1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umwandeln von .pdf in beschreibbares Dokument

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lila55, 3. Januar 2008.

  1. Lila55

    Lila55 New Member

    Eine Freundin hat mich um Hilfe gebeten. Sie hat Briefpapier im .pdf-Format, das sie normalerweise ausdruckt und dann per Hand beschreibt.

    Nun möchte sie aber dieses Briefpapier verwenden, um eine Rechnung als Datei zu verschicken, d.h. die .pdf-Datei sollte ich für sie in .doc umwandeln (sie benutzt Windows). Auf dem Briefpapier ist Text und ein Foto.

    Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das ohne Adobe Professional hinkriegen könnte? Es handelt sich um eine einmalige Aktion.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich finde, der GraphicConverter sollte auf jedem Mac zu Hause sein....
     
  3. Lila55

    Lila55 New Member

    Den hatte ich mir mal gekauft, damit lässt sich das pdf öffnen. Und wie kann ich es dann in ein Dokument umwandeln? "Exportieren" ist bei mir ausgegraut.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Du kannst dies (zumindest bei mir) z.B. die Grafik als TIFF abspeichern. Sollte der Text allerdings als Grafik vorliegen, wird das Bearbeiten schwierig.
     
  5. Lila55

    Lila55 New Member

    Das habe ich gerade ausprobiert (danke!), die Datei lässt sich dann auch mit NeoOffice öffnen, aber leider kann ich immer noch nichts drauftippen. Auch ist sowohl Bild wie Schrift ganz schlimm pixelig - das sieht auf dem pdf ganz anders aus.

    Es sind zwei Textblöcke und dann noch das Foto auf dem Briefpapier. Du meinst, die müssten irgendwie einzeln herausgenommen und auf dem Office-Dokument dann wieder angeordnet werden?
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

    Falls gianandris Vorschlag nicht hilft:

    Wie ist denn das Briefpapier-pdf zustande gekommen, gibt es die Vorlage noch?
    Wenn ja, einfach darin die Rechnung schreiben und unter entsprechendem Namen abspeichern.

    P.S.
    in "Ragtime6" kann ein pdf problemlos als Hintergrund eingefügt werden und man kann darüber schreiben (aber MicrosoftOffice ist eben verbreiteter...)
     
  7. Lila55

    Lila55 New Member

    Das hatte ich versucht, aber dann war (so wie ich es machte) das Blatt nicht mehr beschreibbar.

    Die Vorlage hat ihr mal vor längerer Zeit jemand erstellt, Original gibts leider nicht mehr. Das mit Ragtime ist ein guter Tipp; ich habe (oder besser gesagt: hatte) Ragtime privat, das aber leider seit Leo nicht mehr läuft.

    Problem hat sich aber in der Zwischenzeit gelöst - jemand, der im Besitz des "richtigen" Acrobat ist wird sich der Sache annehmen.

    Danke an euch!
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Mit dem "richtigen" Acrobat kannst du das Problem nicht besser lösen als ohne. Wie auch?
    Wenn es darum geht, Bilder, Logos etc aus der PDF zu holen, um sie isoliert in Word zu platzieren, so geht das auch völlig problemlos via "Vorschau".
    Und abgesehen davon, die "Wasserzeichenlösung" von Word (Menü "Einfügen/Wasserzeichen") funktioniert schon. (Siehe Screenshot)
     

    Anhänge:

  9. dimoe

    dimoe New Member

    Ragtime5 (privat) konnte noch keine pdfs einbetten, darum Ragtime6
     
  10. Hammerlein

    Hammerlein New Member

    Da deine Freundin Windows verwendet, dürfte ihr das hier sicherlich weiterhelfen.

    Funktioniert super!
    Ich hab als Test mal ein Prospekt vom neuen Mazda 6 durchlaufen lassen.
    Was rausgekommen ist war zu 100% mit der PDF identisch. Jede Schriftart, jede Schriftgröße, alle Abstände, jedes Bild und die komplette Formatierung waren Haargenau das gleiche wie bei der PDF. Super Programm.

    Stay Tuned
     

Diese Seite empfehlen