1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Update auf 10.4.11 -- nichts geht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bfmusic, 19. November 2007.

  1. bfmusic

    bfmusic New Member

    Hallo,

    Als ich heute meinen Mac gestartet habe, wurde mir sofort das neue Update auf die Version 10.4.11 angeboten. Ich habe alles ausgewählt (inklusive Itunes und Quicktime Update) und habe auf "Update" geklickt. Anschließend kam der routinemäßige Neustart.

    Hier nun kommt es zu Problem, Seit nunmehr über einer Stunde sehe ich nur den Apfel und die kreiselnde Anzeige. Also es scheint so, als ob die Updates gerade installiert werden. Aber über eine Stunde?

    Was kann ich denn in so einer Situation machen? Neustarten? Oder genau das auf keinen Fall? Wer weiß Rat?

    Vielen Dank und beste Grüße
    Bastian
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Na ja, das Update ist ziemlich groß, da solltest du schon eine schnelle Verbindung haben.

    Ansonsten hat es bei meinem Uralt G4 15 Min. gedauert bis die Sache erledigt war. Mit Neustart und anschliessender einwandfreier Funktion.
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Was bitte hat das mit dem Eingangsposting zu tun? :confused:

    Ich denke, dass Du natürlich irgendwann neustarten müsstest. Und wenn alles scheitert, solltest Du das System von DVD booten und notfalls per "Archivieren und Installieren" neu aufsetzen.

    Aber dann werde ich wohl doch bei 10.4.8 bleiben, weil ich mit 10.4.9 und 10.4.10 ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht habe... :meckert:
     
  4. bfmusic

    bfmusic New Member

    Danke für Eure Antworten.

    Ich habe den Ladescreen durch ein manuelles Aus- und anschließenden Einschalten abgebrochen. Und siehe da: Es funktioniert tadellos. Zum Glück!

    Dennoch fährt einem da gleich der Schreck in die Glieder wenn man so ohne große Überlegungen ein Update ausführt und es dann zu Problemen kommt.

    Ich werde mich in Zukunft dessen erinnern und stets vor einem Update ein Backup anlegen. Man weiß ja nie...

    Beste Grüße
    Bastian
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Bei einem harten Abbruch habe ich immer Bauchschmerzen! Bitte kontrolliere mal mit dem Festplattendienstprogramm deine Platte und prüfe die Zugriffsrechte!
     
  6. k4p

    k4p New Member

    Hallo,

    habe das gleiche Update 10.4.11 ebenfalls durgeführt (nach sehr langer pause),
    bei mir war das ähnlich, ich habe auf neustart geklickt und es lief ewig, nach einem "Zwangs-Runterfahren" war das update plötzlich wie aus Zauberhand durchgeführt...

    Allerdings habe ich ein Problem,
    das Update war in etwa 330 MB groß, ABER vor dem Update hatte mein HD rund 15 GB freier Speicher nach dem Update nur noch 9 GB, wie kann das sein?

    Kann mir jemand diesbezgl. helfen? bzw. eine Antwort darauf geben?

    Gruß
    k
     
  7. jupitersson

    jupitersson New Member

    Weil die Dir komprimiert über die Leitung geschickt wurde.
    Logisch, oder?
     
  8. yew

    yew Active Member

    Hi
    für eine 330 MB große Datei, die vielleicht noch auf dem Rechner gespeichert ist und die dazugehörige Installation braucht bestimmt keine 6 GB vom Festplattenspeicher.
    Da stimmt was anderes nicht.

    Gruß yew
    aus Jiang Shan
     
  9. k4p

    k4p New Member

    das stimmt natürlich das es die datei komprimiert war, aber von 330 MB auf 6 GB doch etwas viel... also ein bekannter meinte, das die dateien die auf meinem mac schon vor dem update waren sind nach dem update größer geworden, weil sie sozusagen optimiert worden sind... stück für stück

    hm, vielleichtm aber vielleicht auch nicht

    vielleicht liegt es auch daran das es zwischen den updates einfach eine zu große lücke war
     
  10. MACaerer

    MACaerer Active Member

    von 330 MB auf 6GB erscheint mir ebenfalls viel zu viel. Ich vermute mal, dass der Installer die neuen Systemroutinen aufspielt und dann anschließend die alten löscht. Die rotierende Kreisscheibe weist darauf hin, dass das Löschen nicht funktioniert hat und durch den gewaltsamen Abbruch die alten Systemdateien erhalten blieben. Das wird früher oder später zu massiven Problemen führen. Ich persönlich würde dir empfehlen, das System komplett neu aufzuspielen mit vorherigem formatieren der System-Platte (Backup nicht vergessen!!). Das Systemupdate würde ich anschließend herunterladen und dann installieren, also nicht über den Aktualisierer ausführen.

