1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tummelplatz für Schwätzer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Soundbwoy, 18. November 2002.

  1. Soundbwoy

    Soundbwoy New Member

    Auszug aus dem Dr. Web Newsletter:

    ---------------------------------------------------------------------------
    1 // Streitaxt: Diskussionsforen sind Tummelplaetze fuer Schwaetzer
    ---------------------------------------------------------------------------

    Wenn Menschen reden, finden sie zueinander. Im Internet ist das anders. In
    Diskussionsforen reden sie vor allem aneinander vorbei. Ganz vorne dabei:
    Quasselstrippen, Maulhelden, Besserwisser und Selbstdarsteller.

    Diskussionsforen ziehen Leute an, die im richtigen Leben nichts zu sagen
    haben. Im Web duerfen sie endlich - naemlich jeden noch so wertlosen
    Geistesmuell in Buchstaben giessen und die Aufmerksamkeit geniessen, die
    ihnen im normalen Leben verwehrt bleibt. Die scheinbare Anonymitaet bietet
    ihnen Schutz und verleitet zu schlechten Umgangsformen. Die fehlende
    unmittelbare Rueckkopplung mit dem Gegenueber wird als "stillschweigende
    Zustimmung" interpretiert.

    Bildschirm-Diskussionen werden mit "echten" Diskussionen verwechselt. Eine
    fatale Illusion. "Echte" menschliche Kommunikation besteht zu einem
    grossen Teil aus dem Austausch von Meta-Information: Betonung,
    Lautstaerke, Koerperhaltung, Gesichtsausdruck ergaenzen die gesprochenen
    Worte, und erst daraus ist eine korrekte Informationsaufnahme und
    -Verarbeitung moeglich. In der Netz-Kommunikation bleibt allein das Wort
    uebrig. Missverstaendnisse sind die logische Folge, zumal nur die
    wenigsten Menschen mit der praezisen Ausdrucksweise eines Schriftstellers
    gesegnet sind. Das Differenzierungsvermoegen der Forenschreiber
    beschraenkt sich haeufig auf die unterschiedliche Anzahl von Klammern
    ihrer Smileys.

    Nur ein Bruchteil aller Beitraege in Diskussionsforen beschaeftigt sich
    mit "ernsthaftem" Gedanken- und Informationsaustausch - und selbst dort
    ist niemand davor gefeit, dass nicht ploetzlich ein selbsternannter
    Superclown daherkommt und eine unglaublich witzige Bemerkung darunter
    setzt. Verwandt ist diese Spezies mit dem ebenso unertraeglichen Besitzer
    des letzten Worts. Aber keine Bange: Nach jedem Schreiber, der das letzte
    Wort haben moechte, wird es einen geben, der das "letztere" Wort verlangt.
    Ein schier endloses Gebabbel: Die Leute hoeren einfach nicht mehr auf, zu
    diskutieren - selbst wenn der rote Faden bereits lange verloren ist.

    Oder die Quoting-Sezierer: Selbsternannte Superbesseralleswisser,
    verhinderte oder verkrachte Soziologen, die jede einzelne Zeile eines
    Fremdbeitrags zitieren, analysieren und kommentieren - waehrend sie den
    Kontext voellig verloren haben oder zu erfassen nicht in der Lage sind.

    Und wehe, ein Neuling stellt eine "falsche" Frage oder verstoesst gegen
    die Netiquette: Ruckzuck pruegeln die "Alten" mit 25 oberlehrerhaft
    zurechtweisenden und beschimpfenden Beitraegen auf ihn ein.

    Ein Betreiber muss fortwaehrend kontrollieren, ob die Nutzer wenigstens
    die wichtigsten Spielregeln einhalten - dass sie die Hausordnung
    wenigstens einmal in ihrem Leben lesen, sollte man allerdings nicht
    erwarten. Eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme fuer Menschen mit zuviel Zeit
    - oder zu wenig Freunden. Mit Kommunikation hat das alles meist wenig zu
    tun. Je mehr Worte, desto weniger Sinn. (pb)

    Wenn Ihnen diese Argumente einseitig vorkommen - das ist Absicht. Die
    Streitaxt vertritt immer eine fiktive Meinung. Meinungen bitte an
    team@drweb.de.

    -------------------------------------------------------------------------------

    das kommt mir schon was bekannt vor :)

    gruss an alle
    michael
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja ja, Besserpisser wie ich wussten das doch längst!
     
  3. >>Tummelplaetze fuer Schwaetzer<<

    Herzlich willkommen - hast Dein Plätzchen ja gefunden.

    Sorry, aber nach über 400 Beiträgen sollte man es eigentlich besser wissen :)
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  5. thesky

    thesky New Member

    "Je mehr Worte, desto weniger Sinn"

    Hehe, da sag ich jetzt lieber nix zu ;-)

    *mitdemKopfnick*

    thesky
     
  6. Das waren jetzt aber viele Buchstaben wo ein einfaches "Ja" auch genügt hätte :)
     
  7. quick

    quick New Member

    *EinefataleIllusion*
     
  8. maccie

    maccie New Member

  9. quick

    quick New Member

  10. maccie

    maccie New Member

  11. Ich wußte, Du gibst mir recht :)

    >>Die fehlende
    unmittelbare Rueckkopplung mit dem Gegenueber wird als "stillschweigende
    Zustimmung" interpretiert.<<
     
  12. maccie

    maccie New Member

    »Rueckkopplung«

    treiterpretni "gnummitsuZ ednegiewhcsllits" sla driw rebeunegeG med tim gnulppokkceuR erablettimnu ednelhef eiD

    *hehe*
     
  13. So habe ich das gar nicht bedacht. Aus dieser Sicht (der eines Kleinkindes :) ) könntest Du sogar recht haben. :)

    *schwafelschwätz* :)
     
  14. maccie

    maccie New Member

    »Aus dieser Sicht 8der eines Kleinkindes :)

    Wieso 8der?

