1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Über den scheiß WintelPC ins Internet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rumil, 17. Februar 2003.

  1. Rumil

    Rumil New Member

    Danke für die antworten!
    Also ich hab SOCKS beim Proxy+ aktiviert, hab dann auch proxy+ neu gestartet.
    Bei den Einstellungen bei Mac OS X fürs Netzwerk hab ich dann den Port für SOCKS: 1080 eingestellt.
    bei ICQ gibt es anscheinend keine proxy einstellungen, zumindest bei mir mal nicht. Hab icq 3.2 .
    Mail funktioniert immer noch nicht. Kann keine mails empfangen und verschicken.
    iChat geht auch nicht......
    Irgendwo ist da noch was falsch eingestellt, kann den fehler aber nirgends finden :-(
    Hast du noch einen Tipp?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Habe geradenoch mal mit einem Bekannten gesprochen, dort geht das wie ich Dir oben beschrieben habe mit den umgeleiteten Ports ohne Kummer.
    Und ICQ hat Firewall Einstellungen, dort wird der SocksProxy eingetragen.
    Aber wenn Du mal bei Proxy+ die FAQ und Tips gelesen hast sind dort auch diese Sachen erklärt, bzw. in der recht guten Hilfe steht noch eine Menge.

    Sonst kann ich nichts zu sagen, da ich hier keine PC mehr habe.
     
  3. Rumil

    Rumil New Member

    >>Habe geradenoch mal mit einem Bekannten gesprochen, dort geht das wie ich Dir oben beschrieben habe mit den umgeleiteten Ports ohne Kummer<<
    Welche umgeleiteten Ports?

    Also das mit ICQ ist ja ma nicht so wichtig. Doch Mail funktioniert auch nicht. Die Netzwerkeinstellungen von Mac OS X sind richtig, auch die SOCKS einstellungen.
    Ich weiß nicht was ich falsch eingestellt habe.
    Aus den hilfen werde ich auch nicht schlau
     
  4. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Also, ich versuche mal, meine Einstellungen so detailliert wie möglich aufzuschreiben:

    1. Windows-Rechner, Windows XP Pro
    IP-Adresse: 192.168.1.1
    Subnet-Maske: 255.255.255.0

    Proxyserver-Programm: SpoonProxy
    Einstellungen:
    TCP-Map
    Port 1080 : SOCKS
    Port 1090 : RealAudio (nicht aktiviert)
    Port 110 : Pass-through 194.25.134.96:110
    Port 18888: Liquid Audio (nicht aktiviert)
    Port 21 : FTP
    Port 23 : Telnet
    Port 25 : Pass-through 194.25.134.25:25
    Port 2525 : Secure HTTP
    Port 80 : HTTP
    Port 8021 : Browser FTP

    Die IP-Adressen bei Pass-through hat mir mein Sohn gemacht, möglicherweise hängen die mit meinem Provider T-Online zusammen.
    Ich habe auf dem Wintel einen Benutzernamen mit Passwort eingerichtet, der dem entspricht, mit dem ich mich auch beim MAC anmelde.

    2. Netzwerk:
    alle Rechner sind über Ethernet und HUB miteinander verbunden

    3. MAC OS 9.2.2

    Kontrollfeld TCP-IP
    Ethernet, manuell
    IP-Adresse: 192.168.1.12
    Subnet-Maske: 255.255.255.0

    Kontrollfeld Internet:
    a)Persönlich: Name, eMail-Adresse und Firma eingetragen
    b)E-Mail: Server für eintreffende E-Mail: pop.t-online.de
    Kennwort: mein Kennwort, kannst du auch leer lassen, wenn du keins hast, es ist nicht das Kennwort für den Zugang zum Provider!
    Server für zu sendende E-Mail: mailto.t-online.de
    c) WEB: Startseite und Suchseite meiner Wahl
    d) News: habe ich nichts eingetragen
    e) Erweitert:
    Dateitransfer: Archie Server GERMANY
    Info-MAC Server GERMANY
    UMich Server GERMANY, Paderborn
    FTP Passive Mode aktiviert

    Firewall: alle Felder aktiviert, als Proxyserver 192.168.1.1 und Port 80 eingegeben

    INTERNET EXPLORER
    Bearbeiten - Optionen
    PROXIES: Webproxy aktiviert Adresse 192.168.1.1 eingeben
    EINSTELLUNGEN: Adresse: 192.168.1.1
    Anschluss: 80
    Methode Normal
    Benutzername: mein Benuutzername, der auch beim Wintel eingetragen ist, ebenso das Passwort
    PROXY für lokale Server verwenden: nicht aktiviert

    Wieder zurück: WEBPROXY für alle verwenden aktiviert

    Outlook Express verwendet die Einstellungen des IE, ich musste keine besonderen Einstellungen vornehmen, außer ein Konto einzurichten.

    4. MAC OS 10.2.1
    SYSTEMEINSTELLUNGEN, Netzwerk
    Konfiguration: manuell
    IP-Adresse 192.168.1.12
    Subnet-Maske: 255.255.255.0
    APPLE-TALK: ist aktiviert, aber nicht notwendigerweise
    PROXIES:
    FTP-Proxy: nicht aktiviert
    passiven FTP-Modus verwenden: nicht aktiviert
    alle anderen PROXY-Kästchen sind aktiviert.

    INTERNET EXPLORER:
    Explorer, Einstellungen:
    PROXIES: Webproxy: 192.168.1.1
    Webproxy für alle verwenden: aktiviert
    EINSTELLUNGEN: Wie bei OS 9.2.2

    MAIL:
    Account-Informationen:
    Server-Typ: POP

    Beschreibung: meine Beschreibung
    eMail-Adresse: meine eMail-Adresse
    Server-Name: 192.168.1.1
    Benutzername: mein Benutzername für den eMail-Account, Kennwort, falls vorhanden, sonst leer
    SMTP-Server: 192.168.1.1
    OPTIONEN: SMTP-Server 192.168.1.1
    Server-Port: 25
    Identifizierung: keine
    Benutzername und Kennwort wie vorhin

    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Mit diesen Einstellungen klappt bei mir alles.
     

Diese Seite empfehlen