1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TomTomHome

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bonifatius, 19. März 2008.

  1. Bonifatius

    Bonifatius New Member

    Hallo,

    TomTomeHome läuft bei mir weder auf einem iMac (G5 Intel, OS 10.5.2) noch auf einem iBook (G4, PPC, OS 10.4.11). Dies gilt für die aktuelle Version 2.2.28 wie auch für alle Vorgängerversionen. Beim Anklicken "Mit meinem Gerät arbeiten" kommt nur die Meldung "Diese Funktion wird nicht unterstützt" bzw. das Programm hängt sich sofort auf?

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie die Routenplanung am Mac zum Laufen zu bringen ist?

    Danke vorab.

    B.
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Wenn du die Funktion anklicken kannst, dann heißt das doch, daß das Programm sehr wohl mit deinem Computer arbeitet, oder?

    (Hmmm, stelle ich mich jetzt genauso blöd wie du hier tust, oder stelle ich einfach mal nur fest, daß bestimmte Funktionen in Tomtom Home vom verwendeten TomTom-Modell abhängen?)

    Software-Updates, Mapshare, QuickGPS-Fix, latest map guarantee, hinzufügen von POIs, Stimmen, usw., Kauf von Karten, Backup/Restore funktionieren jedenfalls.
     
  3. hapu

    hapu New Member

    Ich habe eine ältere Version 2.2.0.16 und frage mich auch, wofür es diese Software überhaupt gibt: "Operate my device" funktioniert auf meinem Alu-iMac mit 10.5.2 und einem TomTom ONE Regional v3 nicht.

    Woher hast du denn die Version 2.2? Von der Homepage kann ich die Uralt-Version 1.5 laden (die heißt sinnigerweise "TomTomHOMEmaclatest.dmg"), die mir nach dem Start erzählt, dass es eine Version 2.2 gibt. Klicke ich dann auf diesen Update-Link, öffnet sich ein Fenster, in dem ich meine Daten aktualisieren soll. Auf diese Seite komme ich immer wieder ...


    Ein Wahnsinn, wenn ich bedenke, dass ich TomTom gekauft habe, weil es Mac-Software dazu gibt: Darüber hatten die Newssticker ausführlich und mehrfach berichtet!
     
  4. Kar98

    Kar98 New Member

    Damit du deine Landkarten aktualisieren kannst, oder auch neue oder andere kaufen kannst, zum runter- und hochladen von Mapshare-Info, zum sichern und wiederherstellen deines Gerätes, zum runterladen von POIs, Farbschemen, und anderer lustiger Dinge. Das wars eigentlich.

    Das liegt aber nicht an der Mac-Version von TomTom Home, das geht nämlich mit TTH für Windows auch nicht. Die Nav selber ist das Limit hier. Deswegen hat TomTom nämlich die super-billigen 3rd Edition erst rausgebracht, damit du dir günstig ein TT-Gerät kaufst, und dir dann evtl. doch lieber was größeres holst von derselben Firma, aber wenn nicht, auch gut, dein Geld haben sie erstmal. (Hmmm, kenn ich irgendwo her).

    http://download.tomtom.com/sweet/application/home2latest/TomTomHOME2maclatest.dmg

    Was man erwartet, tut die Software. Und die Versionen für Windows und Mac bieten, abhängig vom jeweiligen TomTom-Modell, genau dieselben Funktionen.
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Fazit: Ich erwarte zu wenig!
    *grins*


    Danke für den Link!
    ... Die "eingeschränkt-aber-günstig"-Geschichte gibt es in der Tat immer wieder! Und ich vergesse es blauäugig immer wieder ...
     
  6. Kar98

    Kar98 New Member

    Mein TomTom One 3rd Edition ist mir zum Glück nach 250 Meilen Fahrt verreckt, ich konnte es umtauschen gegen das ältere, aber bessere TomTom One 2nd (One v.4). Das hat zwar keinen Anschluss für TMC-Empfänger (gibts hier eh noch nicht), dafür aber einen Schlitz für eine SD-Karte, und nach ein bissel Hackerei ist es jetzt im Prinzip (bis auf die Bildschirmgröße) ein One XL ;)
     

Diese Seite empfehlen