1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Über den scheiß WintelPC ins Internet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rumil, 17. Februar 2003.

  1. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die Antwort.
    Aber das hat auch nichts gebracht, es kommt immer noch die 407 Fehler Meldung.
    Und hier noch meine Internet Explorer Einstellungen, vielleicht liegt da wo der Fehler:

    Webproxy: 192.168.0.1
    >> Einstellungen:
    Adresse: 192.168.0.1
    Anschluss: 80
    Methode: normal
    Benutzername: Felix1
    Kennwort: mein Kennwort
    "Proxy für lokale Server verwenden" deaktiviert

    Dann
    "Webproxy für alle verwenden" aktiviert.
    "Webproxy für FTP umgehen" deaktiviert

    Alle anderen einstellungen sind ja gleich wie die vom Webproxy.
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Welches Proxyserver Programm wird denn verwendet ?
    Oder ist es ein Script Proxy ?
    Dann mal mit Netscape versuchen der kann solche http Proxyserver ansprechen.

    Ansonsten RudiRatlos.

    Joern
     
  3. Rumil

    Rumil New Member

    Der Proxy heisst "win proxy"
    hab netscape auch schon installiert, bei dem kommt auch der 407 error
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Habe ja damals auch viel mit Proxy Programmen experimentiert, aber den kenne ich nicht.
    War am meisten mit Fortech Proxy+ zufrieden.
    Hast Du mal eine Adresse vom WinProxy ?
    Oder sogar selber bei denen schon mal in die FAQ geschaut ?
     
  5. Rumil

    Rumil New Member

    Also danke für die Antwort.
    Jetzt hab ichs!- Ich installier einfach einen anderen Proxy auf dem windows NT Rechner, also zb. der Fortech Proxy.
    Den Win Proxy kann ich ja trotzdem auf dem win NT rechner lassen, damit die windows computer über den win proxy ins internet können.
    und ich meld mich dann immer am fortech proxy an. Müsste doch gehen oder?
    Und wo kann ich den Fortech Proxy runterladen ( für NT und Mac OS X ) ? Oder soll ich einen anderen proxy nehmen? Er sollte eben kostenlos sein!
    Und was muss ich dann alles einstellen?
     
  6. Rumil

    Rumil New Member

    kann mir keiner helfen?
     
  7. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Also ich hab's bei mir so gemacht:

    1. Auf dem Wintel (192.168.1.1 255.255.255.0) läuft das Proxyserver Programm.
    2. Beim MAC (OS 9.2.2 und OS X 10.2.1 / 192.168.1.11 255.255.255.0) habe ich im Internet Explorer eingestellt, dass er Proxy Server benutzen soll und als Adresse 192.158.1.1 eingegeben. Die übrigen Proxy-Varianten bekommt man über Einstellungen. Das funktioniert sowohl unter OS 9.2.2 als auch unter OS X einwandfrei.
    Allerdings musst du auch beim Proxy-Server eventuell Einstellungen vornehmen. Da es aber unterschiedliche Programme gibt (ich benutze SpoonProxy), gibt es da womöglich Variationen.
     
  8. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die Antwort!
    Also ich bin mir 100pro sicher das die Proxy-Einstellungen richtig sind.
    Hab auch bei den windows rechnern geschaut, da sind sie gleich.
    Bitte helft mir!
     
  9. Georg Schoelly

    Georg Schoelly New Member

    Hi,
    gib als Router die IP-Adresse des NT-Servers an.

