1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

übersetzung-bezahlungsmodus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von noah666, 4. November 2002.

  1. noah666

    noah666 New Member

    Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es nicht möglich ist diesen Job in einem knallharten Knebelvertrag festzuhalten.

    Vielleicht kann deine Tochter ja vereinbaren das sie auch nach Fortschritt der Arbeit bezahlt wird (vielleicht sogar bar, dann braucht man keine lästige Lohnsteuerkarte)

    Dann könnte sie nämlich bei Nichtbezahlen seitens des Auftraggebers die weitere Arbeit einbehalten.

    Auf jeden Fall wäre ein kleiner Maschinengeschriebener Wisch mit Art und Honorierung der Arbeit, unterschrieben von Auftraggeber und -nehmer nicht verkehrt.

    mfg Noah

    P.S.: Lieber Herr Eichel. Mit meiner obigen Bemerkung wollte ich natürlich nicht den deutschen Fiskus um das wohlverdiente Steuergeld bringen. Ich bitte sie das bei der Festsetzung des Strafmaßes für Anstiftung zur Steuerhinterziehung zu berücksichtigen.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Der Abschluss von Honorarverträgen wird sehr unterschiedlich gehandhabt.
    Legt der Auftraggeber keinen Vertrag vor,sollte man selbst einen Ausfertigen,welcher die Modalitäten der zu erbringenden Leistung einzeln festlegt,ebenso die Art und Weise der Vergütung.
    Legt der Auftraggeber einen Honorarvertrag vor,ist dringenst (unterstrichen) dieser genau zu prüfen und gegebenfalls ein Rechtsanwalt hinzuzuziehen,geht es hier,da Übersetzungsarbeit ,auch um Rechte,die möglicherweise auf den ersten Blick vom Laien nicht erkannt werden können.
     
  3. noah666

    noah666 New Member

    hmmm.... sobald ich diesen Text entziffert habe werde ich die Antwort posten.
    Das Juristen auch alles so geschraubt ausdrücken müssen.... tststs.

    Naja, mein Anwalt wird sich freuen. Der kann jetzt wieder eine Stunde abrechnen in der er mir dein Posting erklärt *lol*

    mfg Noah
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @Akiem

    ist schon klar.

    Ist der Umfang der Arbeit bekannt.Sind Abgabetermine festgelegt ect.

    Honorarverträge sind schon anders als Tarifverträge u.ä. sie beziehen sich meistens auf eine einzige zu erbringende Leistung.Da muß schon alles abgeklopft werden.
    Zur Zeit wird gerne,gerade bei jungen Menschen gelinkt.
    Ist es eine seriöse Firma oder eine WirsinddochallesKumpelsfirma(vor diesen ist zu warnen)
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, akiem, aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, daß Übersetzungsarbeiten üblicherweise pro Zeile honoriert werden. Ich kann noch mal nachforschen, was da so ein gängiger Profi-Tarif ist, wenn Euch das weiterhilft. Um welche Sprachen geht es?
    Deine Tochter kann ja Stück für Stück immer einen Teil der Arbeit übersetzt und mit einer diesbezüglichen Rechnung abgeben, und, wenn sich Unregelmäßigkeiten ergeben, die Weiterbearbeitung einstellen.

    Singer
     
  6. Macowski

    Macowski New Member

    Scheinst aber ne interessante u. begabte Tochter zu haben. NETT.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ja. So einen Vater hat sie wahrlich nicht verdient. Aber irgendwie muss sie ja ihren Alten durchbringen, findest du nicht?
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jetzt kann man nur noch hoffen, dass du die Rollos beim Chauffieren runterlässt, damit sie sich nicht schämen muss, die Ärmste...Kannst ja deinen Gehstock zum Fenster raushalten, damit du weißt, wo der Bürgersteig anfängt.

    Und lass lieber einen anderen ihr den Wagenschlag öffnen, sonst schreien die Leute wieder so! :))
     
  9. Macowski

    Macowski New Member

    @akiem
    süß
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es gibt meines Wissens vorgefertigte Übersetzungsverträge
    von verdi (früher ig medien), fachgruppe 8. Eventuell haben
    die auch was in unser aller Web gestellt.
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es gibt meines Wissens vorgefertigte Übersetzungsverträge
    von verdi (früher ig medien), fachgruppe 8. Eventuell haben
    die auch was in unser aller Web gestellt.
     

Diese Seite empfehlen