1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umtauschen und Einlösen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 27. Dezember 2002.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wir alle kennen und lieben den 23. und 24.12. als Tage der Panik(käufe).

    Jetzt am 27. und 28.12. geht es darum, einige der Geschenke umzutauschen und/oder Geschenk-Gutscheine einzulösen.

    Wer tauscht was um und wer löst was ein?

    (Ich dieses Jahr weder - noch ;-)
     
  2. Risk

    Risk New Member

    Moin moin lieber macixus,

    ich tausche meine Ixus V gegen Deine 330.

    Sag OK und ich stehe in einer Stunde vor der Tür. :)
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da wird dir die Tür ganz schön auf den Kopf fallen :)

    Aber vielleicht kannst du ja deine Ixus gegen 50 Fuddschis eintauschen?
     
  4. grufti

    grufti New Member

    gell, nach einem Jahr gelten doch die Geschenkgutscheine nicht mehr?

    Hab ich der Ingrid auch gesagt. Kommt die da gestern Abend plötzlich mit einem Gutschein von mir über ein verlängertes Wochenende "egal wo" daher. Vor 4 Jahren hab ich ihr den mal persönlich kreiert und zu Weihnachten geschenkt.

    Jetzt käm sie plötzlich aus heiterem Himmel damit dahergschissen. Selber schuld, wenn sie nur alle 4 Jahre die Schubladen ausmistet.

    :)
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    hier wird nix umgetauscht , nur hat der kleine ein bisschen geld ausgegeben. lego "harry potter" nicht mehr viel und er hat alles. schweinebacke *gg*
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sieht schlecht aus - aber für dich.

    Wenn du da kein Verfalldatum hingeschrieben hast, wirst du um das Wochenende nicht rumkommen.

    Das Problem ist nur: ist so ein Wochenende im Büro für Ingrid ein Geschenk oder hast du das "egal wo" etwa ernst gemeint?!? ;-)
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Aha, der Junior hat demnach den Schein mit den Zahlen drauf als Gutschein erkannt. Schlauer Bursche ;-)
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    ja das hat er. wie ¬ aussehen weis er schon ganz gut. münzen mag er nicht so gerne. scheinbar nur schrott *g*
     
  9. quick

    quick New Member

    Tipps für ein erholsames Wochenende

      

    1. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor
    Ein Wochenende ist kein dreiwöchiger Erholungsurlaub. Ihre Zeit ist begrenzt. Und zu hohe Erwartungen erzeugen Druck. Reduzieren Sie deshalb Ihre Vorhaben auf einige wenige, auf die Sie wirklich Lust haben und die Ihnen richtig gut tun. Verplanen Sie nicht jede Minute, sondern lassen Sie sich viel Zeit zum Nichtstun. Also keine Angst vor Langeweile! Leerlauf ist gut, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
    2. Vermeiden Sie Unangenehmes
    Hausputz, Einkauf viel unangenehmes und zeitraubendes wird auf das Wochenende verschoben. Zur Ruhe kommen Sie dann nicht. Versuchen Sie deshalb solche "Wohlfühlkiller" zu reduzieren.
    Hausarbeiten
    Häufig wird am Samstag eingekauft, aufgeräumt und saubergemacht. Beginnt aber das Wochenende mit diesem Stress, gibt es keine Erholung. Damit Ihr Wochenende frei bleibt, organisieren Sie deshalb Ihre Hausarbeiten. Kaufen Sie unter der Woche ein und organisieren Sie sich eine Haushaltshilfe wenn es das Budget zulässt.
    Sport
    Den größten Teil Ihrer Arbeitszeit verbringen Führungskräfte sitzend am Sachreibtisch. Um den Bewegungsmangel auszugleichen, versuchen viele den Sport am Wochenende nach zu holen. Setzen Sie sich aber nicht unter Leistungsstress. Ein Muskelkater am Montagmorgen ist kein guter Start in die Woche. Wenn Ihnen nach Bewegung zu Mute ist dann tun Sie es. Aber nur keinen Zwang und nicht übertreiben.
    Schlafgewohnheiten
    Die meisten Menschen ändern am Wochenende abrupt ihre Schlafgewohnheiten. Sie gehen spät ins Bett und schlafen lange aus. Dadurch kommt der Körper aus seinem gewohntem Biorhythmus. Die Folge: Sie fühlen sich wie gerädert, sind abends viel zu früh müde und können morgens nicht aufstehen. Besser ist es, den gewohnten Schlafrhythmus aufrecht zu erhalten.
    3. Planen Sie Ihr Wochenende
    Nur in seltenen Fällen ist es damit getan, sich vor zu nehmen an diesem Wochenende etwas zu tun. Wahrscheinlich kommt Ihnen wieder jede Menge da zwischen. Damit das nicht passiert,
    sorgen Sie schon während der Woche dafür, so wenig feste Termine wie möglich zu reservieren.
    halten Sie sich in Ihrem Kalender ausdrücklich Zeit zur Erholung frei.
    überlegen Sie sich genau, wonach Ihnen ist und was ihnen gut tut.
    stellen Sie einen kleinen Erholungsplan mit Übungen und Maßnahmen auf, dem Sie dann folgen. Aber bitte nicht zu viel. Planen Sie viel Zeit zum Schlafen und Nichtstun ein. '

    :)
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >stellen Sie einen kleinen Erholungsplan mit Übungen und Maßnahmen auf, dem Sie dann folgen<

    Das kriegt der grufti locker hin - jetzt mit seinem neuen Jogginganzug wird er die gruftine mit einer Menge Übungen überraschen. Für die Maßnahmen ist sie dann zuständig, hehehe.
     