    Georg
     
  10. immi666

    immi666 New Member

    ich weiss, es trägt NIX dazu bei, dir zu helfen....
    trotzdem: ICH - HASSE - WINDOWS!!!
    ;-(=
     
  11. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die Antwort.
    Aber das hat auch nichts gebracht, es kommt immer noch die 407 Fehler Meldung.
    Und hier noch meine Internet Explorer Einstellungen, vielleicht liegt da wo der Fehler:

    Webproxy: 192.168.0.1
    >> Einstellungen:
    Adresse: 192.168.0.1
    Anschluss: 80
    Methode: normal
    Benutzername: Felix1
    Kennwort: mein Kennwort
    "Proxy für lokale Server verwenden" deaktiviert

    Dann
    "Webproxy für alle verwenden" aktiviert.
    "Webproxy für FTP umgehen" deaktiviert

    Alle anderen einstellungen sind ja gleich wie die vom Webproxy.
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Welches Proxyserver Programm wird denn verwendet ?
    Oder ist es ein Script Proxy ?
    Dann mal mit Netscape versuchen der kann solche http Proxyserver ansprechen.

    Ansonsten RudiRatlos.

    Joern
     
  13. Rumil

    Rumil New Member

    Der Proxy heisst "win proxy"
    hab netscape auch schon installiert, bei dem kommt auch der 407 error
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Habe ja damals auch viel mit Proxy Programmen experimentiert, aber den kenne ich nicht.
    War am meisten mit Fortech Proxy+ zufrieden.
    Hast Du mal eine Adresse vom WinProxy ?
    Oder sogar selber bei denen schon mal in die FAQ geschaut ?
     
  15. Rumil

    Rumil New Member

    Also danke für die Antwort.
    Jetzt hab ichs!- Ich installier einfach einen anderen Proxy auf dem windows NT Rechner, also zb. der Fortech Proxy.
    Den Win Proxy kann ich ja trotzdem auf dem win NT rechner lassen, damit die windows computer über den win proxy ins internet können.
    und ich meld mich dann immer am fortech proxy an. Müsste doch gehen oder?
    Und wo kann ich den Fortech Proxy runterladen ( für NT und Mac OS X ) ? Oder soll ich einen anderen proxy nehmen? Er sollte eben kostenlos sein!
    Und was muss ich dann alles einstellen?
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Schau doch mal unter http://www.proxyplus.de dort steht eigentlich alles zum Thema.
    Hatte ihn auf dem NT Server installiert und ging mit allen Plattformen zu nutzen.
    Riesenvorteil empfand ich das es einen Mailserver integriert hat.

    Joern
     
  17. Rumil

    Rumil New Member

    Danke danke danke MacGhost!
    Es funzt! Das Programm auf dem NT server installiert, proxy port an meinem mac rechner umgstellt => FERTIG!

    JUHUUU *freu*
    aber leider geht Mail und ICQ nicht. An was kann das liegen? Mail kann keine mails abrufen und ICQ kann nicht connecten...
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mußt in den Einstellungen vom Proxy den Socks Port aktivieren und dann im ICQ einstellen.
    Bei Socks5 wird ein Benutzername mit Kennwort verlngt.

    Thema Mail , da habe ich immer den internen Mailserver vom Proxy+ verwendet, also die Mails abholen lassen vom Proxy+, aber geht auch wenn Du in den Proxy+ Einstellungen die entfernten Mailserver als Lokale Ports anlegst und das entsprechend im Mailprogramm einstellst.

    Ein großer Vorteil ist beim Abholen durch den Proxy+ das auf dem PC schon mal nach Viren gescannt werden kann.
    Entweder den empfohlenen Virenscanner nehmen oder einfach Norton und darin die POP3 Überwachung einschalten.

    Joern
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

  20. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die antworten!
    Also ich hab SOCKS beim Proxy+ aktiviert, hab dann auch proxy+ neu gestartet.
    Bei den Einstellungen bei Mac OS X fürs Netzwerk hab ich dann den Port für SOCKS: 1080 eingestellt.
    bei ICQ gibt es anscheinend keine proxy einstellungen, zumindest bei mir mal nicht. Hab icq 3.2 .
    Mail funktioniert immer noch nicht. Kann keine mails empfangen und verschicken.
    iChat geht auch nicht......
    Irgendwo ist da noch was falsch eingestellt, kann den fehler aber nirgends finden :-(
    Hast du noch einen Tipp?
     

Diese Seite empfehlen