1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verbindung gekillt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Wolli, 24. März 2001.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    Leider wird meine Internet-Verbindung zeitweise relativ oft unterbrochen. Manchmal bereits nach 5 oder 10 Minuten... Und das manchmal auch 4-5 mal hintereinander.
    Andererseits war ich auch schon 22 Stunden am Stück online.

    Ich surfe mit ISDN und dem MiniVigor 128.
    Diese Probleme hatte ich aber auch schon als ich noch mit Apple's internem Modem unterwegs war.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Im Kontrollfeld Remote Access ist selbstverständlich keine Einstellung aktiviert, dass er nach einer bestimmten Zeit oder so die Verbindung killen soll...

    Oder wird das Ganze vielleicht mit X besser?

    Ich konnte mir vorhin auch kurz die X Final ansehen. Oooooh ist das Ding geil ;-)

    Thankx Wolli
    wolli.ch.vu
     
  2. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem kann an der USB Schnittstelle liegen. Hast Du noch andere USB-Geräte angeschlossen?? Wird die Verbindung nur dann unterbrochen, wenn Du mit anderen Programmen auch die USB-Schnittstelle ansprichst. Was das Modem angeht, bei den rauschigen Leitungen in Deutschland kann so was schon mal passieren.

    BassT
     
  3. tommy

    tommy New Member

    Hallo Wolli,

    wir hatten dieses Thema schnon mal, auch ich habe immer noch derartige Probleme bei Einwahl per ISDN über T-Online. Habe dort bereits mehrfach angerufen und Dampf gemacht. Man teilte mir mit, dass zur Zeit diverse Probleme mit dem Server in Düsseldorf bestehen und die Ursache da liegen könnte..... Also, alles aus dem Raum Aachen, Eifel, etc. geht über DD und da gibt es bei diversen Leuten gleiche Probleme. Lösung scheint noch keine in Sicht, mann vertröstete mich auf die kommenden 14 Tage. Na ja.
    Gruss Tommy.
     
  4. Wolli

    Wolli New Member

    Hmmm, ja ich hab noch einen Brenner, ein Zip, ein Printer und einen Scanner angeschlossen. Der MiniVigor habe ich an der USB-Schnittstelle der Tastatur angeschlossen.
    Nein, es passiert auch, wenn ich zb. mal einige Minuten weg bin und keine anderen (USB-)Prozesse laufen.
    Ich wohne in der Schweiz, da habe ich sicher keine Probleme mit den Deutschen Leitungen, doch vielleicht ist das ja bei uns nicht besser.
    Oder könnte es helfen, wenn ich den Vigor am Hub statt am Keyboard anschliesse...?

    Thankx Wolli
    wolli.ch.vu
     
  5. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi thommy,
    DD steht für dresden und ich habe keine probleme mit isdn,manchmal halt mit dsl,aber na ja...
    du meinst bestimmt D oder?
    RALPH
     
  6. Maccer

    Maccer Gast

    000 bits pro sekunde (PB intern Modem), wäre wohl mehr drin. Wie ist's bei euch??

    Gruss
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    jaja, die alten Leitungen in den Häusern, die Swisscom oder Telecom wird ja ja wohl auch vom Andrang überwältigt werden. Wie sehen Euere Erfahrungen mit ASDL aus ???
    "Sollte" hier in CH ab april möglich sein......

    Grüsse Tambo
     
  8. spock

    spock Active Member

    Hi !
    Habe ähnliche Probleme mit analogem freenet-Zugang; seltsamerweise gehäuft, seit ich einen billigeren Tarif gewählt habe - vielleicht also wirklich ein Kapazitätsproblem der Provider...

    @maccer :
    analog sind 48.000 Bit/sec bei mir auch die Obergrenze (seltenst mal 49.xxx) - die 56.000 sind wohl ein eher theoretischer Wert unter Laborbedingungen

    Gruß, spock
     
  9. Maccer

    Maccer Gast

    s auch nicht ganz soviel ist, ist mir der Unterschied zu gross.Hatte ein gratis Abo da war die Verbindung dann nur 31200 bit/s. Bei einem andere porvider mit gratis abo zwar immerhin 48'000 aber davür öfters Verbindungsunterbruch.
    eigentlich schade....
    (hat jemand mit Modem eine schnellere Verbindung??)

    Gruss
     
  10. moep

    moep New Member

    Wolli!
    Habe ein Webshuttle + T-Online und auch da ist das Problem so. Das Beste ist, dass das Webshuttle nach der Verbindungstrennung inaktiv wird, d.h. die Kiste blinkt nur noch - manchmal hilft es die Kiste vom USB-Hub abzustöpseln; meistens hängt sich aber meine ganzer iMac dann auf. Es kann weder am HUB noch an Treiber- oder OS-Versionen liegen oder am Provider -habe da alles schon ausprobiert und gewechselt. Ich denke, dass ist ein echtes MAC(OS)/TCP/IP Problem. Mal sehen, was X daraus macht.
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    also ich habe auch einen vigor mit t-online als provider und habe ab und zu die gleichen probleme wie ihr. ich kann nur sagen, dass das bei mir zu 99% an der telekom liegt und nicht am vigor oder am system. habe mal für drei tage keine einwahl zustande bekommen mit der meldung kein trägersignal gefunden. am tag vier lief plötzlich wieder alles wie gewohnt. also, am mac liegt das nicht. die telekom bastelt doch ständig an ihrem netz herum und glaubt ja nicht, dass die uns usern mitteilen, wann, wo und für wie lange jetzt mit störungen zu rechnen ist! bei t-dsl sind sie ja nicht mal in der lage einem einen netten brief zu schreiben, um sich für die erhebliche verzögerung der freischaltung zu entschuldigen. mein anschluss wurde mir für ende dezember versprochen. wahrscheinlich schafft es apple noch eher os 11 herauszubringen bevor ich tdsl habe.
    fazit: bei allen problemen, die durch eine beteiligung der telekom zustande kommen sollte man erst mal bei denen nachhaken, bevor man stundenlang seinen rechner nach fehlern durchforstet.
    grüße
    peter
     
  12. Folker

    Folker New Member

    > hat jemand mit Modem eine schnellere Verbindung??

