1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Videos vom Mac auf den PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mifafa, 9. Januar 2008.

  1. mifafa

    mifafa New Member

    Hallo ApfelUser,

    ich soll von meinem Mac Tiger 10.4.11 19 Videos im .mov-Format zw. 17-21 GB auf eine externe Festplatte übertragen, die im NTFS-Format formatiert ist. Kennt jemand einen Treiber, mit dem ich vom Mac aus NTFS-formatierte Platten nicht nur lesen, sondern auch beschreiben kann?

    Das es mit FAT32 funktioniert, weiss ich, jedoch muss ich dann meine Videos erst in 4 GB grosse Häppchen teilen, was beim Gesamtvolumen von 392 GB recht zeitaufwändig und fummelig ist.

    Kann es sein, dass ich mir den Leopard ins Haus holen muss, weil es dann funktioniert?

    Ich freue mich auf Hilfe und danke schon mal dafür.
    Jörg
     
  2. arnbas

    arnbas New Member

    Mit Leopard geht das Schreiben auch nicht.
    Hatte gerade einen Bekannten bei mir mit Festplatte im NTFS-Format, er wollte ein bischen Daten tauschen. Seine konnte ich kopieren, aber nichts auf die Platte schreiben.
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Willkommen im Forum

    Schau mal hier: http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

    NTFS für MacOS X kostet 29,95 Euro.

    Alternative: Der Umweg über Parallels müsste auch klappen, da Parallels einerseits auf die MacOS X Partition und andererseits auch auf die NTFS Partition zugreifen kann. Parallels kann man kostenlos mit allen Funktionen testen. Allerdings braucht man ein geeignetes Windows Betriebssystem für die Installation.
     
  4. shorafix

    shorafix New Member

    Hier noch ein Nachtrag zu NTFS für MacOS X
    Es gibt auch hier einen Demo Download für 10 Tage. Ich habe es eben selbst erfolgreich ausprobiert und gleich vollen Zugriff auf meine Bootcamp NTFS Partition erhalten: Dateien vom MacOS direkt auf die Bootcamp Partition schreiben und wieder löschen - wunderbar.
     
  5. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Oder MacDrive
    Damit kannst Du Apple Festplatten am PC mounten und auslesen.
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

  7. shorafix

    shorafix New Member

    Dort steht: "Although MacFUSE has a completely different kernel-level implementation from Linux FUSE, it supports the FUSE specification well enough that many popular FUSE file systems can be easily compiled and work on Mac OS X--often out of the box."

    Dimoe: Hast Du das schon probiert? Mich stört nur etwas das "often out of the box". Das wüsste ich bei einer kernel extension lieber etwas genauer, bevor ich es ausprobiere. Vielleicht war das bei "NTFS für MacOS" nicht anders - nur die haben es nicht erwähnt. :crazy:
     
  8. dimoe

    dimoe New Member

    Ich habe es ausprobiert, auf dem Tiger lief es problemlos
    Für Leopard ist eine Version herausgekommen, die auch funktioniert.

    Meine Bootcamp-Partition habe ich mit NTFS-Partitioniert (auch für WinClone), das läuft, ebenfalls echte PC-Festplatten.
     

Diese Seite empfehlen