1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USB-Audioadapter

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jab, 15. August 2001.

  1. Jab

    Jab New Member

    Kann mir jemand einen preiswerten USB-Audio-Adapter für mein Pismo G3-Powerbook empfehlen ?
    Wenn möglich mit Cinch-Buchsen...
    Ich möchte Kassetten und anderes auf CD brennen und muß schauen, daß ich das Tonmaterial halbwegs verlustfrei auf den Rechner kriege...
    Danke !
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    hi

    dann öffne mal schön dein sparschwein... ist nicht ganz billig.
    imic für 100 dm, aber null audio qualität also finger weg.
    dann gibs teile von roland so ca. 500 dn, logic ca. 950 dm
    schau mal in der keys oder keyboards zeitschrift, da findest du alles.

    charly
     
  3. Tiger

    Tiger New Member

    s aber nicht. Da tut's aber ein Adapter für ¬ 1&2,- auch.

    @charly68: Hoffentlich bist du sicher, dass DU den Unterschied zu den teuren Lösungen hörst.

    Alf
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    @tiger ja den unterschied höhrt man !! hab selber mal die internen audioeingänge benutzt und die sind noch besser als der imic.

    die armen schallplatten... haben die das verdient *g*

    ich warte noch auf die luna II mit x treiber, dann dürfen die platten auf cd...und schön remastert....

    charly
     
  5. Tiger

    Tiger New Member

    Ich brenne meine Vinyls nicht auf CD. Den Spaß mit dem Tonarm lass' ich mir nicht nehmen. ;-)

    Alf
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    naja, aber ich muss platz schaffen. und ich lege die dinger zu selten auf. das lohnt sich nicht die auf zu bewahren. werden alle gebrannt und ab nach ebay.... zum verkaufen
     
  7. petrus

    petrus New Member

    hallo,

    @tiger

    kurze frage (gehört zwar nicht unbedingt hierher) bin über das stichwort masseschleife und brummen gestolpert - habe einen sehr schönen Plattenspieler an meiner normalen anlage hängen - im laufe des abspielens von lp´s tritt ein brummen in erscheinung... trotz ein- u. ausstöpseln bisher keine abhilfe

    bin für ideen dankbar.

    @jab

    es soll einen neuen usb audioadapter im oktober geben "power wave usb audioadapter" von griffin technology

    petrus
     
  8. Risk

    Risk New Member

    Hallo Petrus,
    ist immer die Masse.
    Ich hatte das Problem mit einem DVD Player wollte den Ton in den Verstärker einschleifen.Brummte ganz widerlich.Durch Zufall kam ich auf die Fehlerquelle.
    Der DVD Plyer war mit dem Videorecorder über einen anderen Antennenstamm Verbunden als meine Stereoanlage.(Hab aus zwei Wohnungen eine gemacht).
    Mußt ein wenig rumstöpseln und probieren.

    Viel Glück
     
  9. Tiger

    Tiger New Member

    Hi Petrus!

    Sorry, war in Urlaub. Deshalb kommt meine Antwort etwas spät. Sind Deine Geräte überhaupt geerdet? In der Regel werden die Hifi-Komponenten nämlich nur mit einem zweipoligen Stecker an die Versorgungsspannung angeschlossen. Plattenspieler haben meist einen gesonderten Anschuß für ein Massekabel. Einfach mal klassisch an Heizungsrohr oder Wasserleitung anschließen. Vielleicht hilfts. Wenn das Brummen aber erst im Laufe des Abspielens auftritt weiss ich auch nicht weiter. Bei einem Massefehler sollte es auch zu hören sein, wenn die Nadel garnicht auf der Platte läuft.

    Alf
     

Diese Seite empfehlen