    Jo, nicht viel doch immerhin - 49333 - und das i.d.R. bei jedem Verbindungsaufbau. Probleme mit 9.1 Remote Access gab es bei mir nur nach neuinstallation des Mac OS. In d. Optionen des KF Remote Access war "TCP Headerkomprimierung" eingestellt. Nachdem ich das ausgestellt habe ist die Verbindung immer stabil und schnell (schneller als über HW-Router und ISDN mit T-Online i.d. 4ma!!)

    Folker
     
  13. BassTee

    BassTee New Member

    Hey Wolli,
    also erst mal ja es könnte daran liegen, daß der ISDN-Adapter an der Tastaur angeschlossen ist, weil er an dem Port unter umständen nicht genug Strom bekommt. Ich meinte übrigens nicht, daß die Leitung nur bei anderer USB-Aktivität gekappt wird, sondern, wenn andere Programme geöffnet sind, die mit USB-Geräten kommunizieren. Ich habe das gleiche Problem unter OS 9.1 bei 9.0.4 tritt es nicht auf. Ich habe noch nicht herausbekommen voran es wirklich liegt, scheint aber an der USB-Verwaltung von 9.1 zu liegen. Probier einfach mal, ob der Fehler nicht auftritt, wenn Du nur den Browser oder das mail Programm offen hast. Dann könnte die Lösung zurück zu 9.0.4 heißen. Ansonsten einfach auf OS X unterstützung für den Mini Vigor hoffen und dann wird es schon gehen.

    BassT
     
  14. Maccer

    Maccer Gast

    Hab ich mal deaktiviert....mal schauen ob es auch bei mir was nützt.

    Danke für den tipp!!

    cu
     
  15. skiller

    skiller New Member

    lass mich raten: die verbindung beendet sich mit einer meldung, die so oder ähnlich klingt:

    apple remote access
    die verbindung wurde beendet.

    wenn der adapter mit blinken aufhört, könnte man diese diagnose auch selbst stellen. gottgegeben, dieser fehler.
     
  16. WeBBeR2000

    WeBBeR2000 New Member

    Also ich habe dieses Problem auch, ich surfe mit dem internen Modem von Apple, manchmal fliege ich garnich raus und kann 24h surfen und manchmal fliege ich in 10min 3 mal raus.
    Also ich denke es ist eindeutig ein Problem bei der Telekom, die Server sind einfach zu überlastet, dat schafft die Telekom nich.
    Meine höchste Einwahl den je war 46.667
     
  17. Wolli

    Wolli New Member

    Leider wird meine Internet-Verbindung zeitweise relativ oft unterbrochen. Manchmal bereits nach 5 oder 10 Minuten... Und das manchmal auch 4-5 mal hintereinander.
    Andererseits war ich auch schon 22 Stunden am Stück online.

    Ich surfe mit ISDN und dem MiniVigor 128.
    Diese Probleme hatte ich aber auch schon als ich noch mit Apple's internem Modem unterwegs war.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Im Kontrollfeld Remote Access ist selbstverständlich keine Einstellung aktiviert, dass er nach einer bestimmten Zeit oder so die Verbindung killen soll...

    Oder wird das Ganze vielleicht mit X besser?

    Ich konnte mir vorhin auch kurz die X Final ansehen. Oooooh ist das Ding geil ;-)

    Thankx Wolli
    wolli.ch.vu
     
  18. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem kann an der USB Schnittstelle liegen. Hast Du noch andere USB-Geräte angeschlossen?? Wird die Verbindung nur dann unterbrochen, wenn Du mit anderen Programmen auch die USB-Schnittstelle ansprichst. Was das Modem angeht, bei den rauschigen Leitungen in Deutschland kann so was schon mal passieren.

    BassT
     
  19. tommy

    tommy New Member

    Hallo Wolli,

    wir hatten dieses Thema schnon mal, auch ich habe immer noch derartige Probleme bei Einwahl per ISDN über T-Online. Habe dort bereits mehrfach angerufen und Dampf gemacht. Man teilte mir mit, dass zur Zeit diverse Probleme mit dem Server in Düsseldorf bestehen und die Ursache da liegen könnte..... Also, alles aus dem Raum Aachen, Eifel, etc. geht über DD und da gibt es bei diversen Leuten gleiche Probleme. Lösung scheint noch keine in Sicht, mann vertröstete mich auf die kommenden 14 Tage. Na ja.
    Gruss Tommy.
     
  20. Wolli

    Wolli New Member

    Hmmm, ja ich hab noch einen Brenner, ein Zip, ein Printer und einen Scanner angeschlossen. Der MiniVigor habe ich an der USB-Schnittstelle der Tastatur angeschlossen.
    Nein, es passiert auch, wenn ich zb. mal einige Minuten weg bin und keine anderen (USB-)Prozesse laufen.
    Ich wohne in der Schweiz, da habe ich sicher keine Probleme mit den Deutschen Leitungen, doch vielleicht ist das ja bei uns nicht besser.
    Oder könnte es helfen, wenn ich den Vigor am Hub statt am Keyboard anschliesse...?

    Thankx Wolli
    wolli.ch.vu
     

Diese Seite empfehlen