1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@ Typographen: Was ist das für eine Schrift?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 29. April 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Vielleicht kann mir jemand hierbei helfen...

    Danke im Voraus

    :)
     
  2. RSC

    RSC ahnungslose

    Book Antiqua Regular, standart schrift.

    könnte aber auch Palatino Regular sein, auch standart.
     
  3. calvano

    calvano Mit alles

    Nö, stimmt schon, ist die Book Antiqua regular
     
  4. RSC

    RSC ahnungslose

    vergleiche die beiden, die sind sehr identisch!
     
  5. RSC

    RSC ahnungslose

    finde mindestens 2 unterschiede und sage mir wo welche schrift ist ;)
     
  6. calvano

    calvano Mit alles

    Ja, stimmt schon, man kann halt leider bei dem Bild nicht so genau erkennen, wie die Serifen auslaufen. Bin mir auch nicht 100% sicher glaube aber, dass das schon die Book ist wegen dem konkaven Abschluss oben/unten.

    Hmmm man kann aber wohl mit beiden nix falsch machen.
     
  7. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  8. RSC

    RSC ahnungslose

    da ich gerade sehe, dass die schrift rechts die gleiche komische verzerung erweist, wie auf dem bild von tocamac neige ich jetzt noch mehr dazu, dass es um palatino handelt. (rechts ist palatino ;) )
     
  9. calvano

    calvano Mit alles

    das ist gemein! :D

    muss passen :embar:
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Die Unterschiede sind so minimal, dass man sie eigentlich nur bei stärkerer Vergrößerung erkennt.

    Es ist aber tatsächlich die Book Antiquar regular. Bei der Palatino (meiner Lieblingsschrift :embar: ) sitzt z. B. das rechte ü-Pünktchen etwas weiter links und schließt bündig mit dem rechten Dachansatz ab.

    Sag bloß, du weißt das nicht?! :party: :D
     
  11. calvano

    calvano Mit alles


    ja klar, jetzt wo Du´s sagst :D
     
  12. RSC

    RSC ahnungslose

    neeee ne?
    wo ist mein bild? hä?
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Hier ist dein Bild. :klimper:
     
  14. calvano

    calvano Mit alles

    Pingel! :D
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Wieso? :bart:

    *elektronenrastermikroskopausschalt*
     
  16. RSC

    RSC ahnungslose

    die pünktchen sind an der gleiche stelle. was mir dein bild deutschlich macht: die serifen der book antiqua sind "länger" ;)
     
  17. calvano

    calvano Mit alles

    .... und die ü-Pünktchen sitzen vor allem tiefer, was sicherlich dazu beiträgt, dass die Schrift optisch etwas breiter daher kommt ... :dozierfresse:
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    ... und ihr rechtes i-Tüpfelchen, in der deutschlichen Sprache auch als Mückenschiss bekannt, einen Mikrometer weiter rechts. :klimper: :D :party:
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sehr gut!

    Und jetzt wollen wir uns den Rest des Nachmittages voll und ganz auf den Buchstabe "s" konzentrieren. :D
     
  20. calvano

    calvano Mit alles

    Ich wäre eher für die Untersuchung der Statik des versalen H, immerhin hats im Ausgangsbild ja genug davon :party:
     

Diese Seite empfehlen