    Gruß
    Hans-Peter
     
  11. yew

    yew Active Member

    Hi

    ich würde auf alle Fälle das Combo-Update nochmals laufen lassen.

    Außerdem würde ich anschließend die periodischen Scripte laufen lassen und die Cache-Dateien mal leeren, wenn sich nichts gebessert hätte.
    Onyx ist hierfür hervorragend geeignet.

    Gruß yew
    aus Jiang Shan
     
  12. k4p

    k4p New Member

    Hallo

    danke für deine antwort, aber du chattest wahrhaft mit einem neuling, wie funktioniert ein backup bei mac? backup ist nichts anderes die dateien dich habe zu schützen, während ich das systemsoftware neu draufspiele?...

    kannst du mir eventuell ein wenig erkären wie das backup läuft?

    @yew
    combo-update? klär mich bitte auf? du meinst das normale update noch mal runterladen?
     
  13. yew

    yew Active Member

    Hi

    wenn du über Software-Aktualisierung ein Update durchführst, wird dir von Version zu Version ein Update zur Verfügung gestellt, speziell auf den Rechner abgestimmt.
    Mit dem Combo-Update kannst du direkt von z.B. 10.4 auf 10.4.11 updaten. Dieses Combo-Update ist für alle Rechnerversionen geeignet und beinhaltet auch die dazugehörigen Sicherheitsupdates.
    Es gibt Combo-Updates für PPC und für Intel-Rechner.

    Hier z.B. der Link für das Combo für PPC

    http://www.apple.com/support/downloads/macosx10411comboupdateppc.html

    führ das erst noch mal durch und dann sehen wir weiter. Dieses Update ist aber nur ca 181 MB groß.

    Persönlich lade ich das Update und führe es dann separat aus. So habe ich die Updates immer zur Verfügung und muß nicht noch mal laden.

    Zu finden unter Software-Aktualiesierung>Aktualisieren>"Nur Laden" oder "Paket installieren und behalten"

    Gruß yew
    aus Jiang Shan
     
  14. yew

    yew Active Member

    Ach ja,
    bitte mehr Infos zu deinem Rechnertyp und von welcher Systemversion du auf 10.4.11 das Update gemacht hast.
    Waren da noch andere Updates mit dabei oder wirklich nur das Systemupdate?

    Gruß yew
    aus Jiang Shan
     
  15. k4p

    k4p New Member

    das problem war garkeins :)

    vor dem update hatte ich große dateien (Bilder RAW Daten) auf meinem MacBook geladen, nach dem laden hat sich die Speicheranzeige nicht gerührt
    (blieb auf 17GB)... dann habe ich das update durchgeführt (mein macbook war
    in der zwischenzeit nicht ausgeschaltet), als ich das update durchgeführt habe, musste ich einen zwangs-neustart machen, und schwups kam die richtige zahl des speichers hervor, und ich dachte zunächst, das lag um update, aber nein es waren die Raw Daten :)

    danke für die hilfe dennoch

    k
     
  16. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Tschuldigung dass ich mich erst so spät auf deine Frage melde. Mit Backup meine ich, dass du einen Klon deiner HD auf eine andere Platte erzeugst. Am besten mit dem CarbonCopyCloner, den du, falls nicht schon vorhanden, kostenlos aus dem Web runterladen kannst (google nach ccc). Mit der von mir empfohlenen "sauberen" Installation wird die System HD komplett gelöscht und die Installation des OS muss über die Installation-DVD oder -CD's erfolgen. Dann gibt es auch keine der häufigen Probleme mit falsch gesetzten Zugriffsrechten etc. mehr. Um den Tiger auf die letzte Version 10.4.11 zu aktualisieren solltest du das Update nicht über den Software-Aktualisierer ausführen, sondern das Update runterladen und per Doppelklick ausführen. Das erspart dir das langwierige erneute Laden, falls etwas schiefgeht. Das Ganze ist zwar ein ziemlicher Aufwand, aber wenn es anschließend funktioniert hat es sich doch gelohnt.
    Gruß
    MACaerer
     
  17. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Machmal funktioniert "Probleme aussitzen" eben doch ;)
     

Diese Seite empfehlen