1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verstaubte Gehäuse - was tun?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michel, 1. August 2001.

  1. Michel

    Michel New Member

    Ich rede von den "eingetuppertes Sofakissen"-Gehäusen der G3 und ersten G4-Macs. Bei meinem B/W G3 sind vor allem die hellen Seitenteile verstaubt (zwischen Kunststoff und Metall), beim Firmen-G4 liegt der Staub nur innen auf den dunklen Plastikteilen. Apple scheint da die Abdichtung geändert zu haben. Was soll ich tun? Kann man die Dinger ohne größere Probleme zerlegen, putzen, "abdichten" und wieder montieren?
    Dabei könnte man nebenbei die "3" auf dem G3 mit 'n bisschen Klebefolie zu ner "8" aufrüsten ;-)
    Oder lieber die Finger davon lassen und sich an den psychedelischen Staubmustern ergötzen?

    Michel

    P.S. Mal sehen, welches Forum schneller ist :cool:
     
  2. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Das Gehäuse, würde ich einfach mit einem Tuch abwischen. Drinnen, müsste man sehen. Vielleicht ein Pinsel?
     
  3. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Sind einfach anzuschrauben, beim wieder anbringen drauf achten nicht zu fest, sonst bricht der Kunststoff. Dann mit nem Lappen oder Druckluft sauber machen...

    Das mit der acht, wär mir zu prollig..

    Gruß Patrick
    (und waren wir schneller?)
     
  4. Michel

    Michel New Member

    Glaub' schon, dass ihr schneller wart. Aber nur wenig.
    Hat denn keiner n Tip, wie man diesen Ärger verhindern kann (sprich: kann ich mir Frickelarbeit ersparen?)

    Ich fand übrigens schon diesen G3-Schriftzug ziemlich prollig. Apple ja wohl auch...
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich benutze einen stufenlos verstellbaren Staubsauger mit einer duennen Einsaugduese um den Staub aus dem Innenleben zu entfernen so alle 12 Monate. Aussen einfach mit einem Microfasertuch und lauwarmem Wasser.

    Gruss

    MacELCH
     
  6. mellmac

    mellmac New Member

    Von Würth(oder sicherlich auch von anderen Herstellern) gibts Spraydosen, die mit Luft gefüllt sind. Zum Enstauben an unzugänglichen Stellen sicherlich ideal.
    Steffan
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Abschrauben und mit Spüliwasser reinigen.

    Lass Dir doch eine Folie mit Wunschlogo schneiden, kostet vielleicht 20 DM

    Tobias
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    im Fotofachhandel gibt´s Luftdruckspray (aber Vorsicht: nicht geschüttelt und gerührt!) vielleicht hilft das , ansonsten Gehäuse vom Innenleben trennen und 2 Tage mit Spülmittel in die Badewanne;-)
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Badewanne ?

    Nee, dann in den Geschirrspüler im Kaltprogramm, kein Witz !
    Habe ich schon mit einigen Gehäuseteilen gemacht.
    Damit bekommt man das wesentlich sauberer als mit der Hand geputzt.

    Tobias
     
  10. Manfred

    Manfred New Member

    ... mit oder ohne Spülmittel? Das Zeug für die Geschirrspülmaschinen soll ja ziemlich agressiv gegenüber Kunststoffen sein.
     
  11. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Kommat auf die Teile drauf an, ich hatte es mit Geschirrtabs probiert, ging prima.
    Für die G3 Seitenteile solltest Du aber nur ganz wenig nehmen, jedenfalls keine Calgonit oder so, besser das Zeug von Frosch. Transparentes Material kann da leiden.

    Aber das Ergebnis ist super !
    Ich sammle alte Heimcomputer, da wurde schon so manches verpektes Gehäuse wieder wie neu.

    Tobias
     

Diese Seite empfehlen