1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umstellung von Apple Works auf iWork

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Goarten, 27. Januar 2008.

  1. Goarten

    Goarten New Member

    Hallo,
    ich nutze für eine Datenbank noch immer Apple Works, bin mit der Leistung aber nicht mehr zufrieden. Kann ich die Daten übernehmen, wenn ich auf iWork umstelle und welche Version muss ich dann nutzen?
    Besten Dank und viele Grüße
    Uwe
     
  2. Robert

    Robert New Member

    Mit iWork meinst du das Text-/Layout-Programm Pages, das selbst in der neuesten Version 8 noch keine Datenbank aufweist. Wenn dir die Datenbank von AppleWorks nicht mehr genügt, musst du dich wohl oder übel anderweitig umsehen.

    Gruss, Robert
     
  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Und mit AppleWorks-Dokumenten, die mit der seinerzeit mit OS 9 ausgelieferten Version erstellt wurden (ich glaube, es war 5) kann Pages gar nichts anfangen. Da hilft nur Microsofts Word....
     
  4. mac123franz

    mac123franz New Member

    …

    Hello,
    iWork 08 besteht aus Pages, dem Präsentationsprogramm Keynote
    und neu dem Tabellenkalkulationsprogramm Numbers. Leider ist
    keine Datenbank integriert wie in AppleWorks.
    Als Datenbank gibt es von FileMaker das Programm Bento, bisher
    nur auf englisch, ab März auch auf deutsch. Soll ca. € 40,- kosten.
    Bento läuft nur unter Leopard und bietet eine enge Verzahnung
    mit dem Adressbuch und iCal von OS X.
    Daten aus AppleWorks-Datenbanken können in Bento mit einem
    kleinen Umweg über Numbers importiert werden. In AW als
    tab-getrennte Tabelle exportieren, in Numbers importieren und
    von dort als csv-getrennte Datei sichern. Dieses Format kann Bento lesen.
    Ich vermute mal, daß über kurz oder lang ein Direktimport aus AW-
    Datenbanken in Bento integriert wird.

    Informationen über Bento und eine Demo gibt es hier:
    http://www.filemaker.de/

    Informationen und Tutorials zu iWork 08 gibt es hier:
    http://www.apple.com/de/iwork/


    …
     
  5. K0Pi

    K0Pi New Member

    Die Dokumente der Textverarbeitung aus AW 6 lassen sich bei mir in Pages '08 ohne Probleme öffnen.

    Das mit der Datenbank ist auch mein größtes Problem. Bin da sehr gespannt auf Bento.
     

Diese Seite empfehlen