    ))-: hcafnie os thcin rag tsi nebierhcs streawkceur
     
  15. Ähhh ... nur ein Test ob Du meine tiefgründigen Postings auch ordentlich liest :)
     
  16. 2112

    2112 Raucher

    Meine ganz sachliche Antwort:

    Impressum

    Dr. Web - Was Webworker wissen wollen. Dr. Web ist das Online-Magazin für Webdesigner und Homepagekünstler. Es wird bereits seit 1997 von der drweb.de AG iGr. herausgegeben. Prägnant, kreativ und verständlich! Dr. Web ist fester Bestandteil der aktiven Internet-Szene. Unsere Leser machen das Internet! Dr. Web wird von über 300.000 Menschen monatlich gelesen.

    Dr. Web wird derzeit in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und der Firmensitzt nach Lübeck verlagert. Wer uns unterstützen möchte, kann jetzt Teilhaber werden und eine Aktie zeichnen.

    Hier schreiben Profis. Früher haben wir für viele renommierte Firmen und Zeitschriften gearbeitet. Darunter: Freenet, Lycos/Tripod, 1+1, Aktion Mensch, Quelle/Karstadt, Heise (c't), Data-Becker, PC-Praxis, Computerbild, Fireball, Stiftung Bertelsmann, Akademie für Publizistik und Internet Professionell. Darüber hinaus haben wir vier Fachbücher veröffentlicht.

    Das Team sind

    * Sven Lennartz (Vorstand, Chefredaktion)
    * Peter Braun (Redaktion, Webmaster)
    * Antje Nagrabski (Anzeigenleitung, Vertrieb)
    * Bettina Lesmono (Büro)
    * Nicolas Rotermund (Redaktion, Webdesign)
    * Silvia Dießner (Leserservice)

    Aufsichtsrat

    * Torsten Mohr (Vorsitzender)
    * Frank Deblitz (stellv. Vorsitzender)
    * Peter Braun

    Unterstützt wird das Team von zahlreichen freien Autoren. Einige schreiben regelmäßig für uns. Zum Beispiel Dirk Metzmacher (Photoshop), Sascha Langner (Promotion), Frank Puscher (Flash), Jan Winkler (Javascript) oder Harald Taglinger (Netlife).

    Bei Dr. Web steht die Nützlichkeit im Vordergrund. Wir verzichten auf eine aufwändige Gestaltung und kommen sofort zur Sache. Abgesehen von den Abbildungen innerhalb der Artikel gibt es kaum Grafiken. Das Logo bringt es auf gerade einmal 0.5 Kilobyte. Der Quellcode unserer Seiten wurde auf vielerlei Weise optimiert und schlank gehalten, zum Wohle der Ladezeit. Dr. Web ist auch mit alten Browsern zugänglich und verfügt über eine in mehreren Jahren ausgereifte Navigation, die es auch Einsteigern ermöglicht, sich hier zurechtzufinden. Gelb gewinnt!

    Dr. Web verwendet validiertes HTML 4 und CSS nach den offiziellen W3C Standards. Wir haben nicht alle Einzelseiten geprüft, die Vorlagen sind jedoch garantiert fehlerfrei. Alle modernen Browser zeigen das selbe an, lediglich mit Netscape 4 und älteren Browsern sehen die Seiten nicht immer wie gedacht aus. Benutzbar sind sie natürlich trotzdem. Sie können sich durch einen Klick auf diesen Link überzeugen.



    Jeder Artikel ist in sich abgeschlossen, wir brechen niemals auf mehrere Seiten um, nur um Page Impressions zu schinden. Unsere Seiten sind weitgehend werbefrei. Banner und ähnliche Formate gibt es überhaupt nicht. Stattdessen setzen wir auf Sponsoren, die unsere Arbeit unterstützen. Derzeit sind es der MEV Verlag aus Ausgsburg (Webdesign-Aktuell, Photoshop-Aktuell, lizenzfreie Bilder), sowie die IOK/ Verl.

    An Partnerprogrammen beteiligen wir uns aus Prinzip nicht, denn das Dr. Web Magazin soll unabhängig bleiben.

    Dr. Web ist eine eingetragene Marke (Nr. 39903659)
    Alle Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne unsere Zustimmung kopiert, vervielfältigt oder übernommen werden.

    Haftungsausschluss
    Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Die drweb.de AG iGr. ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

    Kontaktadresse
    drweb.de AG iGr.
    Königstraße 97-99
    23552 Lübeck
    Telefon: 0451 3072970
    FAX: 0451 3072971
    Email: team@drweb.de
    USt-IdNr.
    DE 135424453

    Bankverbindung
    Sparkasse Stormarn
    Konto 90 054 017
    BLZ 230 516 10
    SWIFT Code: KILA DE

    Rechtsanwälte
    von Geyso & Dierkes
    Harburger Rathausstr. 40
    21073 Hamburg

    Mit FinePix Gruß 2112 :)
     
  17. maccie

    maccie New Member

    hciltnedro dnu hci ,semmud ,ztäwhcseG semmuD
     

Diese Seite empfehlen