1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

twenty-year-old

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 19. Januar 2003.

  1. quick

    quick New Member

  2. immi666

    immi666 New Member

    jo........
    :)
     
  3. quick

    quick New Member

    It sold in the U.S for nearly $10,000 :)
     
  4. immi666

    immi666 New Member

    hihi!!!
    :))
     
  5. Hottehue

    Hottehue New Member

    Gabs die in Deutschland auch und was hat die dann in DM gekostet?
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Von Gerhard Fischer, Hamburg, aus 65xx MICRO MAG Nr. 33, Oktober 1983,
    gefunden auf http://www.weller.to/rub/sto/sto-gf-lisa.htm

    "Das Ganze ist wie ein Schreibtisch organisiert. Der Bildschirm symbolisiert die Schreibtischplatte, auf dem Schreibtisch liegen Schriftstücke oder Zettel, Im Lisa-Deutsch "Dokumente" genannt. So, wie man im Büroalltag für eine bestimmte Arbeit ein Blatt Papier nimmt, um darauf irgend etwas zu notieren oder zu rechnen oder zu zeichnen, so holt man sich bei Lisa ein "Formular" für eines der 6 Bürosysteme, legt es auf die 'Platte" (Bildschirm) und fängt an zu arbeiten. Dann muß man unterbrechen, weil etwas noch Eiligeres kommt und man beginnt etwas Neues. So wie auf einem echten Schreibtisch können sich auf dem Bildschirm die Unterlagen auftürmen, bis man schließlich die Übersicht verliert Bis zu 20 verschiedene "Papiere" können auf der Lisa-Platte liegen (d.h., gleichzeitig geöffnet sein. Die hohe Zahl an möglichen Interrupt-Ebenen beim MC 68000 wird bei Lisa ausschließlich für Multitasking benutzt. Auf die auch mögliche Multiuserfähigkeit wurde bewußt verzichtet, um dem Benutzer ein möglichst komfortables System zu bieten, was ja auch durch den mit 1 MB reichlich demissionierten Speicher zum Ausdruck kommt.

    Das Lisa-Konzept zielt auf den Laienanwender - dem "Spezialisten" im Büro - der möglicherweise vom Computer keine Ahnung hat. Dementsprechend sind alle Bedienungselemente so angelegt, daß sie der Schreibtisch-Metapher möglichst vollkommen entsprechen. Dazu gehört natürlich, daß man das System durch keine Fehlbedienung zum Absturz bringen kann, so wie es ja auch im wirklichen Leben kaum möglich ist, seinen Schreibtisch zu Fall zu bringen. Dies ist den Apple-Konstrukteuren anscheinend gut gelungen."

    Hier entstand unser aller Desktop!

    Nostalgische Grüße,
    Florian

    PS: Weiter oben in dem Artikel wird ein Kaufpreis von "ca. 30.000 DM" erwähnt. . .
     
  7. ughugh

    ughugh New Member

    >>Hier entstand unser aller Desktop!<<

    Ähhh ... nein, der entstand hier

    http://www.parc.xerox.com/

    Der hlg. Steve hat bei seinem Besuch nur besser aufgepaßt als Billy.
     
  8. Florian

    Florian New Member

    Ich meinte das eher marktgeschichtlich, nicht urheberrechtlich.
     

Diese Seite empfehlen