  11. tina

    tina New Member

    macixus.... kann man dich auch eintauschen???... wenn ja, dann würde ich das gerne tun, gegen einen freundlichen und liebevollen schreiberling ;)
     
  12. 2112

    2112 Raucher

  13. grufti

    grufti New Member

    macixus, ist doch nicht dein Ernst? Im Zweifelsfall gilt doch das BGB oder? Mein Anwalt kommt halt erst Mitte Januar vom Urlaub. Obwohl, der ist eh ein Depp und hat jeden Streitfall bisher verloren. Das muss ich schon selber gütlich erledigen.

    Ich werd ihr sagen, sie soll sich das gut aufheben und dann pack ich zum nächsten Weihnachten noch was drauf, damit daraus eine ganze Woche wird...

    Im Ernst. Hab gestern auch heiße Ohren gekriegt. Hatten wir beide völlig vergessen was ich da in meinem jugendlichen Leichtsinn mal verschenkt hab. Das "egal wo" war auch genau so gemeint, dass sie sich irgendwo was raussuchen soll. Ja soll ich das vielleicht auch noch selber machen?

    Aber für eine Idee von mir war das damals gar keine so schlechte Idee, wenn ich länger drüber nachdenk. Schaun mer mal. Vielleicht wenn der Haxen nicht mehr so weh tut...

    Grüßle
     
  14. ughugh

    ughugh New Member

    Nichts. Was nicht gefällt landet bei eBay.
    Gutscheine bekomme ich nicht, die verschenke ich nur - Leute, Die mich beschenken, sind da kreativer, die haben so eine Krücke nicht nötig.
     
  15. ughugh

    ughugh New Member

    30 Jahre. Gibt es Urteile zu.

    Tut mit leid für Dich. :)

    PS: Kenne ich aber - diese dämlichen selbstgemachten Dinger - da läßt man sich schnell in seiner Panik zu was hinreissen und hofft darauf, daß es das Weibchen sowieso wieder vergißt ... klappt aber nicht immer :)
     
  16. grufti

    grufti New Member

    auweh lieber uhg, ohne notariellen Titel?
    Hört sich trotzdem ganz vernünftig an. Bis dahin bin ich 87 und schaff wahrscheinlich eh nicht mehr ganz so viel. Eilt jetzt also nicht. Bin beruhigt. :)

    Du hast anscheinend auch schon mal am Heiligabend-Vormittag noch ein paar Läden abgegrast und ums Verrecken nichts gefunden? Darauf folgen dann solche Verzweiflungstaten. Aber damals war ich auch noch jünger. Jetzt mach ich keinen so Blödsinn mehr. Seit sie gesagt hat, dass wir uns nichts mehr schenken.

    Schöne Tage noch! Hast ja bestimmt Urlaub.
    Gruß
     
  17. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz zum 01.01.2002 und dem darin enthaltenen § 195 BGB neuer Fassung mit einer regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren und der Übergangsvorschrift des Art. 229 § 6 Abs. 4 S. 1 EGBGB dürfte dieser Anspruch am 31.12.2004 verjähren.
     
  18. grufti

    grufti New Member

    machst du das hauptberuflich? Gefällt mir viel besser, wie das vom uhgugh. Und nachdem der Gutschein ja schon über 4 Jahre alt ist, könnte ich da doch sicher noch Schadensersatzansprüche geltend machen. Der Gutschein war ja schließlich für einen gemeinsamen Urlaub gedacht und dieser wurde mir bisher durch die mutwillige Nichtinanspruchnahme des Gutscheins versagt. Erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen und Siechtum waren zwangsläufig die Folge...

    :)
     
  19. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Nicht nur hauptberuflich, sondern zwangsläufig (ausbeutender Arbeitgeber) den Großteil meiner Zeit ...

    Bei Schadensersatzansprüchen wäre doch vielleicht an eine Nebenpflichtverletzung zu denken. Das ist gerichtlich wohl etwas schwer durchsetzbar, aber als Druckmittel in einer Verhandlung durchaus einsetzbar.
     
  20. grufti

    grufti New Member

    schad, hab in 20 Jahren zwar nur zwei mal meinen Anwalt gebraucht, aber dabei hat er trotzdem alles versemmelt. Arbeitgeber wäre ich schon auch, komme mir allerdings mehr selber verdammt ausgebeutet vor. Irgendwas mach ich da wohl falsch. Da sollten wir uns dringend mal zusammensetzen :))
     

Diese Seite empfehlen