicht für audio. wenn du nur reine audiobearbeitung damit machen willst, würde ich sowieso auf ein reines bearbeitungs prog. wie spark raten.

    gruss, rené
     
  5. sintin

    sintin New Member

    Also ich kann das MotU 828 nur wärmstens empfehlen und mit knapp 2000DM finde ich es auch nicht zu teuer, denn man erhält reichlich Schnittstellen. Erst ab ca. 16 Spuren (am iMAC 400 Mhz, 192 MB) wird kritisch.

    Gruß

    Sintin
     
  6. joerch

    joerch New Member

    d.h. mit externer fire wire platte würde es funktionieren ?
    Ich arbeite mit logic audio silver - in der regel sind es so um die 1o audiospuren und natürlich midi - is klar...
     
  7. Bubu

    Bubu New Member

    moin,
    jo, mit ner firewire platte futz es ganz gut. ich selber benutze eine 40 gb ice cube firewire hd. midi benutze ich selten mit dem book. und wenn, dann hänge ich es im studio an meine unitor 8 interface, funktioniert ohne probleme.

    gruss, rené
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    der systembus ist nur 100mhz,statt der üblichen 133mhz bei den desktop-mac's,deswegen würde ein vergleichbarer g4 schneller sein.
     
  9. Frankie

    Frankie New Member

    Schau mal in die aktuelle Keyboards, da kommt das Ti-Book eigentlich ganz gut weg. Beim 400er ist halt nur die Festplatte etwas mager (10GB), aber manche Händler bauen auch eine größere ein (20-30GB) und nehmen die alte in Zahlung - oder man packt sie in ein Firewire-Gehäuse.
    Insgesamt wird das Ti-Book etwas langsamer sein (vor allem was die Festplatte betrifft), aber solange Du Dein System nicht bis an die Grenzen fährst (siehe Systemauslastung in Logic), dürfte das nicht so sehr ins Gewicht fallen.

    Gruß Frankie
     
  10. joerch

    joerch New Member

    Das sieht ja gar nicht schlecht aus....
    danke euch allen - und ein schönes erholsames wochenende
     

Diese Seite empfehlen