1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umtauschen und Einlösen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 27. Dezember 2002.

  1. Haegar

    Haegar Active Member

    brauch nix umtauschen!

    heute abend wird die "extended version" von herr der ringe geglotzt, dann das neue cd-archiv plaziert (im alten knubbel-imac-design....ach nostalgie) und im buch "idealisten - menschen mit profil" (s.jobs ist nicht darunter, der billy aber auch nicht...) geblättert...

    Gruß Haegar
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das Buch kenn' ich: das wichtigste Kapitel ist das vom Audiverkäufer aus Heilbronn - ein wahrer Idealist mit Profil ;-)
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    >>Schöne Tage noch! Hast ja bestimmt Urlaub.<<

    Nur von der Firma - Ugh, der Privatwirtschaftler hat keinen, der muß bis Morgen Abend noch 4 Buchtitel und eine Box fertig machen.
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

  5. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Es ist häufig noch die Frage, ob der Anwalt eine Sache "versemmelt" hat oder ob einfach wirklich nichts zu holen war. Im Zweifel sollte man einen solchen Kollegen jedoch nicht "meinen" Anwalt nennen ... Die Beziehung Anwalt - Mandant erfordert schon ein gehöriges Vertrauensverhältnis.
     
  6. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    In dem von Dir verlinkten Text wurde (im Jahr 1999) ganz klar gesagt, daß Ansprüche aus Gutscheinen (damals) in 30 Jahren verjähren. Ohne jetzt hier eine verbindliche Antwort oder eine Rechtsberatung geben zu wollen, hat sich die sog. "regelmäßige" Verjährungsfrist nach § 195 BGB inzwischen auf 3 Jahre verkürzt. Ganz so schlimm ist es für den Betroffenen aber nicht: Erstens hat der Gesetzgeber umfangreiche Übergangsregeln geschaffen (in Art. 229 § 6 EGBGB) und zweitens beginnt die Verjährungsfrist nicht mehr automatisch, sondern vereinfachend gesagt erst mit Kenntnis des Berechtigten zu laufen.
     
  7. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, 99 - ich hatte auf die schnelle nichts anderes gefunden ;)

    Schau an, da werden klammheimlich Verbraucherrechte gekappt, und niemand aus der Politikertruppe (z.B. den Grünen, die sowas ja gerne machen) hält es für nötig, da mal so ausdrücklich drauf hinzuweisen wie auf die medienwirksameren Entscheidungen.

    Danke für die Info.
     
  8. benjii

    benjii New Member

    Hmm, Profil ist wichtig - vor allem bei der Jahreszeit. Sonst gerät der Audi schnell ins Schleudern... ;-)
     
  9. grufti

    grufti New Member

    auweh, auweh...
    nein nein, ich kenn den Mann wirklich schon seit zwanzig Jahren sehr gut. Problem war immer nur, dass meine 20seitige Stellungnahme in 20 Zeilen Anwaltsdeutsch übersetzt wurde. Und das war nur vor 20 und vor 2 Jahren bisher der Fall. Beides waren arbeitsgerichtliche und meiner Meinung nach, halt auch noch ungerechtfertigte Klagen. Fühle mich aber in keiner Weise deshalb geschädigt. Ernsthafte Probleme konnte ich alter Knochen bisher sowieso ohne Anwalt selber klären.
    Im letzen Fall hat er es aber dahingehend "versemmelt", dass er eine gütliche Vereinbarung mit deutlicher Abfindungszahlung ohne meine Anwesenheit vereinbart hat. Dieser habe ich umgehend widersprochen und wollte "Gerechtigkeit". Durch einen bedauerlichen "Bürofehler" wurde seinerseits mein Widerspruch aber zu spät beim Gericht eingereicht. Der Gegenanwalt hat ihn natürlich ausgelacht. Nach vergeblichem Wiederaufnahmeversuch hat dann die Haftpflicht meines Anwalts die Summe nahezu gänzlich beglichen. Das meine ich mit versemmelt. 1. Protokolle nur oberflächlich lesen, 2. daraus ein falsches Extrakt formulieren, 3. Einreichungstermine verpennen.
    Aber sonst, menschlich ein feiner Kerl. Bleibe ihm auch treu. Wir plaudern des Öfteren.

    Grüßle
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ist ein unglaublich beruhigendes Gefüh, wenn man weiß, daß zu Weihnachten nix geschenkt, sich über nix geärgert und daher auch nix umgetauscht wird.
    Ahhh. Keine blöde Rennerei durch überfüllte Geschäfte, wo einem alle Deppen der Welt auf die Füße treten. Keine Panikkäufe, keine Geschenke, die man am liebsten gar nicht ausgepackt hätte. Man kann amüsiert und beruhigt, den anderen beim Kauf-Kampf zuschauen, gemütlich einen Kaffee schlürfen und sich über seine Mitmenschen wundern.
    Kein Schlafanzug der nervt, weil das einzige am Reine-Baumwolle-Produkt, das nicht aus Baumwolle sondern aus Plastik gefertigt und daher nach dem Bügeln steif und kratzig geworden ist, das Ettikett im Kragen ist.
    Keine Socken, die man nicht anziehen mag weil sie die falsche Farbe haben. Kein Hemd, das nicht gefällt, weil die Zeit für solche Muster gleich nach der Konfirmation endete. Keine Krawatte, die einem die Luft abschnürt und die man ohnehin niemals tragen würde, weil man kein Spießer sein will. Keine Hose, deren Form nicht zur eigenen paßt. Kein Buch, das man liegen läßt, weil einen nicht interessiert, warum Dr. Dingenskirchen ein Mörder ist und Frau Sowieso keine Kinder bekommt. Kein Handwerkszeug, das daran erinnern soll, daß im Haus einiges getan werden sollte. Kein Bildband über Länder, die als Reiseziel schon aus Kostengründen nie in Frage kämen. Kein Zubehör zur Fotoausrüstung, ausgesucht von den Lieben, die vom Fotografieren keine Ahnung haben. Keine Software, die keine Sau braucht und die sowieso nur auf Dosen läuft. Kein Billichwhisky aussem Supermarkt, weil man ja "so gerne Whisky trinkt". Keine Hausschuhe aus Filz und Kork, die nach drei Monaten kompostiert werden können. Keine Handschuhe für den Winter, der keiner mehr ist. Keine Kinokarten für Harry Potter und andere Unwichtigkeiten. Keine Theaterkarten für ein Theater für das man nicht die richtige Garderobe besitzt. Keine CD von Michael Jackson, wo jeder weiß, daß man das weißgetünchte Kitschnegerpüppchen ohnehin völlig bescheuert findet.
    Kein Gutschein für ein Essen zu zweit, weil sich bei den ewigen Streitereien ohnehin keine Gelegenheit dafür finden ließe. Und kein Geld, weil es zwar die praktikabelste Sache, aber doch sooo unpersönlich ist.

    Was bin ich zufrieden.
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    ich bin noch nicht zufreiden. meine reisen vampirebestellung ist noch nicht da :-(((
     
  12. grufti

    grufti New Member

    ugh, na dann aber Glückwunsch!
    Selber war ich erstmals heilfroh, dass bis auf Notbesatzung die Leute über die Feiertage ihren Resturlaub genommen haben.

    Gruß
     
  13. morty

    morty New Member

    gute Erziehung ist alles *gg*

    gelehriger Sohn, fein fein
     

Diese Seite empfehlen