1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verseuchtes Internet

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Singer, 5. Juli 2005.

  1. Singer

    Singer Active Member

  2. Pahe

    Pahe New Member

    Bandscheibenvorfall und vorzeitige Ejakulation dürfte aber eher der Bericht verursachen und weniger die Erdstrahlen des Internets. :nicken: ;)

    Es ist schon grotesk, wenn Nichtwissen anstatt zu Nachdenken und Wissenserwerb zu solchen Erkärungsversuchen führt.
     
  3. Opa01

    Opa01 New Member

    Jetzt weiß ich endlich, wieso wir schon 2 Jahre nach der Hochzeit Kinder hatten.
    Sch..... Erdstrahlen
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    In der Aufzählung möglicher Krankheiten fehlt das Schunkeln.

    Singer, hast du schon mal unter dem Duschboden in deiner Küche nachgegraben und den Transport der Erdstrahlen mittels Duschschlauch unterbunden?
     
  5. Nyuu

    Nyuu in der Dunkelheit

    OH MEIN GOTT!!!! WIR WERDEN ALLE STERBEN


    sorry für die theatralik :)
     
  6. tob

    tob OS Xmas

  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Danke für den Link. :D

    HiFi-Graswachsenhörer sind immer für einen Schenkelklopfer gut. Schade, dass immer ein Ungläubiger drunter ist.

    Das ist nicht nur amüsant, das ist durch und durch gequirlter Bullshit!

    Ich schlage vor, alle Bauteile des CDP´s,
    besonders alle Chipsätze, und das komplette Laufwerk zu magnetisieren.
    Da erhält der Klang warme, schwebende, Dimensionen.

    Kann natürlich vorkommen, daß nichts mehr läuft.

    Kleiner, ungeschirmter Reaktor in der Nähe des CDP´s soll auch das Empfinden der CD nachhaltig beeinflussen.
    Voran das Empfinden des Hörers.
    Nach dem Abfaulen der Ohren.



    Ich geh' aber jetzt trotzdem meine CDs entmagnetisieren! :cool:
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

  9. joerch

    joerch New Member

    Echt jetzt...
    cds entmagnetisieren ist wirklich hörbar - gehe in einen high-end laden und lass es dir mal vorführen - das ist als würdest du alles viel differenzierter hören, is echt kein schmu - und absolut hörbar, nicht nur ein bißchen - wie, als wennste die decke vorm speaker weg nimmst.
    Du wirst erstaunt sein wie frappieren der unterschied ist.
    Ebenfalls mit kabeln - is kein hokuspokus,
    ABER --->
    auf einer tchibo anlage kommt das dannn wohl weniger zum tragen

    Nix voodoo


    :)
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Glaub' ich dir aufs Wort, joerch!

    Vor 30 Jahren war ich auch noch HiFi-Voodooist und habe Unmengen an Geld in allen möglichen Hokuspokus gesteckt und auf Anhieb jedesmal unglaubliche Klangverbesserungen erlebt. :nicken:

    Inzwischen bin ich ein paar Jährchen älter und meine Hörkurve ein bisschen flacher und hinten und vorne steil abfallend und deswegen glaube ich jetzt an Systemoptimizers für den Mac. :cool:
     
  11. joerch

    joerch New Member

    Ach...
    haste schon den neuen sys.optimzer probiert ?
    Den aus geweihtem polierten silber ? Ist unglaublich was aus dem start gong noch rauszuholen ist...

    diese tranzparenz - diese luftigkeit, diese höhen

    *g*

    und dieses tierische mono-bild
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Startgong höre ich nur, wenn mich wieder so ein verdammtes Update zum Neustart zwingt (hoffentlich dauert das mit dem 10.2.4 noch!).

    Ich erfreue mich am Sleep-Optimizer 3.0.2 beta 1. Das "Atemlämpchen" vom Mac kann man dann in Regenbogenfarben analog zur eigenen Herzfrequenz verfolgen! Kleinere Probleme gibts noch ab 200 Puls, aber man arbeitet dran. :moust:
     
  13. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Cool ! Cool, cool, cool cool.
    Und das per optischer Abtastung über einige hundert Micrometer Distanz.
    Bei einer Alimum-Beschichtung.
    Verstehe ich richtig: Alu entmagnetisieren, damit der Laser sein Ziel nicht verfehlt- oder wie? Die Digi-Info liegt per I/O vor… und die wird durch Schweine-Magnetismus verfälscht?
    Alle Achtung. Aber bin offen für (fast) alles, was mit dieser Thematik zu tun hat.
    (Ich will das wirklich nicht ins Lächerliche ziehen, aber das wird eines meiner nächsten „Forschungsvorhaben”, wenn ich dann mal wieder Zeit dafür habe.)
    Danke für die Anregung. (im Ernst; ich steh' auf sowas.)
    Habe 8-fach verdrillte LP-Kabel für DM 100 / m. Seitdem liegt mein Enthusiasmus etwas am Boden; also weckt ihn wieder.
    ;)
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nichts leichter als das - einfach mal den link von tob (bei #6) reinziehen. :D
     
  15. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Na gut; … hätt ich mir denken können. Kann jetzt aber nicht mehr allzu tief reinlesen…
    …Aber wenn der Chemiestudent nach diversen Entmagnetisierungsversuchen dann den Klang der verschiedenen getesteten Player beurteilt…; ok.
    Muss ich mal später ganz lesen. :)
    Guts Nächtle derweilen…



    …P.S.…
    nix gegen Chemiestudenten… ;)
     
  16. SC50

    SC50 New Member

    auch lustig

    >Die ultimative Klangverbesserung soll sich gar ergeben, wenn man im Garten bei Vollmond auf die CD pinkelt und sie danach über die linke Schulter hinter sich wirft, doch ist der Anteil von nach Anwendung des Verfahrens unauffindbarer CDs hoch. Die Verwendung von Taschenlampen zur CD-Suche verdirbt bedauerlicherweise den guten Ton und wenn am Morgen Nachbars Lumpi die Scheibe entdeckt und noch seine eigene Duftnote hinzugibt, ist das Ergebnis auch für hartgesottene HiFi-Fans nicht mehr akzeptabel, außer es handelt sich um Aufnahmen von Britney Spears, wo dieses Verfahren als Recht auf Meinungsäußerung gewertet wird.<

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20072/1.html
     
  17. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Das urinieren auf Gegenstände des persönlichen, ungeteilten Interesses war doch schon immer Ausdruck einer Meinungsäußerung… dachte ich. Oder?
     
  18. Singer

    Singer Active Member

  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wir haben uns größte Mühe gegeben, auf dieser Website die gesamte Menschheit vor Dummheit und Peinlichkeit zu schützen.

    Gut, hat nicht ganz geklappt mit dem Schutz, aber die Kölner Menschheit kommt irgendwann auch mal an die Reihe. :xmas:
     
  20. Singer

    Singer Active Member


    Hey, Du Weihnachtsmann, kuck doch mal auf die tld! Man soll die Ösis nicht gleich so überfordern - auch dann nicht, wenn sie sich die Ziele selbst gesteckt haben.

    ;-)

    Schön auch folgender Satz:

     

Diese Seite empfehlen