1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB AUDIO

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maxe, 3. Juni 2001.

  1. maxe

    maxe New Member

    es wäre ja so schön. einstecken und der gscheite iMac DV schnallt, dass der per usb angehängte YAMAHA AP-U70 von jetzt an das beschallen meiner vier wände übernimmt. aber eben...kein pieps, unbeeindruckt tönts lustig weiter aus den eingebauten lautsprechern. die usb - verbindung ist ok, denn die funktionen des Yamahaverstärker kann ich per iMac ansteuern. nur eben, dem sound scheints egal zu sein.
    kann mir da jemand helfen?
     
  2. KosmoK

    KosmoK New Member

    Hi!

    Du musst unter Umständen im Kontrollfeld Ton das Yamaha als Aus-/Eingabegerät deklarieren. Vielleicht hilft ja das.

    KosmoK
     
  3. maxe

    maxe New Member

    im kontrollfeld ton kann ich das yamaha nicht anwählen. es gibt dort nur <integriert> anzuklicken (Ein-/Ausgabe). laut manual zum yamaha kann das gerät nicht im kontrollfeld angewählt werden, sondern sollte automatisch erkannt werden (bei anschliessen des USB kabels). wieder auf die internen lautsprecher wechseln müsste über ein ausstecken des USB kabels geschehen. wie ist denn das bei anderen USB AUDIO geräten? können (oder müssen) die im kontrollfeld ton angewählt werden?
     
  4. KosmoK

    KosmoK New Member

    Also das mit dem Kontrollfeld war mehr so ein Schuss ins Blaue. Ist oftmals die Fehlerquelle. Mit USB Audio Geräten kenne ich mich nicht so sehr aus. Aber vielleicht hilft ja ein Treiber Update. Nicht jedes USB Gerät kommt ja ohne Treiber aus. Bei Windows Systemen (ähnliches Problem hatte ein Bekannter von mir) muss man auch USB Audio Geräte anwählen. Ich besitze selber keine USB Audio Geräte für meinen Mac. Bei mir hängt ein einfaches Subwoofer/Satelliten System am Audio Ausgang. :)

    KosmoK
     
  5. maxe

    maxe New Member

    danke KosmoK
    ab und zu klappt es ja mit schüssen ins blaue. das mit dem treiber update kann ich ja mal probieren, obwohl mein system die angegebenen anforderungen eigentlich erfüllt. (dabei war ich so stolz, dass im manual der beschrieb für die installation des ganzen auf PC ganze drei seiten beansprucht, und für mac eine halbe...)

    maxe
     
  6. maxe

    maxe New Member

    es wäre ja so schön. einstecken und der gscheite iMac DV schnallt, dass der per usb angehängte YAMAHA AP-U70 von jetzt an das beschallen meiner vier wände übernimmt. aber eben...kein pieps, unbeeindruckt tönts lustig weiter aus den eingebauten lautsprechern. die usb - verbindung ist ok, denn die funktionen des Yamahaverstärker kann ich per iMac ansteuern. nur eben, dem sound scheints egal zu sein.
    kann mir da jemand helfen?
     
  7. KosmoK

    KosmoK New Member

    Hi!

    Du musst unter Umständen im Kontrollfeld Ton das Yamaha als Aus-/Eingabegerät deklarieren. Vielleicht hilft ja das.

    KosmoK
     
  8. maxe

    maxe New Member

    im kontrollfeld ton kann ich das yamaha nicht anwählen. es gibt dort nur <integriert> anzuklicken (Ein-/Ausgabe). laut manual zum yamaha kann das gerät nicht im kontrollfeld angewählt werden, sondern sollte automatisch erkannt werden (bei anschliessen des USB kabels). wieder auf die internen lautsprecher wechseln müsste über ein ausstecken des USB kabels geschehen. wie ist denn das bei anderen USB AUDIO geräten? können (oder müssen) die im kontrollfeld ton angewählt werden?
     
  9. KosmoK

    KosmoK New Member

    Also das mit dem Kontrollfeld war mehr so ein Schuss ins Blaue. Ist oftmals die Fehlerquelle. Mit USB Audio Geräten kenne ich mich nicht so sehr aus. Aber vielleicht hilft ja ein Treiber Update. Nicht jedes USB Gerät kommt ja ohne Treiber aus. Bei Windows Systemen (ähnliches Problem hatte ein Bekannter von mir) muss man auch USB Audio Geräte anwählen. Ich besitze selber keine USB Audio Geräte für meinen Mac. Bei mir hängt ein einfaches Subwoofer/Satelliten System am Audio Ausgang. :)

    KosmoK
     
  10. maxe

    maxe New Member

    danke KosmoK
    ab und zu klappt es ja mit schüssen ins blaue. das mit dem treiber update kann ich ja mal probieren, obwohl mein system die angegebenen anforderungen eigentlich erfüllt. (dabei war ich so stolz, dass im manual der beschrieb für die installation des ganzen auf PC ganze drei seiten beansprucht, und für mac eine halbe...)

    maxe
     

Diese Seite empfehlen