1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

verflixtes Freehand 9 - Problem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 21. September 2001.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Nabend,
    vielleicht jemand mit Freehand 9 - Kenntnissen anwesend?

    Problem ist folgendes:
    Es soll ein Dokument mit Text und Bild erstellt werden. Bild liegt als tiff, psd, eps vor und ist ins Dok importiert. Darüber liegt Text.
    Seltsamerweise wird beim Ausdrucken auf einem epson über das Bild immer eine Art Linienraster gedruckt das aber auf dem Bildschirm auch in starker Vergrößerung nicht sichtbar ist.
    Habe zum Test das Bild in ein anderes Dokument ohne Text oder sonstige Elemente importiert und gedruckt. Da ist alles ok.
    Drucke ich das erste Dokument mit unsichtbarer Textebene - also nur das Bild, wird wieder das Linienmuster übers Bild gedruckt. Macht auch keinen Unterschied ob ich es als eps, psd, oder tiff importiere.

    Weiß jemand Rat?

    G3/300
    896 MB
    OS 9.2.1
     
  2. magpie

    magpie New Member

    s ein mehrseitiges ist, kannst Du mal versuchen das Bild von Deinem 2. File über die Zwischenablage rüberzukopieren.

    Wie ist denn der Druck, wenn Du den Text, der über dem Bild liegt, in Zeichenwege umwandelst? Manchmal muss man den Text auch nur nochmal neu erstellen oder kopieren und dann klappt's wieder.

    Versuch auch mal, den Text auf die selbe Ebene wie das Bild zu stellen.

    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

    Gruss magpie
     
  3. airwalk

    airwalk New Member

    mein lösungsvorschlag:

    arbeite im illustrator :)

    (sorry, unkonstruktive lösung, aber was solls bei so nem wetter *g*)
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    danke für Antworten.
    Illustrator wäre mir auch lieber. Aber nun habe ich Freehand gekauft weils eben Standard ist und ich auch damit umgehen können muß.

    Ich habe also die Verknüpfungen geprüft, Bild über Zwischenablage ins Dokument gezogen, Schriften als Pfade, Bilder nochmal anders abgespeichert usw. Nichts hilft - leider. Wenn ich den Text per apfel x ausschneide und nur die Grafik drucke ist das Linienraster auch da.
    Wenn ich die Grafik aber aus dem einen Dokument in ein neues kopiere (apfel c - apfel v) und das dann ohne Text drucke wird die Grafik seltsamerweise sauber wiedergegeben. Hat also irgendwas mit Text zu tun - aber was?
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Bug gefunden!

    Das Problem ist nicht der Text. Es war Zufall, daß ich beim Ausdruck ohne Text keine Probleme hatte.

    Das Problem ist: Wird beim Drucken einer Datei aus Freehand 9 mit bis zum Formatrand reichenden Bildern oder Grafiken im Druckertreiber für den epson 890 die Einstellung ohne Ränder gewählt, wird über die betreffende Grafik ein fragmentiertes schwarzes Linienraster gedruckt. Eine andere Grafik, die nicht bis zum Formatrand reicht bleibt davon unberührt.

    Wer wird jetzt da wieder zuständig sein - epson? - macromedia?
    Warscheinlich wirds der eine wieder auf den andern schieben. Wie immer.
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    wahrscheinlich kannst Du dich bei ADOBE bedanken, für deren prima Druckertreiber.... (bist über den Laserwriter gegangen?)
     
  7. airwalk

    airwalk New Member

    freehand ist standard?? ist mir ja ganz neu! seit nunmehr über 6 jahren hab ich kein einziges mal freehand gebraucht ... meiner meinung nach ist illustrator mehr standard als freehand :) aber jeder wie er es gerne hat :)

    (sorry, aber das wetter ist immer noch nicht besser hier *g*)
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenn ich mir die Stellenanzeigen für das grafische Gewerbe anschau, werden häufiger Kenntnisse in Freehand als in Illustrator verlangt. Ich mag Freehand auch nicht besonders und finde, daß Illustrator leichter verständlich und logischer ist aber der Markt denkt mehrheitlich anders und danach muß ich mich halt auch richten.
     

Diese Seite empfehlen