1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Update Airport, Time machine, Airport Extreme Firmware

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von DominoXML, 20. März 2008.

  1. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hallo,

    es gibt neue Updates für die Airport-Produkte und Time Machine.

    Folgende Änderungen (bei mir):

    - Deutlich höherer WLAN-Durchsatz
    - Deutlich schneller und stabilere Verbindung zu USB-Laufwerken an der Airport Extreme Basis Station
    - Time Machine Backups auf an AEB angeschlossene Festplatten funktioniert.

    Gruß

    Volker
     
  2. turjaci

    turjaci New Member

    das update kann ich mir ganz normal herunterladen, wenn ich auf "softwareaktualisierung" klicke, stimmts?? :crazy:

    bin noch neu :)

    lg
     
  3. maceddy

    maceddy New Member

    JA
     
  4. turjaci

    turjaci New Member

  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    Nachdem ich den USB-Anschluß an der AEB auf Grund der schlechten Performance und regelmäßigen Hängern nie genutzt habe, habe ich ihn nach dem "Update-Reigen" nochmals getestet.

    Hier ein paar Ergebnisse:

    4GB USB-Stick (Kingston) an der Airport Extreme Base (Alt - 100 MBit):

    - Schreiben von Daten auf den Stick (WLAN): 5MB/s
    - Lesen von Daten: 5,5 MB/s

    Kopieren von Daten vom iMac zum MBP: 7 MB/s.

    Time-Machine Backup auf 2,5'' USB-Disk: ca. 6 MB/s (Durchschnitt)

    Trotzdem ziehe ich GBit Ethernet und einen dedizierten Fileserver vor.

    Fazit:

    Die Performance und Stabilität meines 802.11n WLAN's reicht inzwischen für normales Arbeiten aus.
    Ich denke ich werde im Sommer öfters auf der Terrasse programmieren und das hoffentlich gute Wetter dabei etwas genießen.

    Gruß

    Volker


    P.S.: Konfiguration WLAN: 5 Ghz, WPA2, "Kanalbreite ausnutzen" = 300 Mbit (brutto)
     

Diese Seite empfehlen